Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

erst mal ausgiebig :wheeeha::-D :-D

und dann den ganzen Mist wieder runterwaschen.

Da wird wohl der Härter "schlecht" geworden sein. Laut meinem Lacker kann das durchaus passieren.

"Retten" kannst da in der Regel nichts mehr.

Beileid!

Geschrieben

Sers,

beim Füllern meiner ersten "restaurierten" Fuffie hatte ich das gleiche Problem.

Nach 2Wochen im Heizungskeller war sie dann trocken. Decklack hält bis heute.

Vielleicht hilft es wenn Du mit einem Fön drangehst.

Abkratzen kannst danach immer noch.

Gruß Basti

Geschrieben (bearbeitet)

Evtl. zu viele Schichten und die selbigen nicht richtig ablüften lassen ?? :-D

Epoxy Primer / Füller ? Der selbige ist sehr hartnäckig was trocknen angeht muss ich gerad feststellen ...

Ich kenn das Gefühl wenn der Fingernagel nach Tagen noch Spuren im Decklack hinterlässt ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

@undi

härter war im lack, leider wird sie nicht Trocken
genau nach vorschrift gemischt ??? gleicher hersteller???? Lack und härter waren vom gleichen Typ

zwischenablüftzeit sollte immer 15min betragen bevor die nächste schicht draufkommt

bei lufttrocknung bei 20° sollte der lack über nacht trocken sein

rally221

Geschrieben (bearbeitet)
zwischenablüftzeit sollte immer 15min betragen bevor die nächste schicht draufkommt

Bei meinem EP Grundierfüller von ludil gibt der Hersteller 5 - 10 Minuten an . So eine kacke hab nach der ersten dünnen Schicht 10 und nach der zweiten 15 Minuten ablüften lassen , alle Hersteller-Angaben beachtet was mischen angeht und der Kram ist immernoch nicht Fingernagel kratzfest ( gestern Abend um 6 lackiert und Nachts in den belüfteten Schuppen gestellt ) ! Nächstes mal kommt mir kein Epoxy Kram mehr ins Haus ...

Kann es sein , dass man Epoxy nur hauchdünn lackieren darf , dass fast noch der Spachtel / Lack durchscheint ?? Eigentlich ja aber nicht weils ja gleichzeitig noch n´ Füller ist , argh ...

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Bei meinem EP Grundierfüller von ludil gibt der Hersteller 5 - 10 Minuten an

die angaben zwecks ablüftzeit beziehen sich immer auf die prof. anwendung in lackierkabinen mit starker luftumwälzung und temperierter Kabine (~25°) deshalb ist eine längere ablüftzeit nötig

Kann es sein , dass man Epoxy nur hauchdünn lackieren darf , dass fast noch der Spachtel / Lack durchscheint ??

Nein definitiv nicht EP Grundierfüller kann bis schichtstärken von 150my(trockenschichtstärke) aufgetragen werden da scheint nix mehr durch

sicher den richtigen härter bestellt/genommen ????

rally221

Geschrieben

Gerad nochmal gecheckt hab 2:1 mipa Grundierfüller ( klick ) und mipa EP Härter gemischt mit 15 % Verdünnung . Werde gleich Chassis von oben grundieren dann mit 20 Minuten Ablüftzeit sind ja gerad gut 18 Grad hier . Lasse das ganze dann mal bis Sonntag bei 25 Grad im Wohnzimmer trocknen , mal gucken wie die Welt dann ausschaut . Schleifbar ist das ganze ja im Moment aber halt nicht wirklich Fingernagel kratzfest d.h. mit ein wenig Druck kriegt man schön Muster rein wenn man mag !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Werd ich sehen. Wenn es draußen wieder wärmer wird, werde ich den klassisch auf der Straße abstimmen und nochmal auf der Rolle gehen.  Hitzestau schließ ich aus. Da wird auspuff oder motor / zylinder nicht auffällig heißer als gewöhnlich.  Spritmenge / durchfluss passt ja auch. Beim oko pwk.    Hier braucht es einfach noch liebe beim bedüsen. 
    • Habe noch irgendwo eine Standard Vape liegen; vielleicht habe ich mal Lust und Laune da einen Testaufbau zu machen wo man mal wirklich eine ordentliche Drehzahlregelung hat und dann auch mal werte abnehmen kann. Wäre schade, wenn die VAPE da so daneben ist. Ist doch immerhin ein "Markenprodukt". Da hätte ich mir schon mehr versprochen.   DC Motoren, Drehzahlsteller und Impulsgeber hätte ich sogar in der Firma um zumindest mal wirklich eine konstante Drehzahl vorgeben zu können. Wie ich dann die VZ ablesen/ermitteln soll ist mir nicht auf die schnelle eingefallen.
    • Ja, da triffst du einen wunden Punkt    Ich war nach Monaten mal wieder in der Zelle von Kaskadenkupplung. Gegenüber ist Morlikäfer eingesperrt und den Gang weiter runter die ganzen anderen Spochtsfreunde.   Wie ich mich gerade so an Kaskadenkupplung abarbeite (er beschimpfte mich im üblichen Ton und Duktus, was mich zu Höchstleistungen trieb), fiel mir siedendheiß ein, dass ich die Tür der Zelle vom "Ich ändere den Topictitel tausendmal-Typen" nur angelehnt gelassen hatte, weil ich noch mal mit dem Gummimonster-Cock reinschauen wollte. Und da muss er wohl entkommen sein............Fuck!
    • Versuch doch mal... Die zündung iss definitiv weit vor 4k schon auf max vz.   Heisst ja nicht dass die nicht geht.. Wichtig iss im end effekt dass die hinten ja auch da stimmt, wo es kritisch wird
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information