Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der hat aber keine mehr

Nö aber bald wieder, wenn für bessere Paßform umkonstruiert ist. Kann man auf der MRP-Page nachlesen. :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal kurz nachgefragt, wie habt ihr das eigentlich mit euren Dichtungen gelöst? Die Größten an der SF haben ja nur 27mm Innendurchmesser, ist ja quasi wieder eine Drossel.

Schneidet ihr euch die selber, schmiert ihr das nur zu oder gibt es da irgendwas käuflich zu erwerben?

Ohne ist zu laut, da bläst es leider ein wenig vorbei, zuschmieren ist echt 'ne Sauerei, gerade bei dem langen Gefrickel den ran zubekommen ist das Zeug nachher überall, nur nicht da wo's hin soll.

Dichtung aufschneiden wär' etwas kontraproduktiv, weil ich genau den Aluring herausschneiden müsste…

Würde Morgen mal zu Polo düsen, wollte aber im Vorfeld mal hier kurz nachfragen.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

Benutz mal die Suche......Ich benutz eine KTM Dichtung (zwar beim Franz, aber macht ja nichts). Müssen nur die Löcher für die Stehbolzen ein bisschen erweitert werden, aber hat einen deutlich größeren Durchmesser! Und dicht ist der Puff damit auch

Geschrieben

Mal kurz nachgefragt, wie habt ihr das eigentlich mit euren Dichtungen gelöst? Die größten an der SF haben ja nur 27mm Innendurchmesser, ist ja quasi wieder eine Drossel.

Schneidet ihr euch die selber, schmiert ihr das nur zu oder gibt es da irgendwas käuflich zu erwerben?

Ohne ist zu laut, da bläst es leider ein wenig vorbei, zuschmieren ist echt 'ne Sauerei, gerade bei dem langen gefrickel den ranzubekommen ist das Zeug nacher überall, nur nicht da wo's hin soll.

Dichtung aufschneiden wär etwas kontraproduktiv, weil ich genau den Aluring rausschnibbel müsste?

Würde Morgen mal zu Polo düsen, wollte aber im Vorfeld mal hier kurz nachfragen.

Dichte das immer mit roten silikon ab. temperaturbeständig bis knab 300°C

lg

Geschrieben

Moin,

geht das nicht auch mit den Dichtungen die aus komplett Alu sind?? Kann man doch schön auffeilen auf 30 mm und der Dichtring der sich beim Anziehen des Krümmers einpresst ist bei 30 mm auch noch vorhanden!

MfG M

Geschrieben

ich hab gute erfahrungen mit selbstgeschnittener dichtung aus kupfer (weichgeglüht) in 0,6 mm stärke (gabs beim dachdecker für low) gemacht. die dann mit so ner dichtmasse ausm atu (so keramisches zeug aus der tube, härtet unter hitze aus) beidseitig dünn bestrichen. klappt super und ist dicht.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben

Die aus dem Malossi-Dichtsatz passen top und haben 30mm innen. Ist zwar nicht ganz umsonst, dafür ist noch ein Oring für den Kopf dabei. Beschreibung stimmt nicht ganz. Ist das dabei, was auf dem Bild ist. Gibt auch ne Version mit Cu Kodi.

Geschrieben

Dirko HT ging da lange, allerdings habe ich die Tube plattgefahren (nachts, dunkel).

Ersatzweise habe ich mir Dichtungen aus irgendeinem Zubehörsatz innen aufgedremelt.

Habe auf den Aluring geschissen.

Geschrieben

Aye, Danke, das ist ja erst mal bannig Input.

Ich bin heute Morgen mal auf gut Glück bei unserem Autoteilehöker vorbeigefahren, der hat mich netter weise mal in sein Sortiment gucken lassen und da bin ich dann mit Schieblehre auf die Suche gegangen und hab mir dann erst mal das Dingens mitgenommen.

Sollte ich passend schneiden können, sonst mal bei Polo wegen der KTM Dichtung suchen.

Ich hab gerade letzte Woche 'nen neuen Dichtungsring für meinen Malle Kopf einzeln bestellt, wenn ich das gewusst hätte. *Ärger*

post-17394-1271431238,57_thumb.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

es ist geplant, dass am samstag 20 bis 30 krümmer gefertigt werden.

hab dafür extra jemanden angestellt weil ich das sonst zeitlich nicht schaffe! :thumbsdown:

wir gehen also zu zweit an die sache ran.

Ich halte euch auf dem laufenden! Bitte beachtet auch das ich schon fast 30 unverbindliche Vorbestellungen habe!

Ich geb alles!

Gruß

Basti

Bearbeitet von Basti_MRP
Geschrieben (bearbeitet)

hab mittlerweile einen gebrauchten basti erstanden

:thumbsdown:

Wo gibts sowas? Sammelbestellung?

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben

meine bestellung kannst du streichen, hab mittlerweile einen gebrauchten basti erstanden (und bin von der verarbeitung begeistert :thumbsdown: )

gibts den basti auch in neu?

immer wenn ich den seh sieht der gebraucht aus :crybaby:

Geschrieben

Hallo,

ohne mir jetzt das ganze Topic durchlesen zu müssen,bringt der dicke Krümmer auf einem zahmen Setup etwas?130er DR(leicht überarbeitet)und 19er Vergaser.

Danke&Gruß,Maik

Geschrieben

Ist da jetzt was verändert dran?

Ich hoffe nicht...

Ich glaube der eine oder andere hatte Probleme mit vom schweißen verzogenen Flanschplatten und der damit einhergehenden Undichtigkeit.

Habe ja zwei, hatte das nie.

Geschrieben

Oh man, mein mailfach explodiert. Aber alles beantwortet!

Der Krümmer ist etwas in der Verlegung geändert. Hab ihn mit allen erhältlichen Bananen probemontiert.

Bitte auch alle die einen reserviert haben: Wenn ihr den Krümmer nicht mehr wollt, sagt bitte gleich bescheid. Ist kein Problem, gibt mehr als genug die einen wollen!

Gruß

Basti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information