Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die 2in1 Pumpen ja mit dem PX MY Grimeca Kolben ausgestattet.  Das wäre dann oben in der Pumpe 12mm.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Wenn du die Maße der Kolben hast, dann kannst du dir das aber auch ausrechnen. 

Brauchst ja eh fürn TÜV 

 

Gibt es da einen Richtwert in welchem Verhältnis das zu stehen hat? 

 

Ich glaube Bremspumpe 11 oder 12 mm, Bremszange unten 30 mm... ich messe das mal nach wenn ich eh dran bin am Wochenende.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.9.2021 um 15:43 hat King Kool Funky folgendes von sich gegeben:

 

IMG_9970.jpeg

 

 

Das ist die alte Serie der BGM-Bremssättel die wegen Fehlfunktion beim SC aus dem Programm genommen wurde. Das ganze müsste im Jahr 2014 stattgefunden haben.

 

Ich hatte davon vier Bremssättel die sich nicht entlüften ließen weil es die Bremsflüssigkeit zwischen den Dichtungen der Bremskolben herausdrückte. 

 

 

 

Bearbeitet von Das O
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

Das ist die alte Serie der BGM-Bremssättel die wegen Fehlfunktion beim SC aus dem Programm genommen wurde. Das ganze müsste im Jahr 2014 stattgefunden haben.

 

Ich hatte davon vier Bremssättel die sich nicht entlüften ließen weil es die Bremsflüssigkeit zwischen den Dichtungen der Bremskolben herausdrückte. 

 

 

 

OK das mal ein interessanter Hinweis. Austritt von Bremsflüssigkeit konnte ich nicht feststellen bisher, aber auch das werde ich überprüfen.

 

Weis jemand welche Bremssattel sonst noch passen?

Geschrieben

 

vor einer Stunde hat King Kool Funky folgendes von sich gegeben:

OK das mal ein interessanter Hinweis. Austritt von Bremsflüssigkeit konnte ich nicht feststellen bisher, aber auch das werde ich überprüfen.

 

Weis jemand welche Bremssattel sonst noch passen?

 

Einfach mal den Bremssattel demontieren, ein Flacheisen zwischen die Bremsbeläge klemmen und dann pumpen und mit einer Taschenlampe auf die Kolben leuchten. Das ist nicht so das es dort massiv rausläuft, aber nach ein paar mal pumpen bildete sich dann doch mal ein Tropfen an den Kolben der dann abfloss.

Für eine Brems-Bauteil definitiv nicht akzeptabel.

 

Stage6, RPG und auch der aktuelle BGM-Bremssattel sind auf jeden Fall passend. Eine Stahlbus-Entlüfterschraube finde ich sehr hilfreich bei den doch recht zickig zu entlüftenden 4-Kolben-Bremssätteln.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

 

Einfach mal den Bremssattel demontieren, ein Flacheisen zwischen die Bremsbeläge klemmen und dann pumpen u

 

Evtl. sollte man auch so entlüften und dabei den Sattel mit der Enlüftungsschraube nach oben halten.

Und nach dem Entlüften auch mal etwas abwarten und fahren.

Dann steigen evtl. noch ein paar Luftblasen auf. Bei mir war das zumindest immer so.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 55 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

Evtl. sollte man auch so entlüften und dabei den Sattel mit der Enlüftungsschraube nach oben halten.

Und nach dem Enlüften auf mal etwas abwarten und fahren.

Dann steigen evtl. noch ein paar Luftblasen auf. Bei mir war das zumindest immer so.

 

 

Da stimme ich voll zu! :thumbsup:

 

Anders lassen sich die 4-Kolben-Sättel gar nicht vollständig entlüften.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 4.10.2021 um 18:09 hat King Kool Funky folgendes von sich gegeben:

Hi... also das entlüften hat keine Erfolge gebracht. Auch den Austritt von Flüssigkeit konnte ich nicht feststellen. Ich werde wohl mal einen anderen Sattel testen. Die von Grand Sport müsste passen, die will ich testen.

 

https://www.grand-sport.de/navi.php?a=3222

 

 

Hat der Grand Sport Sattel den gewünschten Erfolg gebracht?

Und passt der wirklich so auf die BGM Bremse?

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

 

Hat der Grand Sport Sattel den gewünschten Erfolg gebracht?

Und passt der wirklich so auf die BGM Bremse?

 

 

 

Bin leider etwas hinterher mit der Bremse, gestern Abend erst weiter gemacht daran. Verbaue jetzt keinen Grand Sport Sattel sondern einen Stage6 und eine Pro-Brake Bremsleitung. Die Leitung ist leider noch nicht da. Werde aber hier berichten wenn das verbaut ist.

 

Was ich aber gestern festgestellt habe beim demontieren der alten Leitung. Diese war mit einer großen Schlaufe (also ein Kreis) unter der Kaskade verlegt weil viel zu lang. In wie weit das auch nicht ideal ist kann ich nicht beurteilen. Würde aber sagen nicht ideal.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand die Bremse in einer S1 verbaut und ein paar Bilder und Tips wie verlegt werden sollte? Insbesondere die Verlegung der Hydraulikleitung zum und im Lenker stelle ich mir nicht so einfach vor.

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben

S1 kenne ich nicht genau müsste diesbezüglich. aber wie S2 sein.
Bei S2 gehe ich durch das Loch für die Lenker Klemmschraube. 
Brauchst weder bohren noch sonst was. Ich würde nur eine dünne Stahlfexleitung mit Kunststoffüberzug nehmen. Bei einer Leitung mit blanken Geflecht schubbelt es Dir den Lack schnell weg. Unten an der Gabel ist die Verlegung klar oder?

 

Entgegen dem Bild, würde ich heute die Leitung auch so verlegen wie die Tachowelle.

post-36951-0-92423800-1368990881_thumb.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

Moin.

 

Der Platz im Kopf ist sehr begrenzt. 

 

Bin mit der Leitung so rein wie der Haarstylist geschrieben hat.

Also durch das Loch der Klemmschraube und direkt runter (in Fahrtrichtung rechts).

Musste, um die Leitung nicht zu sehr zu biegen, die Bohrung der Klemmschraube nach unten hin ziehen quasi nen Langloch machen. 

(Hab die Two in one Pumpe von Lth und da sitzt der Anschluss etwas tiefer als zB bei der mitgelieferten Pumpe von der Dirty Sanchez)

Kein Paradebeispiel aber tut seinen Dienst.

Bilder hab ich grad nicht parat, kann ich am We liefern.

 

vor 33 Minuten hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Hat jemand die Bremse in einer S1 verbaut und ein paar Bilder und Tips wie verlegt werden sollte? Insbesondere die Verlegung der Hydraulikleitung zum und im Lenker stelle ich mir nicht so einfach vor.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

@Herr Gawasi

Moin,

 

Anbei die Bilder.

20211211_124453.thumb.jpg.4d12cf200c90e6963e69c655c4877097.jpg20211211_124501.thumb.jpg.4408b52530ddf311d92dd10f056588fd.jpg20211211_124511.thumb.jpg.dc398591663f6b4007d87174db7c51a1.jpg20211211_124520.thumb.jpg.2319d0ce98ff5bc62e9bd6363ad53234.jpg20211211_124532.thumb.jpg.52c2c5c7c9884290eef5de4cb224f6e1.jpg

 

 

Hatte die Bearbeitung tatsächlich anders auf dem Schirm, keine Ahnung warum.

 

Am 9.12.2021 um 09:35 hat de_Zonk folgendes von sich gegeben:

 

Musste, um die Leitung nicht zu sehr zu biegen, die Bohrung der Klemmschraube nach unten vorne hin ziehen quasi nen Langloch machen. 

 

 

Wenn man nen gescheiten Lack hat, müsste man sich einen besseren Eintritt in den Lenkkopf überlegen.

Für mich passt das so.

Zwischen Leitung und Guß klebt noch nen Gummi um die Reibung so gering wie möglich zu halten.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 20 Minuten hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Wenn man die originale Mutter gegen eine normale tauscht, passt der Bremsschlauch ohne Bearbeitung des Lenkkopfs.

Du meinst die Inbusschraube ersetzen durch z.B. einen Sechskant oder Linsenkopf?

Geschrieben (bearbeitet)

Schraube bleibt die originale, nur als Gegenmutter die lange Zylindrische gegen eine normale Sechskant ersetzen.

 

edit ...wenn die Schraube von links nach rechts durch den Lenker gesteckt wird.

 

Bearbeitet von Doc B
  • Thanks 1
Geschrieben

Zum Thema entlüften mit der MMW-Pumpe: da ist oftmals der Hebe schuld. Der kleine „Zapfen“, der auf den Kolben drückt, ist bei manchen Nachbauhebeln ein wenig zu lang. Somit kann der Kolben nicht 100%ig in Ruhestellung zurückgedrückt werden und u.U. bleibt dann die ein oder andere Bohrung, zumindest teilweise, verschlossen. Schon mehrfach gehabt, das Problem.  

  • Thanks 2
Geschrieben
Am 28.11.2021 um 08:37 hat King Kool Funky folgendes von sich gegeben:

 

Bin leider etwas hinterher mit der Bremse, gestern Abend erst weiter gemacht daran. Verbaue jetzt keinen Grand Sport Sattel sondern einen Stage6 und eine Pro-Brake Bremsleitung. Die Leitung ist leider noch nicht da. Werde aber hier berichten wenn das verbaut ist.

 

Was ich aber gestern festgestellt habe beim demontieren der alten Leitung. Diese war mit einer großen Schlaufe (also ein Kreis) unter der Kaskade verlegt weil viel zu lang. In wie weit das auch nicht ideal ist kann ich nicht beurteilen. Würde aber sagen nicht ideal.

 

So ich wollte ja nochmals berichten wenn ich einen neuen Sattel montiert und erneut entlüftet habe...

 

Heute lange an der Bremse gewerkelt, leider kein Erfolg. Neuer Stage6 Bremssattel, neue Probrake Stahlflexleitung. Natürlich auch frische Dichtungen für die Banjos. Alles mit der bestehenden Bremspumpe und glaub 2 Stunden mit entlüften verbracht. Mit Druckluft via Kompressor, mit Unterdruck und einer Handpumpe und klassisch ohne weitere Hilfstmittel. Das Ergebnis ist wie vor der ganzen Aktion. Bremshebel lässt sich fast bis Anschlag Gasgriff durchziehen. Dann erst bremst die Bremse... gefühlt kein Druckpunkt. Bin erst mal ratlos

Geschrieben
Am 19.12.2021 um 20:48 hat King Kool Funky folgendes von sich gegeben:

 

So ich wollte ja nochmals berichten wenn ich einen neuen Sattel montiert und erneut entlüftet habe...

 

Heute lange an der Bremse gewerkelt, leider kein Erfolg. Neuer Stage6 Bremssattel, neue Probrake Stahlflexleitung. Natürlich auch frische Dichtungen für die Banjos. Alles mit der bestehenden Bremspumpe und glaub 2 Stunden mit entlüften verbracht. Mit Druckluft via Kompressor, mit Unterdruck und einer Handpumpe und klassisch ohne weitere Hilfstmittel. Das Ergebnis ist wie vor der ganzen Aktion. Bremshebel lässt sich fast bis Anschlag Gasgriff durchziehen. Dann erst bremst die Bremse... gefühlt kein Druckpunkt. Bin erst mal ratlos

 

Update... nach einigen Gesprächen mit den Kollegen mich der Entlüftung erneut gewidmet. Roller in sämtliche Schräglagen positioniert, Bremszange erneut von der Bremse gelöst und auch hier in alle Richtungen gedreht. Dazu habe ich bestimmt eine Stunde von Hand gepumpt und immer wieder, an allen möglichen Stellen, auf de Bremsleitung und die Bremse geklopft. Und siehe da, immer wieder sind kleine Luftbläschen aufgestiegen. Zwar nur vereinzelt, aber Geduld hat ihr etwas gebracht. Nun ist es so, dass der Druckpunkt zwar noch immer nicht ideal ist, man aber inzwischen von einer Scheibenbremse reden kann. Der Hebelweg hat sich zumindest mal halbiert. Ich werde nun ersma ein paar Meter fahren, auch auf Rat von Harald, und mal schauen ob so noch mehr Luft aufsteigt. Ich werde weiter berichten....

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne das Wort Fehlkonstruktion nutzen zu wollen. Vielleicht lassen sich manche Bremssättel konstruktiv auch nicht richtig entlüften.

Links wird der Sattel beim entlüften von unten nach oben durchströmt. 

1097722564_Bremssattel-Kopie.thumb.JPG.fb62f2ccfa4b6dbca75547c8d1708c6d.JPG

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Ohne das Wort Fehlkonstruktion nutzen zu wollen. Vielleicht lassen sich manche Bremssättel konstruktiv auch nicht richtig entlüften.

Links wird der Sattel beim entlüften von unten nach oben durchströmt. 

1097722564_Bremssattel-Kopie.thumb.JPG.fb62f2ccfa4b6dbca75547c8d1708c6d.JPG

 

Ja sicherlich nicht immer ideal. Habe zu den Stage6 und BGM Bremszangen schon von vielen solchen Problemen gehört. Kann jedoch nicht sicher sagen es liegt an der Bremszange. Hab ja die Bremszange beim entlüften in sämtliche Richtungen gehalten und gedreht um der Luft das Austreten zu ermöglichen.

Geschrieben

ich habe mir bei den letzten Malen immer einen Kompressor geliehen und damit entlüftet. Geht eigentlich in 5-10min Keine Ahnung, wie du vorgehst ... aber ich habe so 2x die gesamte Bremsflüssigkeit aus der Bremspumpe am Lenker durch gezogen ... und dann wars gut. - die Handmethode dauert schon mal erheblich (!) länger und kann sehr stark nerven. Das kenne ich auch so. Mit nem Kompressor ist es einfacher. 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Marcello folgendes von sich gegeben:

ich habe mir bei den letzten Malen immer einen Kompressor geliehen und damit entlüftet. Geht eigentlich in 5-10min Keine Ahnung, wie du vorgehst ... aber ich habe so 2x die gesamte Bremsflüssigkeit aus der Bremspumpe am Lenker durch gezogen ... und dann wars gut. - die Handmethode dauert schon mal erheblich (!) länger und kann sehr stark nerven. Das kenne ich auch so. Mit nem Kompressor ist es einfacher. 

 

Hab ich auch da und so gemacht, anfangs... brachte kein Erfolg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung