Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus

hab zwar so was ähnliches schonmal gesehen, finde es aber nimmer (suche)

kann ich meinen bestehenden pkxl2 motor + elektrik (zündung, blinkanlage...)

in ne v50n einbauen, und nen DR oder polini mit 102, bzw 130cc drufpappen??

anderer puff und 19er vergaser natürlich auch

geht doch sicherlich noch unter die normale zylinderabdeckhaube wenns weniger als 130cc sind??!`??

flo

Geschrieben

Abgesehen von dem was in dem Andern Topic steht ( Schaltzugumbau, der PKXL2 Block hat nur noch einen Stahldrahtzug) musst du noch mindestens den Ansaugstutzen ändern, der PK Stutzen der N passt nicht so einfach in die N.....Winkel und Länge.....

Greetz,

Armin

Geschrieben

moin,

wo ich das hier grad lese, wollte ich mal nachfragen ob das problem nur bei der pkxl2 maschiene ist,, den ich habe mir grad einen pk125 mit 133ger satz gekauft, und wollte den in meine v50n einbauen..???

gruss Baymande

Geschrieben

Na warte, wenns eine Pk s (50-125) ist kann man einefach den Vergaser und Ansaugstutzen der V50/PV Modelle hernehmen.

Muss aber wirklich ein "s" sein!

Hat keiner von euch versucht Löcher zu boren und Gewinde zu schneiden (bei den xl 1 u. 2 Motoren)?

Geschrieben

moin,

also wie kann ich denn herrausfinden das es sich um ein pk s motor handelt,, denn das würde mich nun echt interessieren,, der besitzer konnte es mir leider nicht sagen, da er es auch nur so verkauft hat ohne weitere infos drüber zu haben,,

also was heisst denn das,, der ansaugstutzen passt nicht in die v50n rein.

ich hatte davor einen et3 125 motor drin.

ich hab hier mal ein paar links zu den bildern des neuen motors.

ftp://ftp.mitglied.lycos.de/ROLLER/PK133DR.jpg

http://mitglied.lycos.de/baymande/DR133.jpg

vieleicht könnt ihr mir da ja weiter helfen..

und könnt ihr mir noch mal sagen was ich wenn der ansaug stutzen nicht genau passt, alles ändern muss??

gruss Baymande

Geschrieben

@Baymade

Also dein erstes Bild sehe ich nicht, bei deinem zweiten kann ich die Befestigung des Ansaugstutzens nicht erkennen.

Einen Pk s Motor erkennst du an den 2 Schrauben, die den Ansaugstutzen halten. Da passt dann ein Primavera Ansaugstutzen drauf. Die xl 1 und 2 hat den Stutzen mit 3 Schrauben befestigt.

Ne Et3 hat die gleiche Karosserieform wie die V50 = kein Problem beim einbauen.

Wieso tauscht du den Et3-Motor gegen eine Pk 125-Motor :haeh: ? Die hat doch auch net mehr Leistung.

Geschrieben
oder is das scheisse, da kontaktzündung?? is ne kontaktzündung arg anfällig??????

Ja, Kontaktzündung ist Scheisse!!

Bau einfach auf ele.Zündung um und schick die olle schlechte Kontaktzündung mir.

Also für einen 102DR kannst Du mit gutem Gewissen die Kontaktzündung behalten. Wenn Du sie aber echt nicht mehr willst dann gib sie bitte mir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Wanne. Meins ist ja ne Automatic gewesen, da musste für die Wanne (*hüstel*) professionell ein Stück Radkasten entfernt und neu verblecht werden. Sieht dann so aus. Wer immer das gemacht hat ...  
    • Sip fast flow 2.0 mit elektrischer Reserveanzeige   Dreh ich den bezinhahn 180 ° auf, quasi auf Reserve oder nur 90°? Macht es einen unterschied? Also vom durchfluss?     
    • Offene oder geschlossene Felge? Die original hintere Trommel hab ich mir letztes Jahr ausdrehen lassen und vorne hab ich die von Strohspeed verbaut… die möcht ich nicht mehr hergeben! Bei mir sinds jedoch geschlossene Felgen! Die originale in gut hätte ich über wenns wär!    Ganz allgemein würd ich bei den Trommeln aber immer auf Originalteile gehen… bei den Nachbauteilen hab ich schon die übelsten Sachen gesehen… da hängt ja dann doch der ganze Reifen dran!!!
    • Ich habe heute die Dämmung eingesetzt. Sprich, beide Seitenhauben mit Alubutyl ausgekleidet und den Raum unter dem Tank mit der Foamforall Dämmmatte ausgeschlagen. Habe Schablonen angefertigt wie empfohlen, das hat die Sache einfacher gemacht. Habe für die Schablonen Kartonpapier benutzt, das ging sehr gut. Die Foamforall lässt sich prima verarbeiten und macht einen guten, hochwertigen Eindruck. Bei der rechten Seitenhaube habe ich über das Alubutyl wieder die werksseitige Dämmmatte gesetzt. Ich frage mich ab es Sinn ergibt, die Seitenhauben auch mit der Foamforall zu dämmen. Die originale Dammmatte rechts ist schon paar Jahrzehnte alt und links ist halt gar nichts bis auf das Alubutyl. Was meint ihr?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung