Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zunächst das Setup:

- 225er Stage4 von LTH (neu und nur entgratet, nicht geportet)

- Mikuni TMX27

- JL Road KRP3

- BGM Zündgrundplatte

- AF-Lüfterrad (indisch)

- AF Welle 58mm

Angefangen hat das ganze mit ner seltsamen Kurve auf dem Prüfstand.

Leistung stieg schön an auf ca. 13 PS bei ca. 5500 Umdrehungen, fiel dann wieder auf knapp 9 PS um dann wieder auf ca. 11PS anzusteigen. Drehte dann aus bis über 9500 Umdrehungen... sieht aus, als ob die Spitze einfach nach unten geklappt wäre. In dem Bereich, wo zu die Leistung abfällt gibts heftigstes Sprayback.

Da ich das schonmal so hatte und die Zündgrundplatte schuld war, hab ich mir eine neue BGM Grundplatte zugelegt.

Keine Verbesserung.

Also die restlichen Komponenten der Zündung auch getauscht. Von Kerze über Stecker und Kabel bis hin zu CDI und Lüfterrad. Alle Teile aus einem laufenden Motor.

Immer noch keine Verbesserung.

Also den Vergaser durch einen 30er PHBH ersetzt.

Wieder keine Verbesserung, aber zum ersten mal 10cm lange Flammen aus dem Vergaser...

Bis dahin war noch ein ital. 200er, der auf 225 aufgebohrt ist, mit Rapido-Kolben verbaut.

Da der in der Zylinderschleiferei mal runtergefallen ist, dachte ich an Haarrisse, oder ähnliches.

Also neuer Zylinder.

Der ist jetzt drauf.

Ändert aber nix.

Hab mir dann heut nochmal die Zündung vorgenommen. Per Messuhr hat sie 18° Vorzündung. Geblitzt aber wohl so was um 10°

AHA! Fehler gefunden!

Aber auch das einstellen auf geblitzte 18° hat nichts gebracht, außer, daß jetzt auch der Mikuni Flammen schießt...

Auspuff hab ich pro Forma auch mal nen anderen drunter geschraubt...

Geändert hat auch das nichts...

Ich weiß nicht mehr weiter!

Hat noch jemand ne Idee??

Achja...

Maghousing ist nicht ausgedreht, aber ich bin bereits 2 Jahre damit ohne Probleme gefahren.

Bearbeitet von chris69
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dir Flammen aus dem Vergaser schießen ist aber derbe was nicht in Ordnung, bin schon die ganze Zeit am überlegen wie das überhaupt gehen könnte.

Entweder du hast ne Piezozündung im Ansaugtrakt oder dir schlägt ,mir völlig unverständlich, ein Teil der Zylinderverbrennung aus dem Gaser?? :-D

- :-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Ich kann es mir auch beim besten willen nicht erklären... Ich mein, wenn die Karre dabei laufen würde, fänd ichs ja recht "männlich" :-D

Geschrieben

Was ich evtl. noch erwähnen sollte: Beim Wechseln des Zylinders hab ich mal die Quetschspalte gemessen. Sind ca. 2,9mm, also recht viel. Ist im Moment ne 1mm Kopfdichtung verbaut. Aber selbst mit der 0,5mm wäre es ja noch recht viel. Gibts irgendwo noch dünnere und könnte es daran liegen?

Der Kopf ist einer vom SCK für 225er. Welcher genau weiß ich nicht, hab ich gebraucht bekommen.

Geschrieben

Lass die Kopfdichtung halt weg wenn ansonsten zuviel ist! :-D

glaube aber kaum das es dir deswegen aus dem Vergaser rausbrennt.

-

Geschrieben

Flammen aus dem Gaser gibt's nur, wenn die Zündung ein gut Stück dejustiert ist/bei extrem abgemagertem Standgas. Was fährste denn für Steuerzeiten? Haste auch mal bei der ominösen Leistungseinbruchgrenzdrehzahl (was für ein orgiastisches Wort!) mal die Blitze auf die Markierung gehalten? Flattert es da rein zufällig? Mal ein anderes Polrad probiert?

Ganz unter Betschwestern: Vor drei Tagen habe ich eine BGM-120Watt gegen eine Inderin getauscht, weil die BGM kein Licht brachte und auf dem beschraubten Roller, zwar funkte, aber nicht zündete. Inderin rein, alles bestens.

Geschrieben
Flammen aus dem Vergaser ! Das ist ja wohl das Coolste was ich je gehört habe! Keep up the good work :-D

Wenn der Herr Schrauberkollege mal Zeit hat das Gas auf zu halten, mach ich ein Filmchen...

Flammen aus dem Gaser gibt's nur, wenn die Zündung ein gut Stück dejustiert ist/bei extrem abgemagertem Standgas. Was fährste denn für Steuerzeiten? Haste auch mal bei der ominösen Leistungseinbruchgrenzdrehzahl (was für ein orgiastisches Wort!) mal die Blitze auf die Markierung gehalten? Flattert es da rein zufällig? Mal ein anderes Polrad probiert?

Ganz unter Betschwestern: Vor drei Tagen habe ich eine BGM-120Watt gegen eine Inderin getauscht, weil die BGM kein Licht brachte und auf dem beschraubten Roller, zwar funkte, aber nicht zündete. Inderin rein, alles bestens.

Beim Italiener waren die Steuerzeiten 123°/173° bei ca. 155-160° Einlaß, also nix wildes...

Der Stage4 ist so wie er von LTH kam, bis auf entgraten der Kanten...

Bei der Einbruchdrehzahl hab ich noch nicht geblitzt.

Polräder hab ich 2 verschiedene getestet.

Hab das BGM-Dingen ja erst rein, weil das Problem bei 2 verschiedenen Inderinnen auftrat

ja das hoert sich nach ner "heissen" zuendeinstellung an

Naja... sollten 18° vor OT sein. einmal gemessen, einmal geblitzt. Wobei mir schon schwer zu denken gibt, daß da gut 8° Unterschied besteht...

Geschrieben

Sollte die Zündung wirklich auf 18° vOT stehen und da auch durch das ganze Band (+/- 1°) zünden ...

Steht noch Sprit im Auspuff? (War vielleicht mal übergelaufen?) Was für Bedüsungen fährst Du (Dello/Mikuni)? Hast Du mit dem Schwimmerstand experimentiert? Bist Du sicher, daß alles dicht ist (Ansauger, Kopf etc. mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor "abgesprüht")?

Geschrieben
Wenn der Herr Schrauberkollege mal Zeit hat das Gas auf zu halten, mach ich ein Filmchen...

lass mich aber erst meine Roller aus der Werkstatt fahren und alles was Geld kostet in Sicherheit bringen

:-D

Geschrieben
Sollte die Zündung wirklich auf 18° vOT stehen und da auch durch das ganze Band (+/- 1°) zünden ...

Steht noch Sprit im Auspuff? (War vielleicht mal übergelaufen?) Was für Bedüsungen fährst Du (Dello/Mikuni)? Hast Du mit dem Schwimmerstand experimentiert? Bist Du sicher, daß alles dicht ist (Ansauger, Kopf etc. mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor "abgesprüht")?

naja... ich denke mal, daß nach dem abblitzen schon 18° sein sollten. Übers Band müßt ichs probieren, aber woran sollte es liegen, wenn es nicht so ist? habe ja einmal die komplette zündung durchgetauscht, ohne Veränderung.

Sprit wäre mir dann spätestens beim Tausch der auspuffanlagen heut mittag entgegengekommen, denke ich.

Im Mikuni: Nadel ausm 30er TMX, ND von 15-35 durchprobiert. HD von 250-175 durchprobiert. Schieber original 27er TMX

Im Dello weiß ichs jetzt nicht mehr auswendig.

es suppt zumindest nirgendwo raus. aber ich werde das mit dem Bremsenreiniger nochmal versuchen....

Schwimmerstand ist angepaßt nach Anleitung hier im GSF

Geschrieben
naja... ich denke mal, daß nach dem abblitzen schon 18° sein sollten. Übers Band müßt ichs probieren, aber woran sollte es liegen, wenn es nicht so ist? habe ja einmal die komplette zündung durchgetauscht, ohne Veränderung.

Krumme Welle/Welle mit Schlag könnte - je nach Lagerspiel - ab/in bestimmter Drehzahl ein leichtes Pickup-Anschleifen oder Aussetzen des Signals bewirken.

