Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

ich will mir demnächst einen neuen Auspuff gönnen, da der Alte vom Rost schon fast aufgefressen ist. Momentan ist ein Polini 133 (Überströmer gefräst) mit PHBL 24 montiert. Der Auspuff soll eine Leistungssteigerung bringen und auch noch von Nutzen sein, wenn der Polini z.B höher gelegt wird. Preislich will ich die 300? Grenze nicht durchbrechen. Es sind eher so 200-250 eingeplant. Die Seitenfachtauglichkeit ist egal, vielmehr wäre es von Vorteil, wenn der Auspuff nicht über die originale Schwingenschraube befestigt wird und TÜV-fähig wäre.

Ich habe mich schon etwas erkundigt. Bis jetzt habe ich diese Tröten im Visier:

  • VSP
  • Nixe (der e-Bay Puff für 170?)
  • VSP - Inox
  • Polini Evolution
  • Zirri Silent

Welchen Auspuff würdet ihr mir empfehlen? Momentan rennt die Vespa laut Tacho normal-sitzend etwa 110 km/h, liegend wesentlich mehr. Werde ich den 4. Gang noch voll ausfahren können, wenn ich einen der Auspuffanlagen montiere?

Ich will nicht Beratungsresistent sein, von daher nehme ich andere Vorschläge gerne an!

Vielen Dank

Geschrieben

Hi du

also ich fahr bei mir den VSP-Inox hab ihn nagelneu mal hier im Forum für 180Euro gekauft und bin echt TOP zufrieden.

Er ist aus Edelstahl und rostet somit auch nicht wie dein Alter zusammen.

Aber er wird an der Schwinge befestigt aber weiß nicht genau warum das nicht willst ?

Und ich hab ihn bei mir auch im Schein eingetragen :-D

Geschrieben

Also ich bin kein Freund von dem Inox.

Hatte den schon in der Hand und fand die Verarbeitung schlecht.

Generell ist der VSP nicht schlecht, ob es zwischen dem Inox und dem original Leistungsunterschiede gibt weiss ich nicht.

Du willst ja einen Auspuff der untenrum gut geht und da ist der Zirri Silent wohl die falsche Wahl.

Der Polini Evolution kann wohl auchn nicht vierl mehr wie sein Vorgänger die Banane, die Du ja derzeit fährst. Ich würde mich an deiner Stelle mal in dem PM40 und dessen Kopien Segment umgucken ( Also VSP usw.)

Geschrieben
Aber er wird an der Schwinge befestigt aber weiß nicht genau warum das nicht willst ?

Weil das Gewinde ausgebrochen und nicht mehr verwendbar ist.

Der Polini Evolution kann wohl auchn nicht vierl mehr wie sein Vorgänger die Banane, die Du ja derzeit fährst. Ich würde mich an deiner Stelle mal in dem PM40 und dessen Kopien Segment umgucken ( Also VSP usw.)

Wie stark sind die PM40 Dinger auf Rost anfällig? Kann man da auch mit gutem Gewissen im Winter fahren?

Geschrieben

unsere vorfahren sind auch ohne edelstahl ausgekommen. wenn du deinen nicht-edelstahl-auspuff jedes oder jedes zweite jahr abschleifst und neu lackierst, dann kannste den noch deinen enkeln vererben.

ich würde dir zum PM40 raten, der hat auch ne dickere wandstärke als z.B. der zirri silent.

Geschrieben
Weil das Gewinde ausgebrochen und nicht mehr verwendbar ist.

Ja, und? Aufbohren, längere Schraube durch und von hinten mit einer Mutter befestigen. Halte ich eh für die bessere Lösung. Oder ist da noch mehr kaputt an der Schwinge?

Geschrieben
unsere vorfahren sind auch ohne edelstahl ausgekommen. wenn du deinen nicht-edelstahl-auspuff jedes oder jedes zweite jahr abschleifst und neu lackierst, dann kannste den noch deinen enkeln vererben.

ich würde dir zum PM40 raten, der hat auch ne dickere wandstärke als z.B. der zirri silent.

Unterscheiden sich die PM40 die der alten Serie (bis 2002; ohne Befestigung des Endschalldämpers am Reso-Körper') mit denen der neusten Generation?

...die Polini Banane habe ich vor 2 Monaten komplett abgeschliffen und mit Auspufflack lackiert. Der Lack bröselte nach etwa 2 Woche wieder vom Auspuff...

Ja, und? Aufbohren, längere Schraube durch und von hinten mit einer Mutter befestigen. Halte ich eh für die bessere Lösung. Oder ist da noch mehr kaputt an der Schwinge?

Meinst du, dass man durch die Schwinge bohren sollte? Aber da verläuft doch mittig die Traversenschraube? Momentan habe ich es russisch mit einer Auspuffschelle festgemacht...

Geschrieben
Meinst du, dass man durch die Schwinge bohren sollte? Aber da verläuft doch mittig die Traversenschraube? Momentan habe ich es russisch mit einer Auspuffschelle festgemacht...

Ja, das meine ich. Hab jetzt grad keinen Motor zur Hand, meine mich aber zu erinnern, dass die Original-Auspuffschraube auch über die Traversenschraube hinaus geht. Aufbohren sollte also nicht das Thema sein. Bei den PK ist das auch so gelöst.

Geschrieben
...die Polini Banane habe ich vor 2 Monaten komplett abgeschliffen und mit Auspufflack lackiert. Der Lack bröselte nach etwa 2 Woche wieder vom Auspuff..

Ich hatte noch keinen Auspuff am Roller bei dem´s nicht so war, mindestens der Krümmer ist nach ner Zeit immer komplett entlackt.

Geschrieben
Meinst du, dass man durch die Schwinge bohren sollte? Aber da verläuft doch mittig die Traversenschraube? Momentan habe ich es russisch mit einer Auspuffschelle festgemacht...

Mach Dir keinen Kopf um das Traversenlöchli. Es soll Leute geben, die das komplette Schraubenloch für einen schnellen Auspuffwechsel nach unten freiflexen.

Geschrieben

Auch Ziri Silent.... :-D und immer noch (und das seit langen Jahren) seeeeeeeeeeeehr zufrieden. Und ich lackiere hin und wieder (wenn grad nix anderes zu tun ist) neu...hilft viel, bringt viel. Wenn Du aber da keinen Bock drauf hast würde ich zu einem edlen Edelstahl Teil raten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information