Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber das ist doch nicht wirklich PX oder? Oder sehen die Einlässe bei den 200ern so aus.... mein 80er Einlass sieht auf jeden Fall anders aus, ohne dieses runde Ding da halt

Geschrieben

hab dazu ja schon manchmal bezüglich LHW was geschrieben! Genau diese Sch...Bohrung ist ja verantwortlich für die Probleme mit zu langer Steuerzeit nach OT bei RW und LHW auf DS.

Geschrieben

sieht tatsächlich katastrophal aus... dass mun man echt wissen dass das original so gehört! Hätte es so auch nicht geglaubt...

vor allem die Kanten sehen da nicht so besonderst vertrauenserweckend aus...

Geschrieben

ist das jetzt ein 200er einlass?

aber nicht von einer lusso oder?

denn bei mir geht die dichtläche ein gutes stück über die bohrung für die wanne hinaus.

ab welchen gehäusen ist die dichtflächen grösser?

könnten mal ein paar jungs die verschiedenen einlässe als bild festhalten?

wäre super.

Geschrieben

Glaub eher was anderes. (t5 vielleicht ?) 200er schaut etwas anders aus, was ich mich erinnern kann; hab vor kurzem mal den Vergaser bei der Rally herunten gehabt.

@Andre: Auch die 125/150er Motoren haben so eine Bohrung, aber nach hinten, etwas nach links zur Kulu versetzt, hab auch beim ersten Mal Vergaser runterbauen einen Schock gekriegt!!

Geschrieben

@Mozzer: Nimm lieber einen 24er SI auf Drehschieber, der 28er frißt nur mehr Sprit und bringt nix! Größere Vergaser haben nur auf Membran wirklich Sinn, weil man durch den originalen Einlaß den größeren Querschnitt nicht durch bekommt! Sehen tust du auch mit dem 24er nix mehr. :-D

Geschrieben

hier mal ein bild meines einlasses eines 2001 er PX 200 lusso gayhäuse von sip gekauft:

mibgef3.jpg

deutlich die grosse dichtfläche erkennbar.

die bohrung für die wanne ist weggefräst.

Geschrieben

das bild von mir ist von einem 200er cosa motor.

@gravie

die px sieht ja wirklich anders aus :haeh:

mein lokaler dealer hat mir gesagt, das es genau gleich sei, es gäbe ja auch nur einen dichtsatz für die modelle??? :haeh: :haeh:

@madmax

der zylinder wird ein 207er, deswegen nehm ich den den größeren gaser, soll besser kühlen als der 24er. und für den englischen RAP wird das ganze auch noch etwas bearbeitet... :-D

Geschrieben

Dann ist er aber schon bearbeitet worden. Weil bis jetzt haben alle 125/150/200er Motoren, die ich "nackert" gesehen hab, so eine "unmotoviert italienisch gesetzte Bohrung" im Einlass besessen.

Geschrieben

Muß ehrlich sagen,das ich so einen Einlass noch nie gesehen hab

bei den 125/150/200 értern.

Auch in keiner Reperaturanleitung oder Vespabüchern.

mfg mrfreeze

Geschrieben

Also ich hatte bisher nur zwei 200er-Gehäuse, die einen ezwas kleineren Einlaß hatten, ohne diese komische "Bohrung" nach vorne! Der eine war einer der letzten Rally-200 SerII Blöcke und der andere ein P200E Block mit ganz niedriger Nr. aus 1980! Letzterer fiel leider dem Leistungswahn meiner RD-I Conversion zum Opfer! Alle später gekauften Blöcke, ob PX, Lusso,... hatten alle diese Bohrung und die Kanten im Einlaß, auch die letzten, Ende 2000 beim Rollerladen gekauften!

Wenn ihr euch das anseht, versteht ihr vielleicht, warum ich die Idee mit dem Zukleistern (Kaltmetall) dieses Loches bei LHW+DS ablehne! Im damaligen zugehörigen Posting wurde das breitgetreten, aber scheinbar haben damals einige gar nicht gecheckt, wovon die Rede war, wenn ich mir das jetztige Topic so durchlese? :-(

Das Kaltmetallstück hat dann nach dem zurechtfräsen nämlich die Form eines Kegelstücks, nach unten aufgehend, und findet von da nur zu leicht seinen Weg in den KW-Raum :-D:-(:-(

Geschrieben

@gravedigger

Dein Einlass sieht schwer überarbeitet aus.

Kanns dir nur von den PE´s sagen.

Die haben auch ziemlich große Dichtflächen wie deine.

mfg mrfreeze

Geschrieben

@mcfrezze

ich hatte nur das bild des überarbeiteten einlasses. bei meinem 80er block ist es wie auf dem bild ganz oben, aber was ist das für eine block? ein alter 200er?

bei dem einen geht ja die fläche bis zur wannenbohrung und bei dem anderen bis zur vorderen gasergewinde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information