Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sers,

folgendes Problem. Seit erwerb und erster Fahrt im August letzten Jahres habe ich schon 4 Bremslichtschalter verschlissen. :-D Problem ist, daß die Dinger sich nach kurzer Zeit in die Bestandteile auflösen. Das Plastik zerbröselt einfach und der Schalter fällt dann einfach von der Metallhalterung ab. Ist das nen gängiges Problem? Kann sowas an zu großem Spiel des Pedales liegen, oder sind die Schalter nur von extrem besch...... Qualität?

Gruß

Geschrieben

Falscher Bremslichtschalter? Falsches Bremspedal? Kaputte Feder am Pedal? Sonstwie hingepfrimelter Schalter. Schreib mal bitte, was für ein Modell Du fährst und welchen Schalter Du montiert hast. Bilder im montierten Zustand sind sicher auch nicht verkehrt.

Geschrieben
Sers,

folgendes Problem. Seit erwerb und erster Fahrt im August letzten Jahres habe ich schon 4 Bremslichtschalter verschlissen. :-D Problem ist, daß die Dinger sich nach kurzer Zeit in die Bestandteile auflösen. Das Plastik zerbröselt einfach und der Schalter fällt dann einfach von der Metallhalterung ab. Ist das nen gängiges Problem? Kann sowas an zu großem Spiel des Pedales liegen, oder sind die Schalter nur von extrem besch...... Qualität?

Gruß

Bremspedal schlägt doch am Rahmen an, Der Schalter sollt so verbaut sein, dass das Pedal anschlägt, bevor der Schalterstift ganz eingedrückt ist... dann halten auch die Schalter (versuchs mal mit einem Casa Schalter, indische haben so oder so eine sehr kurze Lebensdauer)

Geschrieben

Model ist ne Serveta 150 LIS Bj. 74

Denke mal, daß es am Anschlag liegt, auch wenn bei der Montage eines neuen mit dem Anschlag in Hinsicht Knopp nicht ganz reindrücken passt. Das Pedal trifft den Knopf aber nur mit einer Kante.

Kommt da eigentlich nen Gummi über den Karosserieanschlag?

Geschrieben

Da hat ein Spanier den Bremsedalzapfen ein paar mm zu weit vorne angeschweisst. Gummi kommt nur über die Kabel.

Hab ne VA Feder verbaut, extrem hart, aber alles hält.

post-4662-1209494111_thumb.jpg

Ich würd bei einem neuen Schalter den Metallbügel etwas flacher pressen So dass die Flanken etwas "bauchen", damit das Pedal den Schalter mittig trifft.

Geschrieben

So,

neuer Schalter ist angekommen. Irgendwie mach der nen besseren Eindruck als die Letzten. Das Plastik wirkt viel stabiler und jetzt wird der Knopf auch ordentlich getroffen. Konnte das Plastik des alten Schalters zu feinem Plastikstaub zerbröseln. Weiß ja nicht wie Inder Plastik definieren, aber das ist nach meinem Verständnis kein Plastik gewesen, sondern einfach nur Rohstoffverschwendung. Hoffe mal, daß das jetzt fürs erste hält. :-D

Danke für die Hinweise!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information