Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach vielem lesen stöbern Kopfzerbrechen usw denke ich mein Kondensator sollte getauscht werden.

Fahre ne V50 Bj 1967

Nun meine Frage, es gibt ja wohl verschiedene.

Gibts ne Möglichkeit, OHNE das Lüfterrad auszubauen zu sehen welchen ich brauche? Also ein oder zwei Kabel?

Denn fahren tut sie ja, und soll sie auch bis das Ersatzteil kommt.......Daher will ich sie nicht zerlegen jetzt.

Was brauche ich für den Austausch und auf was is beim Zusammenbau zu achten?

Und wie tausche ich den dann? Is der gaylötet oder angayschraubt?

Greetz

Ben

Geschrieben

Gumminupsel aus dem Lüftertrad nehmen, da kannst du dann auf 12 Uhr den Kondensator sehen. Meines Erachtens immer gelötet. Bei mir gelötet und mit Wrigleys Extra festgaymacht. Soll hier aber nicht als Vorbild dienen, nur falls partout keine Option zum Löten vorhanden ist.

Zwei Kabel: Eins (Gelb) kommt aus dem Kondensator an Unterbrecher und eins (rot) kommt von der ZGP an den Kondesator.

Siehst du schon wenn das Polrad ab ist.

Kondensator hat einen Bauchring mit Lasche, damit wird der festgeschraubt.

Je nach Modell eine Seegerringzange (falls über der Mutter am Polrad ein Seegerring als Abzieher drin ist) oder den passenden Polrad Abzieher. Und ein Lüfterradhaltewerkzeug oder ähnliches um das Lüfterrad zu blockieren.

Und auf den Keil achten der auf der Kurbelwelle ist. Der fällt gerne raus.

Geschrieben

Na das nenn ich doch mal mehr als aussagekräftig! Tausend Dank für Deine prompte Antwort.

Hhhhmmmmm Wrigleys scheint ja ne Alternative zum Löten zu sein. Aber ich denke ich werd das wohl oder Übel inner Werkstatt machen lassen (müssen).

Trau mich da irgendwie nicht ran. Wieder zu Mr Wucher und Kohle lassen..... KOTZ

Geschrieben (bearbeitet)

Also, mal ehrlich, ich mach sowas in 15-20 Minuten maximal, der Kondensator sollte nicht mehr als 'nen Fünfer kosten und wenn man mal 50-60 Ois als Stundensatz rechnet solltest du bei max. inkl. MwSt. nicht mehr als 40-50 bezahlen, eher weniger.

Wenn du mal gegenrechnest:

Seegerringzange - 15 ois (Falls du nur einen Abzieher brauchst, der kostet knapp 10)

Evtl. auch noch den Seegerring (ist gerne mal weg, war beim mir auch) 0,50

Polradhaltewerkzeug (würde ich immer nehmen, nacher bricht dir eine Schuafel ab o.Ä.) 8 ois

Kondensator 5 ois

28,50 (23 bei der Abzieher Version)

Ich hab mir zuerst so einen kleinen Piezobrenner gekauft zum Straßen löten, der sieht aus wie ein Feuerzeug, nur mit anderem Aufsatz, kommt auch handelsübliches Feuerzeuggas rein, der kam zu 14 ois, der passt dafür aber auch in das Werkzeugfach. :-D

Ging, war aber nicht so der Hit. Oder ich bin zu blöd zu Löten… Daher auch das Kaugummi… :-D

Ich gehe mal davon aus das du einen Ratschenkasten mit Stecknüssen hast, also 14er Nuss und Ratsche, Kreuzschraubenzieher und sonst noch eine 10er Nuss um die Polradabdeckung abzumachen. Dann eine Kombizange um den Gummistöpsel rauszuprökeln. Das sollte es an Werkzeug gewesen sein.

Bearbeitet von bobandrews23

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung