Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
So ein Halter war vor kurzem erst bei Ebay.de drin, da war der auch an ner 8"-LF (is natürlich nur ein Indiz) montiert.

moin zusammen,

ein weiteres indiz sind die bohrlöcher. sie liegen enger zusammen als bei lf. also wahrscheinlich doch sf.

Ich hatte einen solchen Ersatzradhalter schon mal an einer VNB.

Bin mir fast sicher, dass dieses Exemplar für 8-Zoll LF ist, da die Rundung im Bereich der Befestigungsschrauben exakt an den Holm eines solchen Modells angepaßt ist !

Kann aber gut sein, dass es auch für SF paßt, da die Felge in einem der Befestigungslöcher der Felge geschraubt werden !

8" oder 9" auf jedenfall wegen der geschlossenen felgen. eine 10" stermfelge passt vom aussendurchmesser her nicht rein, martin.

liegen denn bei der vnb die befestigungsbohrungen näher beieinander als bei sprint etc. ??

Hersteller sollte Vigano sein, FAR hat aber auch solche Halter produziert.

:-D

H.

meinste? wieso haben die eigentlich nicht eigene produktionszeichen/ logos verwendet, ähnlich wie ulma mit dem hasen??

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

NOS:

Gummi Fussbremshebel 54-56 mit Vespalogo und Modell-/ Baujahrangabe auf der Unterseite

Gummiunterlage für vorderen Scheinwerfer Hoffmann. Diese Ausführung ist dicker als die italienische Gummiunterlage.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben
meinste? wieso haben die eigentlich nicht eigene produktionszeichen/ logos verwendet, ähnlich wie ulma mit dem hasen??

Ja, meine ich. Keine Ahnung warum/wieso nicht alle Hersteller überall/immer ihr Firmenlogo anbrachten. Bei vielen Teilen der Marke VIGANO waren einfach nur Aufkleber drauf.

Zu deiner Reserveradhalterung: mach doch bitte mal ein Bild, das die dem Holm zugewandte Seite von oben (lotrecht) zeigt.

:-D

H.

Geschrieben

Jo leck mich - haut ihr jetzt alle Bilder raus, die nicht offensichtlicherweise die eigene Omma zeigen?

Sind wir hier in Absurdistan (=USA)???

Mein Bild war aus den 60ern, da gab's noch nix mit Copyright und so...

...und die Tante auf dem Bild ist Tante Jane aus Oxford, ihr wisst schon, Verwandschaft aus England.

Dieses hysterische Verhalten mit den Bildern geht zu weit!

Hier was aus dem Dschungel von der Insel ;)

Ich Tarzan - Du Jane :-D

Geschrieben
Jo leck mich - haut ihr jetzt alle Bilder raus, die nicht offensichtlicherweise die eigene Omma zeigen?

Sind wir hier in Absurdistan (=USA)???

Mein Bild war aus den 60ern, da gab's noch nix mit Copyright und so...

...und die Tante auf dem Bild ist Tante Jane aus Oxford, ihr wisst schon, Verwandschaft aus England.

Dieses hysterische Verhalten mit den Bildern geht zu weit!

am besten erst hier lesen,

Urheberrecht und Abkassieren

dann nachdenken und

(sofern) verstanden und verarbeitet,

das obige post reumütig zurückziehen und 10 mal das "vater unser" aufsagen!

Geschrieben

Ich finds auch Schade

Gerade in so einem Interessanten Topic

Aber da kann ma nix oder nur wenig machen!

Geschrieben

daher --> bilder bei nem bilderdienst hochladen und den link hier posten , fedich ! ist halt nicht so schön zum schnell durchgugn´ des topics aber besser als garnix .

Geschrieben
daher --> bilder bei nem bilderdienst hochladen und den link hier posten , fedich ! ist halt nicht so schön zum schnell durchgugn´ des topics aber besser als garnix .

so isset! rumpratten und schmollen hilft nicht wirklich ...

und deshalb:

Rätselraten mit helmüüt! sach! watt isset??!

Geschrieben

Nudelsieb? Schild eines Ritters? Neiiiiiin, Hupenabdeckung! :-D

So Andreas, stampf mal fest auf den Boden, zereiß´ dich aber nicht. Der Teufel hat´s mir nicht gesagt :-D

Schwerer, komm bitte, bitte :-D

H.

Geschrieben (bearbeitet)
Nudelsieb? Schild eines Ritters? Neiiiiiin, Hupenabdeckung! :-D

So Andreas, stampf mal fest auf den Boden, zereiß´ dich aber nicht. Der Teufel hat´s mir nicht gesagt :-D

Schwerer, komm bitte, bitte :-D

H.

Teesieb .... :-D

edith schiebt nach, dass sie jetzt gedacht du kommst wieder mit vigano, weil nix geprägt ist... kein kleberli, schatzilein!!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

war vor 100 jahren mal meine und im ausgangszustand ein ziemlicher schrotthaufen. hat mich viele nerven gekostet die guteste....

heute fährt sie mit ihrer deutschen besitzerin in siena pasta einkaufen.

Geschrieben

Teesieb :-D , da hast du aber die vier Löcher selber reingebohrt, um mich in die Irre zu führen :-D

Ohne :-D jetzt: echt wahr?

Das Eistüten-förmige ist Heinrich H.s Eierbecher, bestimmt :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Teesieb ;-) , da hast du aber die vier Löcher selber reingebohrt, um mich in die Irre zu führen :-D

Ohne :-D jetzt: echt wahr?

Das Eistüten-förmige ist Heinrich H.s Eierbecher, bestimmt :-D

du bes enne tütenüggel, säht mer in kölle ! das ist ein eier- brandeisen!!° :-D

nee, ich dachte dir wäre diese hupenverkleidung schonmal untergekommen. hab mal 2stck. bei einer werkstattauflösung erworben. heute prangt eins davon an muttis sprint 1...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)
du bes enne tütenüggel, säht mer in kölle ! das ist ein eier- brandeisen!!° :-D

nee, ich dachte dir wäre diese hupenverkleidung schonmal untergekommen. hab mal 2stck. bei einer werkstattauflösung erworben. heute prangt eins davon an muttis sprint 1...

Mist. Dein Kölle kann ich ja nicht mal flüssig lesen. Werde dich dafür bei den WVD in Sbg. mit einem Mix aus Wiener Slang und Oberösterreichisch zu texten mein Guter :-D

Dass Heinrich seine Eierbecher posthum nicht Vigano o.ä. Firma vermacht hat wusste ich.

:-D

H.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben
Och komm...das interessiert mich wirklich...

:-D

Büüütttte...

Loch in der Mitte kam nachträglich, oder? Ich tippe auf FIAR oder VIGANO, aber sicher bin ich mir diesmal nicht. Also keine Hand aufm Griller.

H.

Geschrieben (bearbeitet)
Mist. Dein Kölle kann ich ja nicht mal flüssig lesen. Werde dich dafür bei den WVD in Sbg. mit einem Mix aus Wiener Slang und Oberösterreichisch zu texten mein Guter :baaa: .... :cheers:

H.

juhuu, ich freu mich! :-D ein kracher am morgen vertreibt kummer & sorgen:

was ergibt der mix aus WVD + österreichischem dialekt ? BILDUNGSURLAUB ! huahahahahaha.... ;-) ok, ich sehs ein: der war nix! :-D

:-D Hersteller. *tzzz* Ich sag nix mehr, ihr wollts mich doch bloß hänseln :cheers:

Aber mit Saugnapf...hmmmm. Das könnte Villeroy & Boch sein.

wie kommst du denn darauf ??? :-D Ich tippe auf Vigano & Boch ;-)

Ok...dann ich auch mal...

...kennt jemand den Hersteller? ;-) Auf jeden Fall sehr eigenartig mit Saugnapf

hast du schonmal maßprobe an einem deiner 118 roller genommen ? passt er auf wf ?

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

(@andreasnagy)

Du hast da ja dieses eine Bild von der politisch nicht ganz korrekten ss-Hupenabdeckung eingestellt.

Hab evtl. ne Gs/3 in Aussicht, die hat die unter anderem auch verbaut, weisst du wanns die ungefähr zu kaufen gab?

Der Roller ist für dieses Topic vielleicht auch so interessant, letzter TÜV 1972, steht seit dem trocken in der Garage, Originallack, KEIN Rost,nur Ansätze am Chrom, Motor dreht und sonst auch alles gängig. Viele schöne Originale Zubehörteile, nur das Rücklicht wurde damals leider getauscht, das originale könnte aber noch durchaus im Keller des Besitzers zu finden sein.

Ps: Die Vergaserklappe ist auch Chrom, handelt es sich bei dem Griff unterhalb der Sitzbank um ein "übliches" Zierteil oder um ein ehemaligen Griff von dem Schrank oder so? Vielleicht wäre das ja hier rauszukriegen =)

Und bitte nicht über das RANZIGE Erscheinungsbild des Rollers lästern, er hat seit mindestens 35 Jahren keinen Lappen geschweige denn Politur gesehen :D

post-19228-1232061669_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hallo stage6,

ich bin begeistert!!!! :-D

schön, dass es solche "scheunenfunde" immer noch gibt und das sie manchmal auch in gute pflegende hände kommen!

die hupenabdeckung mit den runen habe ich aus teilen einer werkstattauflösung erwerben können. ich habe sie bisher 1x auf einer österreichischen lu gesehen. sie müsste also eher ein zubehörteil der 50er jahre sein.

@helmüüt: was sagt der sachverständige zum hersteller ??

den griff, den du meinst: ist das dieses chromteil am heck, hinter der sitzbank ?? ich kann das sehr schlecht erkennen. kannst du mal ein besseres foto einstellen.

freue mich schon auf bilder der wiederauferstehung nach putzen, polieren, motorrevision (dringend anzuraten bei dem aggregat!) und zulassung...

herzlichen glückwunsch zu dem fund! :-D

andreas

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

Den Griff ( links unterhalb der Sitzbank zu sehen ) gab es als Zubehör.

Ich habe auch schon mehrere Roller mit diesem Griff gekauft. Mit dem Giff sollte das "aufbocken" auf den Ständer erleichtert werden.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

@nagler: gestehe meine Unwissenheit bezüglich der SS-Hupenabdeckung ein, keine Ahnung diesmal :-D

@stage6 & oehli: der besagte Griff war kein Zubehör im Sinne von Piaggio/Vespa GmbH Augsburg/Messerschmitt, sondern ist ein normaler Schubladengriff, der allerdings oft zu dem von oehli beschriebenem Grund an Rollern montiert wurde. War auch an einem meiner Roller dran.

H.

Geschrieben (bearbeitet)
(@andreasnagy)

Du hast da ja dieses eine Bild von der politisch nicht ganz korrekten ss-Hupenabdeckung eingestellt.

Hab evtl. ne Gs/3 in Aussicht, die hat die unter anderem auch verbaut, weisst du wanns die ungefähr zu kaufen gab?

Der Roller ist für dieses Topic vielleicht auch so interessant, letzter TÜV 1972, steht seit dem trocken in der Garage, Originallack, KEIN Rost,nur Ansätze am Chrom, Motor dreht und sonst auch alles gängig. Viele schöne Originale Zubehörteile, nur das Rücklicht wurde damals leider getauscht, das originale könnte aber noch durchaus im Keller des Besitzers zu finden sein.

Ps: Die Vergaserklappe ist auch Chrom, handelt es sich bei dem Griff unterhalb der Sitzbank um ein "übliches" Zierteil oder um ein ehemaligen Griff von dem Schrank oder so? Vielleicht wäre das ja hier rauszukriegen =)

Und bitte nicht über das RANZIGE Erscheinungsbild des Rollers lästern, er hat seit mindestens 35 Jahren keinen Lappen geschweige denn Politur gesehen :D

@ stage 6

Bist du deppert das ist ja GENAUSOWAS was ich auch mal finden möchte!! Nicht so Marke " Opa hat einen Roller in den 60ern" sondern Marke "Halbstark und Puperl wie wärs mit uns zwei" Roller! Echt Geil gratuliere, musst du sofort kaufen! (und das in 2009 ist echt super!!!)

Das ganze Ding hat auch noch JAG LIGHTS!!! :-D

Bearbeitet von gt200imperial
Geschrieben
Mist. Dein Kölle kann ich ja nicht mal flüssig lesen. Werde dich dafür bei den WVD in Sbg. mit einem Mix aus Wiener Slang und Oberösterreichisch zu texten mein Guter :-D

meister H: mit deinem oö&mundl-mix wirst aber in zell am see auch nichts reissn! :-D

@stage6

astreiner feger. :-D

wünsch dir glück, dass du ihn bekommst.

Geschrieben

macht hier eigentlich keiner mehr mit ?? geht mal in eure keller und fotografiert die ergebnisse eures neurotischen sammlertriebs!

NOS- Übermaßbolzen Kickstarter Wideframe im M8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Saubere Arbeit und wirklich gute Idee das so zu machen.
    • Noch ein Nachtrag… warum habe ich den Motor komplett selbst gebaut, sondern mit Lutz realisiert? Ich hab schon einige Lambretta Motoren, um bis zu 25 PS, gebaut. Da bin ich auch der Meinung, dass ich ordentlich schraube. Die Motoren laufen alle und das dauerhaft. Ich hab mich im Voraus sehr oft mit Lutz ausgetauscht, mir Infos geholt und mich informiert. Durch all die Infos bin ich zu dem Entschluss gekommen, ich möchte das nahezu perfekt haben für das Geld. Ich Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung war genau richtig. Zusätzlich zu den Youtube Videos von Lutz, gab es doch immer in Abstimmung Punkte, an die ich nicht gedacht hatte, ich nicht die Möglichkeiten gehabt hätte oder mir erst jemanden hätte suchen müssen um diesen Arbeitsschritt zu realisieren. Das wäre dann auch wieder mit Kosten und Aufwand verbunden gewesen. So hatte ich alles aus einer Hand. Für mich hat sich herausgestellt, dass alles eben nicht nur Plug n Play ist und diverse Anpassungsarbeiten für nicht zu realisieren gewesen. Zudem hatte Lutz ja schon Erfahrung mit dem Kit gesammelt und wir mussten nicht von 0 anfangen. Also für mich genau die richtige Entscheidung und würde es wieder so machen.
    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung