Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu,

habe gestern meine erste Vespa bekommen, ne 50er Special 80er baujahr...

habe die im funktionierenden Zustand bekommen, bin dann ca. 7 km damit gefahren wobei sie dort schon nur höchstens 45 fuhr und sehr wenig abzug hatte.

nach 2 weiteren kilometern verlor sie deutlich an leistung, fing an zu knallen, wurde langsamer und kam auf höchstens 25 km/h und fing an leise zu knallen.

nun läuft sie nur noch, wenn überhaupt im standgas, knallt sehr laut und säuft meistens schon nach kurzer zeit ab bzw. nach dem gas geben....

habe das gefühl das der gas hebel auch nicht wirklich viel bringt, sie wird zwar lauter aber beim fahren eher langsamer, wenn ich gas gebe.

habe nun mit nem freund den luftfilter gereinigt(welcher schon sehr sauber war), zündkerze überprüft, was allerdings nicht geholfen hat.

weiss nun nicht mehr was ich machen soll :( ... will endlich ma fahren :(...

hoffe mal das ihr mir helfen könnt..

MfG Sbocki

Geschrieben

das gute Stück stand nicht zufällig vorher ein paar Jahre nur rum und du hast ihm mal so orgendtlich gezeigt wo der hammer hängt?

achja das mit 45 und wenig abzug ist bei original 50ccm normal.

gruß

Geschrieben

doch :P das kommt hin...stand 5 jahre rum.

was sollte ich den nun am besten machen? meine das knallen klingt auf jeden fall nicht gesund...

Geschrieben

Das Knallen sind warscheinlich Fehlzündungen. Als erstes mal ne ganz neue Kerze rein. Vergaser reinigen kann nach der langen Zeit auch nicht schaden. Dabei gleich mal die Düsengrößen notieren und hier Kund tun.

Ist der Auspuff vielleicht dicht? Frischer Sprit ist auch nicht schlecht...

Viel Erfolg,

dude

Geschrieben

alles kla danke...werde dann nun erstma eine neue zündkerze kaufen...

ich weiss nich ob da irgednwas dicht ist oda so bin kompletter neuling xD.

auspuff, neues benzin etc. werde ich dann morgen ausprobieren...

Geschrieben (bearbeitet)

hi, such dir mal eine anleitung hier im gsf raus wie du den vergaser gereinigt bekommst Ist eigentlich sehr einfach (wenn man das schon mal gemacht hat). Wenn du dann den gereinigten vergaser wieder montierst, schalte im benzinschlauch auch noch einen benzinfilter zwischen, da kommt einiges raus wenn der frische sprit den alten schmoder anlöst.

der fehler klingt aber wie bereits gesagt nach Zündung. Hier vielleicht auch mal den Kontaktabstand des Unterbrechers einstellen (Anleitung im GSF suchen)

Achja wenn man eine alte Kiste nach Jahren wieder aus der Versenkung zieht, sind die ersten km einfahren angesagt. Wie man das bei einem minderleistungsmoped macht kann ich dir leider auch nicht sagen.

viel erfolg Jo

Bearbeitet von zochen
Geschrieben
ich weiss nich ob da irgednwas dicht ist oda so bin kompletter neuling xD.

Ich auch nicht. Ich empfehle dir aber in diesem Fall dringendst dir mal die Hot-Topics und die GSF-Mitschrift duchzulesen. Die findest du in meiner Signatur oder via "suche".

bam oida,

dude

Geschrieben

aus aurich, nähe emden/norden...

naja habe nun bissel dran rum gebastelt und vermute das der zum falschen zeitpunkt zündet...

zündkerze is super neu und sauber... man muss also irgendwas einstellen wann der zündet nur ich habe keine ahnung wo das gehn soll....

mfg

Geschrieben
und vermute das der zum falschen zeitpunkt zündet...

bla bla ...also irgendwas einstellen wann der zündet nur ich habe keine ahnung wo das gehn soll....

also, die einstellung des ZZp geschieht über das verdrehen der Zündgrundplatte, dadurch öffnet der unterbrecher später oder früher. Das verdrehen der Zündgrundplatte wird durch drei Schrauben M5 oder M6 Schrauben verhindert. Ganz ehrlich, da verdreht sich nichts. Wenn dann ist es der Unterbrecher oder ein alter lebensmüder Kondensator. Schraube mal die Lüfterradabdeckung ab und entferne die Gummibohne im Lüfterrad. Zündkerze raus. Dann drehe das Lüfterrad auf ca 9 bis 10 Uhr. Wenn du nun durch das Loch im Lüra siehst, siehst du den Unterbrecher. Dieser wird sich durch das verdrehen des Lüra öffnen und wieder schließen(innerhalb der sichtfläche des Loches). drehe nun das Lüra soweit, bis sich der Unterbrecher nicht weiter öffnet, messe den Abstand mit einer Fühllehre. zwischen 0,3 bis 0,5 mm Super und Ok ,darunter oder darüber (unwahrscheinlich) schlecht, nachstellen.

wenn du das geschafft hast, bist du schon ein gutes stück weiter. ein tauschen des unterbrechers und des kondensators auch nicht schlecht wäre.

gruß

Geschrieben

danke zochen für den ausführlichen text...

als anfänger klingt das zwar sehr kompliziert aber ich denke ich werde das morgen mit nem freund mal ausprobieren... vlt. klappts ja tatsähclich :)

MfG sbocki

Geschrieben
aus aurich, nähe emden/norden...

naja habe nun bissel dran rum gebastelt und vermute das der zum falschen zeitpunkt zündet...

zündkerze is super neu und sauber... man muss also irgendwas einstellen wann der zündet nur ich habe keine ahnung wo das gehn soll....

mfg

Leider zu weit weg um mal kurz vorbei zu kommen.

Geschrieben

huhu,

so habe sie fit bekommen...

habe alles gereinigt, vergaser, luftfilter usw. und naja letztendlich lag es nun doch an der einstellung der zündung...

danke an alle :)

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung