Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Menge an Getriebeöl fahrt ihr so ? Mehr als 250ml ? Michael meinte mehr, um wärme wech zu nehmen. Meine Trennt wenn sie Kalt ist Perfekt, warm bzw. heiss dann schleift sie leicht. Kork mit 12 Federn. Ontopic ? Wenn schon dis. wird :-D

Bearbeitet von helma
Geschrieben
was du machen könntest wären 3 normale kulubeläge(also für die NICHT XL2-->mehr auflagefläche!)mit 2 conversion zwischenscheiben für xl2 vom polinizei)+den worb federn,

das hab ich gemacht,und ist glaub ich ned das verkehrteste.

muss mich korrigieren.

habs heut getestet zum 1.mal.

entweder rutscht sie hoffnungslos kurz vor reso, oder sie trennt null.

dazwischen gibts nichts.

die 1,5mm zwischenscheiben waren doch zuviel des guten.(also bei mir zumindest)

Geschrieben

Ich werde wohl 3 XL2 Korkbeläge, die normalen Zwischenscheiben und ne dicke Deckplatte + Worb Federn nehmen.

Die Deckplatte wollte ich evtl selbst machen, da ich an ne Wasserstrahlanlage rankomme.

Welchen Stahl sollte man verwenden? 3mm?

Geschrieben

Hallo zusammen,

am Wochenende hat mein Roller endlich die ersten Meter zurückgelegt alles funktioniert so weit ganz gut Druck scheint auch ausreichend anzuliegen schätze zwischen 15- 20 PS auf die Rolle kommt er noch (kennt jemand vielleicht einen Prüfstand in der Nähe Düsseldorf Wuppertal).

So jetzt zu meinen Problem fahre eine Komplette XL 2 Kupplung mit dem aangebotenen Zubehör von Polinizei.

Das heißt :

3x1,5 Reibscheiben

Abdeckplatte/Sprengring

Worb Doppel Federn

4xCarbon Beläge

In dem Zustand war kaum Ausrückweg Vorhanden troz wegfeilen usw.

Also habe ich nach durchlesen des Topics hier Rückgerüßtet auf :

3 x Scheiben Kork Beläge die Carbon Dinger kamen mir auch reichlich weich vor

2x 1,5 Reibscheiben

Worb Doppel Federn

Abdeckplatte Sprengring

Ausrückweg sieht jetzt ganz gut aus ca. 3mm eher mehr

Kupplung normal gespannt und Trennt nicht, dann Kupplung voll gespannt trennt immer noch nicht bin jetzt echt ratlos, waskönnte ich übersehen haben.

Gruß Alex

Geschrieben

Hast den primärkorb für die XLII kuplung nachgearbeitet ? nebenwelle unterlegt ? rep-kit beim primär ?

einbauanleitung vom michsel mal duchgelesen ? da werden echt viele probleme gut erklärt....mit lösungsansätzen...

O

Geschrieben

Primärkorb ist nicht nachbearbeitet Wie und Wo?? :-D Wie wichtig ist das?

Nebenwelle ist nicht unterlegt War zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht bekannt

GSF Repkit ist verbaut

Anleitung kam leider zu spät hab aber nachgelesen und daraufhin ja Rückgerüßtet Ausrücklager sitzt auch nicht auf.

Geschrieben

Habs gerade nochmal versucht selber Zustand wie gestern Abend nur Kupplung rutscht plötzlich durch beim ankicken und auch beim fahren war gestern noch nicht so. :-D . Das komische ist wenn ich im Leerlauf bin und der Motor aus ist dazu noch die Kupplung ziehe hab ich das Gefühl das durchrutschen wird nicht stärker und trennen tut sie auch nicht ! Dann hab ich das Kupplungseil wieder gelößt und der Kraftschluß war wieder da. Und nochmal Kupplung richtig angeknallt mit 2 Mann trennt immer noch nicht.

Hat nicht vielleicht jemand ein Paar Tipps ist nämlich der erste Schmallrahmenmotor für mich.

Alex

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung