Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach langem suchen habe ich nun endlich einen Flyscreen gefunden der mir gefällt.

Hab da mehrere, aber immer ist die Scheibe kaputt. Nun endlich einer der ganz ist...

:-D :-D :-D

Weiss jemand wie man solche Scheiben nachfertigen kann?

Geschrieben

Nach langem suchen habe ich nun endlich einen Flyscreen gefunden der mir gefällt.

Hab da mehrere, aber immer ist die Scheibe kaputt. Nun endlich einer der ganz ist...

:-D:-D:-D

Weiss jemand wie man solche Scheiben nachfertigen kann?

Mir fehlen die Spiegel. Nachfertig der Scheibe wird nicht rentieren so günstig wie die Dinger in der Bucht sind.

Geschrieben

Mir fehlen die Spiegel. Nachfertig der Scheibe wird nicht rentieren so günstig wie die Dinger in der Bucht sind.

Die spanische von Puig???

genau diese wie auf den Fotos zu sehen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zwei Besucher vom Vespa Club Göteborg im Rally Trim mit Zusatzbeleuchtung und Fanfare.

Foto wurde 1972 direkt vorm Biergarten unseres Wirts in Graming (Altötting) aufgenommen.

post-3232-1261824939,42_thumb.jpg

Bearbeitet von dr. dick
Geschrieben (bearbeitet)

die sind ja krass die typen....und vor allem jung!

sind das 2 nouvas ?

Rückwärtige Ansicht hab ich noch:

post-3232-1262008276,88_thumb.jpg

Bearbeitet von dr. dick
Geschrieben

Weil ich dieses Topic so toll finde und grad nichts anderes rumliegen hab:

NOS und kompletter Dichtsatz von GOETZE für Vespen mit 150ccm ab Bj. 1955 bis ... (sprich es war zum Fertigungszeitpunkt des Dichtsatzes noch nicht klar wie lange dieser Motortyp noch verbaut wird)

Das ganze (inkl. Simmerringe, O-Ringe und Vergaserdichtungen) hat damals 12,50 DM gekostet. :-D

Hab ich günstig auf nem Flohmarkt geschossen und steht jetzt im Bücherregal

PS: Maße aller Dichtungen stehen auf der Verpackung drauf, wenn diese jemand braucht kann ich gerne ein Detailfoto machen.

post-19228-1262734694,19_thumb.jpg

Geschrieben

Kennt jemand den Ursprung dieses Emblems? :-D

Ich habe mal gehört, dass es ein Zubehörteil für eine Beiwagenvespa gewesen soll.

Hallo !

Interessiert mich auch brennend , da ich das Gleiche auch schon länger hier liegen habe und dessen Ursprung nicht kenne ! :-D

Geschrieben

Kennt jemand den Ursprung dieses Emblems? :-D

Ich habe mal gehört, dass es ein Zubehörteil für eine Beiwagenvespa gewesen soll.

Isse ganz einfach.

sollte von nem Vespa 400 Auto sein hab so eins schon mal drauf gesehen.

Geschrieben

Weil ich dieses Topic so toll finde und grad nichts anderes rumliegen hab:

NOS und kompletter Dichtsatz von GOETZE für Vespen mit 150ccm ab Bj. 1955 bis ... (sprich es war zum Fertigungszeitpunkt des Dichtsatzes noch nicht klar wie lange dieser Motortyp noch verbaut wird)

Das ganze (inkl. Simmerringe, O-Ringe und Vergaserdichtungen) hat damals 12,50 DM gekostet. :-D

Hab ich günstig auf nem Flohmarkt geschossen und steht jetzt im Bücherregal

PS: Maße aller Dichtungen stehen auf der Verpackung drauf, wenn diese jemand braucht kann ich gerne ein Detailfoto machen.

Das ist ja mal eine tolle Sache.

Glückwunsch :-D

Gerne würde ich von Deinem Angebot gebrauch machen, bitte schicke mir doch dieses Detailfoto, sodaß ich die Maße entnehmen kann. Das ist schon sehr interessant, da ich nirgens sonst sie finde.Auch nicht in meinen Original-Unterlagen.

Danke schon mal.

LG

PL

Geschrieben

Ja bitte !

Was lange währt, wird enlich ...

Bin gestern endlich mal zum scannen gekommen. Die Aufnahmen habe ich an der côte d'azur gemacht, 1987 auf nem Supermarktparkplatz.

(Höhere Auflösung könnte ich bei Bedarf per Mail schicken)

post-27288-1262950862,4_thumb.jpg

post-27288-1262950891,17_thumb.jpg

Geschrieben

Was lange währt, wird enlich ...

Bin gestern endlich mal zum scannen gekommen. Die Aufnahmen habe ich an der côte d'azur gemacht, 1987 auf nem Supermarktparkplatz.

(Höhere Auflösung könnte ich bei Bedarf per Mail schicken)

Besten Dank,

Gerne auch per mail an : hartger@gmx.at

Wies auf Deinen Bildern aussieht, gehören die beiden Teile doch zusammen ...

Was sagt vicente dazu ?

Anscheinend werden die Teile ineinandergeschoben aber nicht miteinander verbunden.

Servus

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend die Herren,

hab ich meinen Namen gehört :-D

Lief zwar schon per PM, aber trotzdem noch einen Dank an den Bilderspender.

Ich habe in der Zwischenzeit im Netz die Augen auf gehalten und bei ebay auch diese Bilder gefunden:

[Fotos wegen Urheberrecht entfernt; stellen aber auch nix neues zu den obigen Fotos von hito.de dar]

Es ist also meiner Meinung nach ziemlich sicher, dass die Teile aneinander gehören. Komisch nur, dass die dabei doch so schlecht aneinander passen. Egal, wie ich es auch "biege", die Teile passen nicht gerade schick zusammen.

Von der Backe auf der anderen Seite hast Du keine Bilder mehr, oder?

Bearbeitet von thisnotes4u
Geschrieben

...

Von der Backe auf der anderen Seite hast Du keine Bilder mehr, oder?

Ich war damals als Schüler mit meinem Kumpel an der Côte d'Azur. Er mit PX, ich mit PK, beides 80er. Wir haben viele Vespas gesehen, einige alte wurden geknipst. Von den beeindruckenderen waren dann auch mal zwei Bilder drin. Filme kaufen, Fotos entwickeln - das waren alles Posten, die bezahlt werden mussten. Heute mache ich von den digitalen leider kaum noch Abzüge, oft liegt es an der zu großen Bilderzahl.

Eins allerdings will ich hier gerne zeigen. Ist zwar fast ohne chrom, hat mich aber später des öfteren inspiriert. Ich fand sie so toll schlicht und doch besonders, glaube ich.

post-27288-1262980581,69_thumb.jpg

Geschrieben

Mir fehlen die Spiegel. Nachfertig der Scheibe wird nicht rentieren so günstig wie die Dinger in der Bucht sind.

:-D :-D :-D

Mal wieder jemand, der was daherreden muss und nicht weiss, was er sagt.

Geschrieben

Mmh, Vespa Club Ancona. Sehr schön.

War letztes Jahr wieder da und den gibts immer noch. Der benachbartre Vespa Club "Recanati" hat grade sein Jahrestreffen abgehalten, bei dem der Club Ancona auch wieder fast vollzählig erschienen ist. Bin dieses Jahr auf jedenfall wieder dort um Urlaub zu machen und Roller zu suchen !!

Gruß,

Arne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung