Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich wollte hier mal ein Topic erschaffen in dem all die Fragen und Antworten gepostet werden, die hoffentlich nicht nur mich quälen wenn ich mir meine 1T (Italienisches Modell) vor der Zerlegung so anschaue.

Welches blau/grau kommt der Originalfarbe am nähsten?!

Welches Rücklicht war original verbaut (VNB1T Italienerin)? Auch lackiert oder verchromt?

Welche Form und welches Blau hatte der Schriftzug (Schriftzüge?)?

Hatte die 1T schon irgendwelchen Zierkram wie Backenzierleisten?

Wie sehen die Trittleisten Original aus (im Durchstieg Leisten oder Matte)?!

Hatte die 1T einen Kantenschutz ums Beinschild?

Wie sah die Gepäckbrücke aus (Rahmenfarbe)?

Welche Farbe hatte das Leder des Schwingsattels?

Wo konnte man die Grundierung sehen (Backeninnenseite?) und welche Farbe hatte sie?

Was gab es dafür für schickes Zubehör?

Bilder sind natürlich mehr als gern gesehn! Also bitteschön...Fachkundige ran!

:-D

Geschrieben
HI, also unter VNB-Reportkannst du eigentlich all deine Fragen beantwortet.

Danke schonmal... die Seite ist mir bekannt, aber aussagekräftig ist da sowas z.B. nicht...

"Dunkelblauer Sattelbezug (mit einstellbarer Feder) und etwas kleiner Vespa-Schriftzug am Brustschild, der zudem dunkelblau lackiert ist"

Deshalb hätte ich das gerne etwas genauer erörtert, denn wenn ich zu meinem Sattler oder Lackierer mit solchen Angaben geh nimmt der nichtmal den Auftrag an!

Geschrieben

Hab meinen Lack bei mr.VespaGS bestellt der lässt Originalfarben mischen z.B. von Standox etc.

Leider gibt er dir aber keine Farbzusammensetzung oder Nummer, aber die meisten Lackierereien machen auch das auch mit der Farbe die du ihnen mitbringst. Hab im Moment eine VNB1T beim Lackierer stehen mit der Farbe von mr.VespaGS

Zum Sattelbezug ( dunkel blau) kann ich nur sagen das der von SIP dem Original sehr sehr nahe kommt und der Preis geht auch.

Befestigt wird er genau wie der alte Bezug.

Das Beinschild Emblem bekommst du z.B. bei Vespe.at genauso wie Oiginale Siem Scheinwerfer (haben aber nur noch restbestand da)

Die Trittleisten sind Schmale und bei der 1T gibt es zwei davon im Durchstieg.

Das Rücklicht ist das selbe wie bei der GS aber Lackiert.

Schnarre ist schwarz.

Kanntenschutz, ja

Zübehör gibt es, sitze aber gerade am falschen Rechner um an den Linkzu kommen.

Geschrieben

:-D

das sind doch mal Aussagen mit denen man was anfangen kann! Wenn du mal wieder am dem richtigen Rechner bist wäre es cool wenn du mal nen Link einstellen könntest! Auch würde ich mich über ein Bild einer Originalen 1T freuen!

Danke schonmal...

Geschrieben
Zübehör gibt es, sitze aber gerade am falschen Rechner um an den Linkzu kommen.

wenner sich o.g. seite mal angesehen hätte, wären ihm vielleicht die zubehörkataloge ins auge gestochen.

Geschrieben
wenner sich o.g. seite mal angesehen hätte, wären ihm vielleicht die zubehörkataloge ins auge gestochen.

Klug geschissen Meister! Ich sagte doch mir ist die Seite bekannt! Ich freue mich über Bilder mit verbautem Zubehör! Konstruktive Beiträge oder keinen...Danke!

Geschrieben

wie du meinst. ich finds ja in ordnung wenn du noch nachfrägst, trotzdem lässt sich all das entweder hier oder dort finden.

und sorry das ich deine suchfaulheit nicht unterstütze.

Geschrieben (bearbeitet)

1. Es wurde gesucht nur sind bei den meisten Topics die Beiträge schon so alt, dass man die Bilder nicht mehr aufrufen kann.

2. Ging es mir speziell um das VNB1T also speziell Sachen, die es von 59´-61´ für dieses Modell gab

3. Eieieieiei...schon wieder kein hilfreicher Beitrag! Satistikpunkte bitte ab jetzt in einem anderen Topic sammeln! Für was ist das denn hier ein Forum?! Darf man hier nichts mehr fragen bzw. ein Topic zu nem spezifischen Thema eröffnen?!

:-D

Edit fragt doch: War das zum Beispiel Original?! Ohne sämtlichen Zierrat...auch nicht auf den Backen?!? (Bildquelle: VNB-Report)

Bearbeitet von MadBronzn
Geschrieben

Ja und wenn jetzt noch jemand Bilder dergleich mit Zierrat hat und evtl. seine Restauration o.ä. mitdokumentiert hat um zu sehen wo und in welcher Farbe die Grundierung hervor blitzt wär mir schon extrem geholfen!

Geschrieben

Hab jetzt mal zum Thema "Rücklicht ist das selbe wie das von der GS" 3 Rücklichter gefunden welche auf der GS verbaut wurden. Wurde das in der Mitte original verbaut?! Mir ist nämlich eine 1T bekannt welche das Schwanenhalsrüli drauf hat (allerding Augsburger Modell)! Hängt das vom Produktionsstandort ab?!

post-22829-1210328541_thumb.jpg

Geschrieben
Hab jetzt mal zum Thema "Rücklicht ist das selbe wie das von der GS" 3 Rücklichter gefunden welche auf der GS verbaut wurden. Wurde das in der Mitte original verbaut?! Mir ist nämlich eine 1T bekannt welche das Schwanenhalsrüli drauf hat (allerding Augsburger Modell)! Hängt das vom Produktionsstandort ab?!

Das linke Rücklicht ist auf deutschen GS 160/4 und GL (u.wohl auch sehr frühen Sprint) verbaut, Mitte ist die italienische Variante von einer Vielzahl von Modellen bis zur GS 160, Schwanenhals ist deutschen Modellen (Augsburg) vorbehalten (von 50 - 150 ccm).

Gruß

Tec

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information