Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe einen boy einradanhänger, nehme an, deutsche produktion erstanden. originaler zustand, patiniert, aber keine leich, nahezu rostfrei, und auch so nett beinander.

hat wer infos dazu??

Geschrieben (bearbeitet)

schönes Teil aber noch nie gesehen. Typenschild verschollen? Kannst Du mal mehr Fotos reinsetzten? Welches Rücklicht hat er?

Gruß, Andi

Bearbeitet von kalewirsch
Geschrieben

weitere fotos.

linierung mit dem pinsel gemacht worden, goldene linie unten rundherum, 3 wellen auf jeder seite, vielleicht sind die berge gemeint.....

kein typenschild

Geschrieben

Moin,

super Teil ! Bloß nicht lackieren !

Den Typ kenne ich auch noch nicht.

Kann aber sein das da kein Typenschild dran war , da Einspurhänger zum Teil keine Zulassung / Betriebserlaubnis brauchten.

GrüSSe Torsten

Geschrieben

Kenne den Typ auch nicht. Hast du noch die andere Hälfte der Kupplung mit dabei??? Ist ja immer schwer so etwas im nach hinein zu bekommen.

Hoffe ja!

Und nach einer Runde mit Politur sieht der auch bestimmt fast wie neu aus... :-D

sebi

Geschrieben (bearbeitet)

Super Anhänger, Dieter :-D !

Willkommen im Club von Elan, Campo, Lastenboy, Trip und den anderen westdeutschen ESAs.

Der Boy war mir bisher auch völlig unbekannt. Von Baudisch gab es einen "Lastenboy", der aber völlig anders als dein Boy aussieht.

In der Bundesrepublik benötigten Einspuranhänger, die bis 1961 in den Verkehr gekommen sind, keine Betriebserlaubnis und keine Zulassung. Nummernschild vom ziehenden Fahrzeug dran und gut. Leider ist diese Ausnahmetatbestand mit der letzten Rechtänderung gecanecelt worden. Deshalb benötigst du heute eine Betriebserlaubnis :-D Nur die Zulassung bleibt dir auch weiterhin erspart

Ich habe das gleiche Problem mit meinem seltenen 1957er Campo Luxus (Metallwerke Friedrichshafen). Gottseidank ist wenigsten ein Typenschild dran.

Ich werde in meinem Archiv nochmal wühlen, ob in der damaligen Fachpresse irgendetwas zum Boy drin steht. Außerdem werde einen Bekannten, der deutsche ESAs sammelt interviewen.

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

danke für eure tips und hinweise. betriebserlaubnis ist leider keine da, aber macht nix, bei einer oldtimerausfahrt sagt sicher keiner was. nehme an deutsche produktion, am folder ist leider nur der generalvertrieb fa. kollowrat angeführt. interessant auch der leistungsbeweis: asien afrika expedition 17000km an einer horex montiert ohne probleme.

lg

dieter

Geschrieben

danke für eure tips und hinweise. betriebserlaubnis ist leider keine da, aber macht nix, bei einer oldtimerausfahrt sagt sicher keiner was. nehme an deutsche produktion, am folder ist leider nur der generalvertrieb fa. kollowrat angeführt. interessant auch der leistungsbeweis: asien afrika expedition 17000km an einer horex montiert ohne probleme.

lg

dieter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung