Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

meine Neuerwerbung, eine 71 gebaute DL 200, hat folgende Zündspule verbaut:

IMG_1327.jpg

ausserdem eine "normale" runde Junctionbox:

IMG_1332.jpg

Die Zündspule ist an einem originalen Halter am Rahmen verschraubt, also nehme ich an daß es sich um eine "Electronic" handelt.

Hatten diese Modelle nicht normalerweise einen Regler verbaut? Nach dem Studium der Schaltpläne im Sticky gehe ich davon aus.

Bei mir funktioniert die Zündung einwandfrei, das Licht glimmt allerdings nur schwach dahin. Habe es mir jetzt noch nicht genauer angeschaut, wollte erst mal fragen ob es diese Kombination von Zündspule/CDI und runder Junction-Box original gab oder ob die Elektrik Opfer von Basteleien wurde.

Der Roller ist auch mit einem Batterie"fach" (allerdings leer) ausgestattet, es handelt sich um ein schweizer Modell.

Kann jemand etwas dazu sagen?

GG

Bearbeitet von Sugihara
Geschrieben

Ist schon richtig so....

Die hat Kontaktlose Zündung, aber "selbstregelnde" Elektrik mit 6V- wie später die Vespa ET3. Also kiein Regler. Ich kenn die Electronic nur mit Batterie - Halter ist ja auch da -> muss rein - allerdings müsste dann eigendlich irgendwo ein Gleichrichter sitzen (anstelle der Junction Box)

Geschrieben

Aha, dann passt also auch der normale "Ducati Rectifier" für Kontaktmodelle oder?

Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich die 6V-Elektronic ins Regal legen soll und eine 12V ohne Batterie verbauen oder auf "original" machen...

Bin eigentlich immer ganz froh wenn ich keine Batterie im Roller habe.

@cheesi: Leider kein Olack mehr, aber auf jeden Fall nahe dem Originalton.

Auch hie und da etwas verbastelt, aber ansonsten korrektes Moped.

Und Gott sei Dank nicht mit den eidgenössischen Einzelsätteln...

IMG_1303.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, Electronic-Sticker und Panel Stripes fehlen ihr schon...

Will aber erst mal das Licht in Schwung bringen um sie tüven zu können...

Das hier der richtige Gleichrichter?

Rectifier

Kann es sein daß meine ZGP (also die Lichtspule) schon hinüber ist weil ohne Batterie betrieben? Wird ja gerne mal geunkt sowas...

Muß ich morgen mal mit dem Multimeter bei.

Bearbeitet von Sugihara
Geschrieben
kenn die Electronic nur mit Batterie

Batterie hatten wohl die Exportmodelle - meine ist italienisch und ist auch ohne, aber auch ohne Halter. Elektrik so wie die oben, nur die rote Box und der runde Verteiler.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt nochmal geschaut: Ausser den Kabeln zur Zündbox kommten von der Grundplatte Rosa, Violett und Braun, eben die Kabel die auch vom Kabelbaum an der Junction Box ankommen. Keine zwei gelben wie bei den Versionen mit Batterie (immer noch laut Sticky).

Der Kabelbaum hat auch keinen Abzweig zur nicht vorhandenen Batterie (hätte er das überhaupt haben müssen oder ging das Kabel vom Gleichrichter immer "lose" zur Batterie?)

Die Hupe funktioniert, es muß sich also um eine Schnarre handeln.

Ich gehe jetzt mal davon aus daß die vorhandenen Komponenten auch die "originalen" sind, also ein AC System ohne Batterie wie bei den Italienischen Electronics (beziehe mich auf Heinzi oben).

Der Batteriehalter wäre in dem Fall also schon immer leer gewesen.

- Hat jemand eine Schweizer Electronic mit diesem (oder anderem) Setup?

- Gibt es einen entsprechenden Schaltplan (ich finde nur "GP 200" Schaltpläne mit Batterie, egal ob Kontakt oder Electronic)

- Eventuell entspricht der Schaltplan ansonsten dem normalen 125DL/125LiS etc.-Typ? (bis auf das grüne Kabel das eben nicht an der Junctionbox sondern der CDI

verbunden wird)

Weiss wer was?

Bearbeitet von Sugihara
Geschrieben

Gerade im LCGB-Forum gefunden:

From memory:

Non battery = red/wht/green (ignition) + brown/pink/purple (lights/brake light/horn)

Battery = red/wht/green (ignition) + 2 x yellow, brown (battery/lights)

These should be the same as points stators but the points wiring will have the red/wht/green replaced by a single green.

Also scheints so zu sein wie ich oben vermutet habe, die Electronic-Versionen ohne Batterie hatten die selben Kabelfarben wie die entsprechenden Kontakt-Versionen.

Geschrieben
wenn du einen Klecks brauchst, meld Dich, hab hier noch einige rumfliegen (zum Selbstkostenpreis)...
Klecks ?

Da gehöhrt ein "Electronic" drauf.

stimmt ja, sorry...

Ich schmeiß mich weg!! a030.gif Wieder hat einer das lukrative Geschäft versaut! a035.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information