[...]

es suppt zumindest nirgendwo raus. aber ich werde das mit dem Bremsenreiniger nochmal versuchen....

Schwimmerstand ist angepaßt nach Anleitung hier im GSF

Letzteres wäre zumindest dann blöd, wenn Du auch den in der Anleitung (oder war es im zugehörigen Posting vom lummy oder Po?) zugrundegelegten Wert von 20mm (gilt nur für 32er/35er/38er) statt 13mm - wie für 27er/30er empfohlen - verwendet hättest. Dann könnte es durchaus zum Trichter raussuppen, was beim Linksansauger in Kombination mit einem direkt davor/darunter verlaufenden "heißen" JL-Krümmer immermal verbrannten "Gemischstau" bewirken kann.

Geschrieben
Krumme Welle/Welle mit Schlag könnte - je nach Lagerspiel - ab/in bestimmter Drehzahl ein leichtes Pickup-Anschleifen bewirken.

Letzteres wäre zumindest dann blöd, wenn Du auch den in der Anleitung (oder war es im zugehörigen Posting vom lummy oder Po?) zugrundegelegten Wert von 20mm (gilt nur für 32er/35er/38er) statt 13mm - wie für 27er/30er empfohlen - verwendet hättest. Dann könnte es durchaus zum Trichter raussuppen, was in Kombination mit einem direkt davor verlaufenden "heißen" JL-Krümmer immermal verbrannten "Gemischstau" bewirken kann.

Welle hab ich vor dem Einbau vermessen und dann mit neuen Lagern verbaut. PickUp ist auch schleifspurenfrei.

Schwimmer hab ich nach dem "kommunizierende-Röhren-Prinzip" auf Dichtkante der Schwimmerkammer eingestellt.

Geschrieben
Flammen aus dem Vergaser ! Das ist ja wohl das Coolste was ich je gehört habe! Keep up the good work :-D

Jau Chris, Du steigst gerade auf zu Pelé, Göttin des Feuers! Dass ´ne Karre schon mal ganz gerne rückwärts läuft, kommt ja gelegentlich vor, aber Deine Story lässt mich auf die Knie fallen und Amicelli´s Frage wiederholen: gibt´s schon Videos? Was meinst Du, was die Briten sagen, wenn sie das sehen und alles high technisch German engineerisch dargelegt wird, weil das zwingend so sein muss?! Hammer Oida, fix bam Oida!

Geschrieben (bearbeitet)

@michael-mit-dem-bonanzarad: Frag mal Tante Google nach "Vergaserpatschen". Und dann überleg Dir 'ne entsprechende Flammenlackierung. Da müssen mal mindestens zwei Kisten ganz neu.

@chris: Letzteres ist m.E. zu viel. Da steht der Sprit schon im Mischrohr. Ich erinnere mich auch an das Topic, wo Du nach der Mikuni-Einstellung fragtetest. Ich halte beim Mikuni die Einstellungsanleitung, die Rainer postete, nicht für analog/gleichwertig zur Mikuni-Anweisung.

Edith verweist erneut auf die für 27er richtigen 13mm.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
Letzteres ist m.E. zu viel. Da steht der Sprit schon im Mischrohr. Ich erinnere mich auch an das Topic, wo Du nach der Mikuni-Einstellung fragtetest. Ich halte beim Mikuni die Einstellungsanleitung, die Rainer postete, nicht für analog/gleichwertig zur Mikuni-Anweisung.

Edith verweist erneut auf die für 27er richtigen 13mm.

Auch das werde ich testen.

Geschrieben

Schlechte Nachrichten...

Karre lief zwar heute immernoch scheiße, aber das mit den Flammen ließ sich nicht reproduzieren... :-D

Habe darauf hin den Motor rausgeholt. Fange jetzt nochmal von vorne an. Welle ist bereits vermessen: 1,5/100stel Schlag sollten zu verkraften sein, denke ich.

Maghousing wird ausgedreht. Sobald es wieder da ist, gehts ans zusammenbauen...

Geschrieben

dazu Soundtrack: The Prodigy - Firestarter oder in der Warmduscher version Elton John - Rocket Man :-D

Geschrieben

nix gibts mehr, so wie es ausschaut läuft SIE jetzt nachdem das Magnethaus ausgedreht wurde. Doch will ich mich nicht festlegen was da noch kommen mag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung