Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe einen teilzerlegten lussomotor erworben,den ich gerade komplett neu mache!

soll nun ohne getrenntschmierung laufen,zumal die ganze getrenntschmierungs-mimik eh nicht mehr dabei war.

aber nun sind da ein paar unklarheiten....

kann ich das einfach alles weglassen,oder muss ich zwischen kupplung und kuwe. das ritzel (2) montieren oder gibt es alternativ ne unterlegscheibe dafür!

post-14311-1210024459_thumb.jpg

klar,hätte auch die kupplung montieren können und schauen ob das kulu-ritzel mit dem primärritzel richtig fluchtet.dann hätte sich meine frage warscheinlich von selbst beantwortet.

über die suche hab ich nix gefunden und die kupplung geht so stramm drauf,das ich schiss hatte die ohne großen aufwand wieder von der welle runter zu bekommen! deshalb wollt ich erstmal die pros hier fragen!

dann noch zu dem stift (1)...soll ich den einfach stehen lassen oder besser entfernen,stört doch eigentlich nicht,oder?

ich sach dann schonmal danke,für die info

Geschrieben

stift stehenlassen und einfach das ritzel unter die kupplung montieren.

klar kannst du auch ne scheibe mit der gleichen dicke drunterpacken, aber wozu?

das ritzel sieht da niemand und macht das gleiche!

Geschrieben (bearbeitet)

1 Stift kann stehenbleiben, alles andere weg

2 muß bleiben, bzw. kann alternativ durch ne entspr. Scheibe ersetzt werden

Huhu Du fixer kriegy. :-D

Damit´s n Sinn ergibt, ergänzt die Edith: 2 muß richtig herum montiert werden. Fase zeigt zum Lager!

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

wird der motor getuned ? wenn ja und mit verstärkter kupplung gefahren wird, würde ich statt des ritzels die unterlegscheibe nehmen.

laut scooter und service sollen die ritzel bei ebend genannten komponenten eher brechen. kostet ja nicht die welt, sofern du mit anderer kupplung fährst hast du die drei euronen bestimmt übrig und eine mögliche sorge weniger.

ich habe am samstag meinen motor zusammengebaut und kann die aussage von scooter und service nachvollziehen, die teile fühlen sich wirklich ganz anders an, das ritzel wirkt tatsächlich "spröder" als die unterlegscheibe - kann allerdings auch einbildung von mir sein.

den stift würde ich allerdings ziehen und dann verschliessen, das ding hat sich bei mir mal vor vielen vielen jahren gelöst und schleifte dann an der kupplung. kann zwar ein einzelfall gewesen sein, aber wenn der motor eh zerlegt dauert der spass ja nur ein paar minuten. musste im endefekt selber entscheiden - ich würde es entfernen.

Geschrieben (bearbeitet)

ein zweites (von dem ich grad kein foto hab) war in ca. 8 einzelteilen :wheeeha:

edith meint noch: das kommt davon wenn man nicht auf die jungs hören will die immer was von

anzugsmomenten faseln :-D und "schnell mal" den schlagschrauber nimmt

das zweite mal kann ich mir auch nicht erklären ... bin nur froh, dass die kiste auf der seite lag,

als ich die kupplung abgezogen hab ... so konnten die stücke nicht in den motor fallen :-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

suuuper jungs!

vielen dank...klar, motor wird ein membranmotor mit verstärkter kupplung und da kann ich kein ...gebrochenes ritzel gebrauchen.

werd mir morgen mal so ne scheibe bestellen!

kanns nicht oft genug sagen....schön das es euch gibt :-D

Geschrieben

Habe zu dem Thema neulich auch mal mit Wolle konferiert, da auf seinem Tresen eine zebrochene Scheibe lag, welche sein Motor ausgespuckt hat, und nein, es war keine Zahnscheibe.

Die normalen Scheiben gibt es wohl auch nur noch im Nachbau mit mit entspr. minderer Qualität, daher wird in Hamburg wohl grad an seiner CNC Lösung geforscht.

Kann das jemand bestätigen, mir ist sowas, trotz Motor Voll Programm, noch nicht passiert.

:-D

Geschrieben

einen bruch von diesem ritzel hatte ich in den ganzen jahren auch noch nicht ( meine motoren warenbzw. sind immer komplett durchgetuned - damals mit verstärkter original cosakupplung, ganz ganz ganz früher mit den alten originalkupplungen ).

von der unterschiedlichen stabilität der beiden scheiben habe ich bis vor 2 wochen auch nichts gewußt. ich kamm da auch eher durch zufall drauf.

ich wollte und habe mir einen cnc korb gegönnt. bei solch hohen preisen vergleiche ich natürlich beide alternativen - scooter und service bzw. mmw .

bei der einbauanleitung der s & s kupplung stand das halt drinn. damit die möglichen schwachstellen möglichst gering gehalten werden habe ich natürlich das ritzel gegen die scheibe ersetzt - zum glück hatte ich noch ein original piaggioteil aus einem mittlerweile verkauften motorgehäuse bei mir liegen.

es ist im übrigen der mmw korb geworden - bis jetzt ( bin erst um die 150 km gefahren ) bin ich sehr zufrieden. mein motor hat wirklich ordentlich schub und die neue kupplung trennt sauber in allen gängen - läßt sich super schalten und rutscht nicht durch ( 8 normale und 8 verstärkte federn ). ich schätze aber mal, dass der s & s korb das gleiche bietet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information