Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa-Hochburgen . . .


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hier bei mir im Stuttgarter Westen stehen auch einige rum, auch ältere, so auf Anhieb fallen mir da mal gleich sieben Stück ein.... nur 1. sieht man die nie fahren und 2. ist davon glaub keiner hier im Forum ... oder täusch ich mich?

Geschrieben
Bis auf Schärding dieses Jahr. War mal besser.

Schärding war eigentlich noch nie so richtig gut, bis auf Schärding `93.. war damals eigentlich abgesagt und fand dann mit den jenigen nur statt die es nicht mitgekriegt haben... (wie immer halt wir die nie zu schnell sind.. :-D:-( )

Geschrieben

@Gerhard: in Seattle kann man uebrigens auch sehr gut studieren... und 4 monate sommerferien... schau dich mal um, ob du nicht ein stipendium kriegen kannst.

Wenn ihr aber mal ein richtig geiles rollertreffen machen wollt, rate ich euch nach Las Vegas (14, 15, 16 Feb) zu gehen. es gibt in las vegas einen rollerfahrer (natuerlich ist er von seattle dahin gezogen), der veranstaltet das in 2003 zum 3. mal. wir erwarten 200 englaender die die hochzeit von einem der jungs von scootering feiern.

alle sind "out of towners", also alle reisen von weitherr an, aber die atmosphaere ist echt geil... jeder steigt in billigen hotels ab, laesst sich dauernd vollaufen.

letztes jahr habe ich vorm harley shop einen riesensaustall veranstaltet als ich die kupplung von meiner lambretta repariert habe. du kannst in 2 minuten von "Paris" nach "Venedig" fahren (hahaha).

Wir kommen mit ca. 30-40 leuten aus Seattle an. ueberlegt euch das mal!

-boz.

Geschrieben

Also, ich finde ja:

Es kommt nicht unbedingt auf die Anzahl der Rollerfahrer in einer Gegend an. Sondern auf die "Qualität". Je entspannter die Leute, desto besser!

Über mein München kann ich da nicht so viel sagen.

Man hört nur immer sagenhafte Erzählungen über ganz, ganz früher...

Geschrieben

Sers,

In München (zumindest im Nord-Osten) steht eigentlich schon viel Blech rum.... Steht aber eben :-D

Vespas, die ich fahren seh, transportiern eigentlich immer bloß alte Säcke oder so Studenten - im Serienzustand!

Gruß Tom

AproPOPO Rollerzentrale, da drin hats eigentlich nur noch Plastik im Fenster :puke:

Geschrieben
Wo treffen sich denn eure Rollerclubs in Aachen? (bin ja bald auch Aachener :-D )

würd mich auchmal interresieren, 1. is das nicht weit von mönchengladbach und zweitens wohne da meine ganzen studierenden (und vespafahrenden) kumpels ...

Geschrieben

Also bei unserer Einwohnerzahl und bei der hier fahrenden(stehenden)Blechrollern würde ich schon sagen das Unna-Hemmerde eine RollerHOCHburg ist :-(:-(:-(:-(

Oder habe ich da was Falsch verstanden :-D

Geschrieben

Tach!

@PXPower: Bei euch ist es eher die extreme Konzentration auf einen kleinen Ort. Außerdem ist die Qualität der dortigen Rollerfahrer sehr hoch! :-(

Aber wo sind denn die ganzen Kölner? :-(:-D

Nicht, dass hier wirklich eine Hochburg wäre, aber den ein oder anderen Rollerfahrer gibt es hier wohl!

Garantiert KEINE Hochburg ist Siegen! Hier studieren nur besagte Ich-fahre-Roller-nur-zur-Fortbewegung-Fahrer!

Markus

Geschrieben

:-(

Ich denke man müsste mal einen gsf-aachen-Stammtisch einrichten, zumindest würden mir da direkt einige einfallen die darin interesse hätten...

aber sowas gab es doch alles schonmal... müssten sich ja dann schließlich die Twisted-Pistons oder Ratpacks draus gebildet haben - so fängts doch an oder?

:-D

Naja so richtig wissen "warum" die hochburgen hochburgen sind kann dann wohl niemand sagen.... aber das mit seattle find ich echt hammer cool.!

OuTLaW

Geschrieben
VW SUCKS!!!!!!!!
:-D Das nimmst Du zurück!:veryangry:

Ich weiß nicht was an einem alten Opel schön sein soll. :puke:

Aber trotzalledem geht in eurer Seuchen-BTSV-Eintracht-Stadt einiges. Habe es mir inzwischen angewöhnt meine Teile beim Mike zu kaufen.

Suche ihn zwar nur selten heim, aber wenn dann schleppe ich auch alles raus was ich in den nächsten zwei Monaten brauchen könnte.

Heute hatte ich sogar noch Geld im Portemonaie weil mir nichts eingefallen ist was ich sonst noch bräuchte. :grins:

Wolfsburg ist ja soooo tot! Würde da nicht ab und an eine BSer PX rumknattern und die alten italienischen Daddys zur Schicht düsen wäre mit Ausnahme von mir & tss alles in Plaste&Cosa-Hand . Würde mich da gerne vom Gegenteil überzeugen lassen aber da sieht es wohl ganz schlecht aus.

Halt - da gab es noch den "VC der Berufsfeuerwehr Wolfsburg" :-(

Geschrieben

tja da liegt köln doch recht gut in der wertung, oder wo gibt es sonst ein wöchentliches sonntagstreffen, ein monatlicher stammtisch....und und und nur ein öffizieller VC Köln ist mir nicht geläufig? aber gibt ja auch so genug smallframes wideframes largeframes und lambrettas die nicht von studenten oder VCVD futzies benutzt werden.

in diesem sinne bis donnerstag, zum rollerfahrer saufen...

Geschrieben
Bis auf Schärding dieses Jahr. War mal besser.

da hast recht, schärding war nicht so toll. ich hab zwar einen netten videofilm gedreht, aber das treffen selbst hat mich nicht umgehauen,...

sonst bin ich in A mit den Treffen ein happy camper!

cya jolly

Geschrieben
Naja so richtig wissen "warum" die hochburgen hochburgen sind kann dann wohl niemand sagen....

Also, ich denke das in AC halt schon immer ne Menge Roller rumgefahren sind, und in AC und Umgebung immer ne Menge Leute aktiv waren.

So um 93´rum waren das alleine bei uns in 2 benachbarten kleinen Orten knapp 15 Mann die recht regelmäßig zusammen unterwegs waren.

Und wo viele fahren, wird halt auch bei vielen Interesse geweckt.

Ich denke auch, das viele "zurück gekommen" sind, einschl. mir selber.

Ich fahr seit Anfang dieses Jahres wieder, und fast zeitgleich haben 2 meiner Freunde ihre Roller wieder ausgegraben, meine Freundin hat sich wieder ne PX gekauft..., inzwischen sind wir wieder 7 Leute, die Roller fahren.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ist zwar alles subjektiv aber ich kann euch sagen das im raum mainz/wiesbaden auch nur sehr selten altes blech unterwegs ist.

artax

Geschrieben

in lübeck ging früher auch mehr............

ich denke mal das so zwischen 1990-1995 sicher so um die 30-50 rollerfahrende scooterist unterwegs waren und auch runs besuchten.

der harte kern beschränkt sich heute auf ~10 personen.

Geschrieben (bearbeitet)

Im Ruhrgebiet geht immer was....so wie früher...

Im Kern mindestens 10 oder bei schönen Wetter mehr beim Ruhrgebiets Rollertreff in Essen.

Letztes Jahr sogar mal um die 30 an einem Sonntag zusammen.

Aber in Düsseldorf ging auch eine Menge letztes min. 25 Leute zur gemeinsamen Ausfahrt.

Bearbeitet von roteT5
Geschrieben

In Österreich würd ich sagen - Steiermark! (glücklicherweise hab ich da meinen 2.-Wohnsitz! :-D )

Bei uns in Kärnten is außer in den Clubs eher eine laue Sache!

Mat

Geschrieben
in lübeck ging früher auch mehr............

ich denke mal das so zwischen 1990-1995 sicher so um die 30-50 rollerfahrende scooterist unterwegs waren und auch runs besuchten.

der harte kern beschränkt sich heute auf ~10 personen.

50 Leute ? Du meinst wohl eher 500 ? Oder wo sollen sónst die ganzen Besucher der Treffen, Customshows und Nighter hergekommen sein.

Geschrieben

@slr, absolut korrekt erkannt, aber manchmal hilft es doch drüber nachzudenken.

und allemal besser als ein neues (... klügeres?) topic zu eröffnen.

subjektiv betrachtet glaube ich, dass im ballungsraum delmenhorst/bremen mitte der 90er extrem viele scooterists unterwegs waren.

und nochmal an die sich beklagenden

berliner:

die szene hier kennt sich untereinander recht gut und trifft sich auch desöfteren, zb. letzte woche auf der von mir veranstalteten schrauberparty.

wer den arsch nicht hochkriegt ist immernoch seines eigenen glückes schmied, und da beisst die maus keinen faden ab. hä?

Geschrieben

hier auch berlin... allerdings hab ich nicht das gefuehl das es keine

roller in berlin gibt. nur bekommt man die eben nicht zusammen und

ein grossteil faehrt ne fuffie weils grad in ist!

:-D

Geschrieben
subjektiv betrachtet glaube ich, dass im ballungsraum delmenhorst/bremen mitte der 90er extrem viele scooterists unterwegs waren.

Und Bremen ist immer noch Hochburg ! Alleine 3 verschiedene Nighterveranstalter !

Dafür ist in Hannover nullkommagarnichts los. Die Leute hier gehen lieber Kegeln oder einen kiffen... :-D

Geschrieben
*snip*

Dafür ist in Hannover nullkommagarnichts los. Die Leute hier gehen lieber Kegeln oder einen kiffen...  :-D

Wenn Du Deinen Arsch mal vor die Tür bewegen würdest anstatt den 80 Prozent des Tages überwiegend Blödsinn zu posten würdest Du merken, dass in H durchaus was geht ...

Ach sorry, ich vergaß: Du hast ja keinen Roller zum Fahren ... :-( da geht natürlich weniger was ...

Sag mal an, wenn Du frische Luft tanken musst, dann kannste Dir einen von mir leihen. Dieses Angebot steht; nicht so wie das mit der Tasse Tee, die ich ja doch nie bekomme ...

Bei den Erstsemestern wirst Du keine Chance mehr haben; das könnten altersmässig langsam Deine Töchter sein - Du Dauerstudent. Und nen weisser Diesel-3er geht zum Aufriss ja mal gar nicht ...

Nichtkiffer / Nichtkegler / Teehasser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung