Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ulma hat zB. auch Kotflügel für 150GS gemacht.....sieht man wenn einmal lackiert auch nicht mehr.....

in diesem speziellen Fall wohl mehr Ersatzteil denn Zubehörgimmick......

H.

Verrrstehe.

Also Ulma machte nicht nur Zubehör.

Geschrieben

Mann muß ja sagen das die Lambretta auf den Bildern nicht so gut rüber kommt wie in Natura

Lackierung von Streifen und Startnummern ist echt der hammer

Hat richtig Tiefe. Sieht aus wie der 8Ball bei Billard

Geschrieben
Mann muß ja sagen das die Lambretta auf den Bildern nicht so gut rüber kommt wie in Natura

Lackierung von Streifen und Startnummern ist echt der hammer

Hat richtig Tiefe. Sieht aus wie der 8Ball bei Billard

er hat sie also schon live gesehen? :-D

Was mich brennend interessiert -> Sound of Satan

sag an :-D

Geschrieben (bearbeitet)

So Jungs eine letzte Frage hab ich da noch an Euch! Im Auspuff (da er ja eigentlich ziemlich gut funktioniert und klingt wie ein Traktor auf "Crack)" hab ich die Anschlüsse für ein " Back Fire Kit " installiert . Total Krank oder absoluter Burner wenn beim Schalten auf die 3 te so ein wenig die Flammen hinten rausknallen? Das Ding funktioniert angeblich so das der Zündkerzenfunke unterbrochen wird, unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt und dann gezündet wird. Projekt fürn Herbst oder bleiben lassen?

Ulma Schloss : Es gab in den Sechziger Jahren einige Ersatzteile von Ulma für Lambretta. Soviel ich weiss auch ein Toolboxlid. Das Schloss sieht aber auch ohne Schlüssel total super aus. Mit so konisch Profilierten Rillen, wurde in den Sechzigern auch viel verkauft da damals soviele Roller geknackt wurden. Werd mal ein Foto posten. Jungs ich lösch jetzt die Fotos wieder , habt eh alle brav abgespeichert oder? Hatte schon anfragen von einem Vietnamesen für das Ulma logo ob er das nicht 500 mal nachgiesen darf und ob ich im einen Abdruck davon mach :-D Ich würd sagen back to buisness mit alten Aufnahmen etc... ok ??

post-23176-1219007710.gif

Bearbeitet von gt200imperial
Geschrieben
Hatte schon anfragen von einem Vietnamesen für das Ulma logo ob er das nicht 500 mal nachgiesen darf und ob ich im einen Abdruck davon mach :-D

He mach das doch. Ist dann bestimmt genauso Cool wie ein Abarth auspuff für die Vespa - wilkommen im Club :-D

Die Lammy ist sehr geil geworden. Wünsch dir viele Pokale damit.

Geschrieben (bearbeitet)
So Jungs eine letzte Frage hab ich da noch an Euch! Im Auspuff (da er ja eigentlich ziemlich gut funktioniert und klingt wie ein Traktor auf "Crack)" hab ich die Anschlüsse für ein " Back Fire Kit " installiert . Total Krank oder absoluter Burner wenn beim Schalten auf die 3 te so ein wenig die Flammen hinten rausknallen? Das Ding funktioniert angeblich so das der Zündkerzenfunke unterbrochen wird, unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt und dann gezündet wird. Projekt fürn Herbst oder bleiben lassen?

Ich glaube meine meinung zum Auspuff kennst du ja

das Back Fire Kit wird das Teil vermutlich noch lauter nachen

da eine Zündung direkt im Auspuff ist und nicht im Zylinder erfolgt

Sound wie ein Schweizer Kracher / Fehlzündung

Für Sylvester oder wenn die Türken die EM gewonne hätten sicher ohne Probleme fahrbar

aber sonst :-D

Des weiteren wird das Kit ja vermutlich von einem Auto/Mehrzylinder Motor kommen da macht einen Zylinder abdrehen (für kurze Zeit) um Sprit in den Auspuff zu förder keine so große Leistungseinbuße aber wenn du deinen Einzigen Zylinder dafür abstellst

Sofern die Vietnamesen etwas kreativ sind sollte das Bild ja genügen zum Abkupfern

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben (bearbeitet)

Für was ist denn der Deckel über dem Rücklicht?! Ein Verstaufach oder eine Öffnung um leichter an "die Technik" zu gelangen?!

Eigenkonstruktion oder gab´s sowas mal?!

Bearbeitet von MadBronzn
Geschrieben (bearbeitet)

Versuch´s mit Cola! Kein Scherz...

H.

Edith schiebt nach: einlegen, nicht abrubbeln.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben (bearbeitet)
Gayt auch Pepsi ?

:-D

klar! Wenn´s damit nich funktioniert probier´s mit Bremsenreiniger.

H.

Ps.: in deiner Signatur fehlt ein ´r´ :-D

Bearbeitet von helmet

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung