Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs,

hab durch eine Bekannte von meinem Opa, eine Li 125 3 Serie vermacht bekommen.

Ich hab sie leider nocht nicht gesehen, aber mein Opa hat gemeint sie würde laufen, aber wäre

zum lackieren (anscheinend keine Durchrostung).

Ich wollte das mädl neu lackieren und mit einem stärkeren herzen befeuern, außerdem scheibenbremse vollhydraulisch einbauen und sie auf elektronische zündung umbauen.

zylindertipps, welcher zylinder taugt was (welcher vergaser), auf tourentauglichkeit??

Zündung, wie auf elektrisch umrüsten, was braucht man da alles???

Scheibenbremse (aussenliegend und vollhydr.), welche gut und günstig??

sonstiges zu beachten beim restaurieren (bzw. beim auseinander bauen und wieder zusammen)????

braucht man spezielle werkzeuge????

gibt es das bei den lammis auch so wie bei der vespa, das man alles tuningmäßige auf nen gewissen motor aufbaut (halt der 200 px motor für die lammi)

ich hoffe ich kann hier ein paar brauchbare tipps mitbnehmen.

für mich ist die lammi absolutes neuland, bis jetzt war ich nur auf meine vespen fixiert,

aber ich hab mich in die schönen lammis verliebt und will meine schätzchen wiederbeleben.

jetzt schon mal danke

gruß leimi

Geschrieben (bearbeitet)
soll ich einfach ausprobieren, oder sie verkaufen???

Also das Verkaufen (an mich) ist kein dummer Gedanke. Die Li125 der dritten Serie ist ein stark hässliches Moped ohne Charme und Leistung und der Kotflügel lenkt nicht mit.

Ist nicht jedermann´s Sache. Würde mich da opfern für Dich. Ganz echt. Abholung ab Reutlingen ist in 2 Stdn auch kein Problem. :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Probier mal die Suche und lies Dich ein bißchen ein. Das ist alles schon mehrfach abgehandelt!

Würde ich auch sagen. Verbring ein paar Abende mit dem Lesen der Topics in den letzten 10 Seiten, wenn wir nicht schrauben, machen wir das auch. So erfährst du besser, was du willst. Zu den spezielleren Themen Fragen stellen macht dann wieder Sinn. Im Prinzip ist es analog zur Vespa-Fraktion mit den Pros und Cons:

- großer Block oder kleiner Block

- alten Block aufarbeiten lassen

- Grauguss oder Alu, Membran oder Schlitz

- welche kontaktlose Zündung, warum die und nicht das

- welcher Puff passt zu welchem Zylinder, wann und wieso

- Vergasergröße

- Komponenten wie Kupplungen oder Bremsen

- Eintragung oder nicht

- Stylefragen (will ich den 4096. SX200 Klon bauen oder bekomme ich auch bei einer S3 LIS einen hoch)

- Accessoires für die Dame

Das alles sind Themen mit variablem Interessenspotential, und viele Leute pendeln sich irgendwann bei den gleichen Sachen ein, Ausnahmen gibt's immer. Besorg' dir Sekundärliteratur wie Sticky's COMPLETE SPANNER?S WORKSHOP MANUAL FOR: LAMBRETTA ?SLIMSTYLE? SCOOTERS, für die kleinen technischen Fragen, im Alltag und beim Aufarbeiten unabhängig von der Tragweite ? ein must have.

Geschrieben
Und lahm ist die Reuse noch dazu.

ich hol sie jetzt erst mal zu mir und schau sie mir an.

vielleicht verkauf ich sie ja, wenn dies passiert stell ich sie einfach mit bildern ein.

aber ich denke ich investier die kohle.

ich hab schon li´s mit einem ts1 gesehen (muss so der 211 malle bei den lammis sein)

aber danke für eure hilfe

leimi

Geschrieben (bearbeitet)

Vor allem:

Mach schon mal Dein angelegtes Kapital (Bausparvertrag, Lebensversicherung, Akiten etc.) flüssig.

Liquidität ist für die Lambretta unerläßlich. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
ich hab schon li´s mit einem ts1 gesehen

:-D Tjaha, hab ich auch schon gesehn. Wollte mir am Freitag schnell einen kaufen, aber das blöde Ding war momentan irgendwie nicht lagernd. Dumme Sache. Mal schaun, wann mein Händler wieder ein paar ´reinbekommt. Die sind direkt vergleichbar mit dem 210er Malossi für die Vespa PX.

Geschrieben

also jungs vorerst geb ich sie nicht her.

ich versuchs erst selber, is ja noch kein meister vom himmel gefallen :-D

außerdem hab ich ja mit den vespen genauso angefangen.

wenn nicht sieht man sich bei verkauf - lambretta

gruß leimi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung