Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute...

meine Karre ist immernoch sauer und will einfach net richtig laufen...

also ich hab meinen ori 125 wieder eingebaut und sie springt auch tadellos an...sogar mit e-starter sprich die batterie läd wohl wie eh und je...aber wenn ich auf der schnellstrasse fahre und im 4 gang bin geht sie aus...sie geht kurz danach, also während der fahrt auch wieder an und ich bin bislang jedesmal nach haus gekommen aber so kanns doch nicht weitergehen...

hatte jemand auch schon so ein problem???was kann ich alles überprüfen???

bitte helft mir...

vespafahri

Geschrieben
Hallo liebe Leute...

meine Karre ist immernoch sauer und will einfach net richtig laufen...

also ich hab meinen ori 125 wieder eingebaut und sie springt auch tadellos an...sogar mit e-starter sprich die batterie läd wohl wie eh und je...aber wenn ich auf der schnellstrasse fahre und im 4 gang bin geht sie aus...sie geht kurz danach, also während der fahrt auch wieder an und ich bin bislang jedesmal nach haus gekommen aber so kanns doch nicht weitergehen...

hatte jemand auch schon so ein problem???was kann ich alles überprüfen???

bitte helft mir...

vespafahri

Probier mal ohne Tankdeckel zu fahren-wenns dann läuft, ist evtl. die Entlüftung dicht.

Hast Du den Benzinschlauch so weit wie möglich gekürzt?

Welche Zündung hast Du verbaut?

Zündung eingestellt und abgeblitzt?

Geschrieben

ok ich probiers mal aus ohne tankdeckel...

benzinschlauch ist eigentlich kurz genug...

zündung ist die ori und eingestellt auf IT...nicht abgeblitzt(ist das denn wichtig bei ner ori???)

kann der vergaser da watt für???oder die ölpumpe???hd ist 96 und nd ist 140/55

Probier mal ohne Tankdeckel zu fahren-wenns dann läuft, ist evtl. die Entlüftung dicht.

Hast Du den Benzinschlauch so weit wie möglich gekürzt?

Welche Zündung hast Du verbaut?

Zündung eingestellt und abgeblitzt?

Geschrieben
kann der vergaser da watt für???

Naja, angenommen der Filter oder was anderes ist dermassen zu, das nicht genügend Benzin nachlaufen kann, schon....

Viel Glück bei der Suche....

:-D

Max

Geschrieben

am tankdeckel lags net...und auch nicht an der zündkerze...

ich hab neulich getriebeöl gewechselt und hab die ganze pulle da reingedrückt...richtig oder falsch???sie leckt seitdem nämlich...

falls der vergaser undicht sein sollte, weil das was leckt riecht m.E nach benzin, könnte das der grund sein???

Geschrieben

Wenn die "Pulle" 250ml Inhalt hatte ist das schon OK.

Das lecken kommt dann warscheinlich von der Ölablassschraube.

Dass das Öl nach Benzin riecht, ist wiederum sehr schlecht... Da könnte der kuluseitige Simmering durch sein

Geschrieben

ok...hier weitere erkenntnisse...

das problem trat auf als ich den motor mit dem 177 drin hatte, mit nem 80er austauschmotor und mit dem 125 original...daraus schliesse ich jetzt mal rotzfrech dass das net mit dem modor zu tun hat!!!

mir ist aufgefallen dass die anzeigen am tacho ein wenig spinnen...wenn der motor läuft leuchten alle lampen...wenn ich zb die blinker anmache dann leuchtet nur das blinklicht...

also welche möglichkeiten ergeben sich nun noch für das f...problem???

das öl das nach benzin roch war doch kein öl sondern benzin :-D ...benzinschlauch war nicht ganz fest...!!!

Wenn die "Pulle" 250ml Inhalt hatte ist das schon OK.

Das lecken kommt dann warscheinlich von der Ölablassschraube.

Dass das Öl nach Benzin riecht, ist wiederum sehr schlecht... Da könnte der kuluseitige Simmering durch sein

Geschrieben

Hat mehr mit dem Vergaser und den Düsen zu tun.

Wie sieht``s denn mit den Kolbenringen ein?

Könnte es sein, daß Du den Kolben mit den zusätzlichen

Portauslässen in Richtung Krümmerauslaß eingesetzt hast?

Geschrieben

Wenns mit verschiedenen Motoren in deinem Roller Probleme gibt, folgender Versuch:

- alle Kabel welche von deinem Roller zur CDI führen abziehen (achtung: Roller kann nicht mehr mit Schlüssel ausgemacht werden)

- an ein benzinfestes Gefäß einen Benzinschlauch befestigen und zum Vergaser legen. Das Gefäß (vorzugsweise aus Plastik) möglichst hoch am Roller oder an dir befestigen.

Dann sollte die Kiste aber laufen...

PS: alle Tips auf eigene Gefahr :-D

Geschrieben

ich werds mir mal vornehmen...der tank verschluss is sowieso im arsch...hat da mal jemand nen vernünftigen vorschlag parat wie man den tank ausbaut???in ner anleitung brauchte man dafür ein extra werkzeug???!!!

und wo ist nochmal der link für den ausbau von der ölpumpe???

lg

Wenns mit verschiedenen Motoren in deinem Roller Probleme gibt, folgender Versuch:

- alle Kabel welche von deinem Roller zur CDI führen abziehen (achtung: Roller kann nicht mehr mit Schlüssel ausgemacht werden)

- an ein benzinfestes Gefäß einen Benzinschlauch befestigen und zum Vergaser legen. Das Gefäß (vorzugsweise aus Plastik) möglichst hoch am Roller oder an dir befestigen.

Dann sollte die Kiste aber laufen...

PS: alle Tips auf eigene Gefahr :-D

Geschrieben
ich werds mir mal vornehmen...der tank verschluss is sowieso im arsch...hat da mal jemand nen vernünftigen vorschlag parat wie man den tank ausbaut???in ner anleitung brauchte man dafür ein extra werkzeug???!!!

und wo ist nochmal der link für den ausbau von der ölpumpe???

lg

Den Tank musst Du doch zum Verschlusswechsel nicht ausbauen... :-D

Falls Du ihn probehalber mal rausmachen willst: (für ohne Öltank-hast Du doch, oder?)

1. Sitzbank runter

2. Benzinschlauch am Vergaser lösen

3. Gumminupsi am Benzinhahn rauspfriemeln

4. Schrauben am Tank lösen

5. Tank rausnehmen-dabei Benzinhahn durch das Loch führen

Fertig.

Geschrieben

ich meinte den benzinhahn...der lässt sich net mehr schliessen!!!! :-D

Den Tank musst Du doch zum Verschlusswechsel nicht ausbauen... :-D

Falls Du ihn probehalber mal rausmachen willst: (für ohne Öltank-hast Du doch, oder?)

1. Sitzbank runter

2. Benzinschlauch am Vergaser lösen

3. Gumminupsi am Benzinhahn rauspfriemeln

4. Schrauben am Tank lösen

5. Tank rausnehmen-dabei Benzinhahn durch das Loch führen

Fertig.

Geschrieben
ich meinte den benzinhahn...der lässt sich net mehr schliessen!!!! :-D

Ja, dafür brauchst du (nach dem Tankausbau) einen Benzinhahnschlüssel - Spezialwerkzeug für Vespa - kostet neu so ca. 15 Euros. Kommst sonst nicht an die Verschraubung im Tank ran. Geht dann einfach, der Benzinhahnwechsel.

Geschrieben
Ja, dafür brauchst du (nach dem Tankausbau) einen Benzinhahnschlüssel - Spezialwerkzeug für Vespa - kostet neu so ca. 15 Euros. Kommst sonst nicht an die Verschraubung im Tank ran. Geht dann einfach, der Benzinhahnwechsel.

Hattest Du randvoll getankt, als Du feststelltest, dass sich der Benzinhahn nicht mehr schliessen lässt.

Ist der Sprit rausgelaufen, als Du den Benzinschlauch vom Vergaser genommen hast?

Wenn der Tank randvoll ist, läuft das Benzin auch bei geschlossenem Hahn.

Hab ich mal gemerkt, als die Kiste nach dem Volltanken mit geschlossenem Hahn lief und lief und lief, obwohl ich eigentlich den Vergaser leerlaufen lassen wollte :-D

Geschrieben

Beim defekten Benzinhahn ist oft nur die 4-löchrige Gummischeibe unter dem Drehteller verrottet. Zum Austausch dieses Cent-Artikels muß kein Spezialwerkzeug her, da der Benzinhahn dafür nicht aus dem Tank ausgebaut werden muß.

Geschrieben

benzinhahn ist nicht am tank kaputt sondern der schwatte hebel ausserhalb der karosse...

Beim defekten Benzinhahn ist oft nur die 4-löchrige Gummischeibe unter dem Drehteller verrottet. Zum Austausch dieses Cent-Artikels muß kein Spezialwerkzeug her, da der Benzinhahn dafür nicht aus dem Tank ausgebaut werden muß.
Geschrieben
benzinhahn ist nicht am tank kaputt sondern der schwatte hebel ausserhalb der karosse...

Dann den Tank ausbauen, (wenn Gemischschmierungstank ohne Öltank) Splint raus, Benzinhahnstange tauschen, Splint wieder rein, Tank wieder rein, fertig.

Geschrieben
benzinhahn ist nicht am tank kaputt sondern der schwatte hebel ausserhalb der karosse...

Der ist schwarz?? Du bist sicher, dass du nicht den Chokehebel meinst?!

Geschrieben
kann der vergaser da watt für???oder die ölpumpe???hd ist 96 und nd ist 140/55
das problem trat auf als ich den motor mit dem 177 drin hatte, mit nem 80er austauschmotor und mit dem 125 original...

Ich werde da noch nicht ganz schlau raus.

Du fährst aber nicht den 177er mit der 96HD, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
Ich werde da noch nicht ganz schlau raus.

Du fährst aber nicht den 177er mit der 96HD, oder?

(ach quatsch, Edith glaubt nix...)

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

nein ich wollte nur damit sagen, das das problem bei drei verschiedenen motoren aufgetreten ist...

und der benzinhahnhebel ist kaputt, dh das ich immer auf "on" bin...:-D

ich habe gestern auch noch nen anderen vergaser 24/24 mit 108 hd eingebaut um festzustellen das er jetzt nur noch ganz kurz zündet und gar kein gas annimmt...beim 20/20 wars so das der roller bei 50-60 kmh ausgegangen ist und noch beim rollen wieder angesprungen ist...DICKES FRAGEZEICHEN!!!!

was soll ich noch ausprobieren???an der zündung lags auch net...

:-D

Geschrieben

Hi,

wenn ich die ganze Geschichte richtig verstehe würde ich jetzt wie folgt verfahren:

0. Kerze tauschen, Wärmewert beachten

1. Tank tauschen (billig), damit die Probleme ausgeschlossen werden können

2. Vergaser mit Druckluft reinigen

3. Originale Bedüsung wieder einbauen

4. Motor sollte dann laufen wie ein originaler, wenn nicht:

5. Zündung prfen, einstellen

6. Du schriebst von Elektrikproblemen, Kabelbaum prüfen und ggf. auf defekte Stellen untersuchen, so wie sich das anhört ist da echt was im Argen, nich das Dir der Roller abfackelt

7. Zündung einstellen

Der Roller sollte dann anspringen, wenn nicht, könnte es sein, dass Deine Roller allesamt geklemmt haben? Du schriebst im ersten Post, dass der Roller im vierten Gang ausgeht auf der Schnellstraße, unabhängig davon welcher Motor eingebaut ist. Entweder ist das ein Spritversorgungsproblem und wenn nicht, dann solltest Du mal den Zylinder auf Riefen in der Laufspur prüfen. Der Kopf ist ja schnell abgebaut.

LG

Martin

nein ich wollte nur damit sagen, das das problem bei drei verschiedenen motoren aufgetreten ist...

und der benzinhahnhebel ist kaputt, dh das ich immer auf "on" bin...:-D

ich habe gestern auch noch nen anderen vergaser 24/24 mit 108 hd eingebaut um festzustellen das er jetzt nur noch ganz kurz zündet und gar kein gas annimmt...beim 20/20 wars so das der roller bei 50-60 kmh ausgegangen ist und noch beim rollen wieder angesprungen ist...DICKES FRAGEZEICHEN!!!!

was soll ich noch ausprobieren???an der zündung lags auch net...

:-D

Geschrieben

Hi,

wenn ich die ganze Geschichte richtig verstehe würde ich jetzt wie folgt verfahren:

0. Kerze tauschen, Wärmewert beachten hab ich gemacht...langgewinde + kurzgewinde jeweils bosch 5 + 6

1. Tank tauschen (billig), damit die Probleme ausgeschlossen werden können

2. Vergaser mit Druckluft reinigen ist eigentlich sauber...waren auch insgesamt drei verschiedene

3. Originale Bedüsung wieder einbauen welche bedüsung ist denn für ne 125 lusso ori???

4. Motor sollte dann laufen wie ein originaler, wenn nicht:

5. Zündung prfen, einstellen

6. Du schriebst von Elektrikproblemen, Kabelbaum prüfen und ggf. auf defekte Stellen untersuchen, so wie sich das anhört ist da echt was im Argen, nich das Dir der Roller abfackelt

7. Zündung einstellen

Der Roller sollte dann anspringen, wenn nicht, könnte es sein, dass Deine Roller allesamt geklemmt haben? Du schriebst im ersten Post, dass der Roller im vierten Gang ausgeht auf der Schnellstraße, unabhängig davon welcher Motor eingebaut ist. Entweder ist das ein Spritversorgungsproblem und wenn nicht, dann solltest Du mal den Zylinder auf Riefen in der Laufspur prüfen. Der Kopf ist ja schnell abgebaut. beim 177 ist er geklemmt...der ori nicht!!!

LG

Martin

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hey,

geht der roller sofort aus wenn du in den 4. schaltest ???

wenn das der fall ist kanns sein das du mit dem schaltrohr im lenker eventuell ein kabel der zündung einklemmst/abklemmst oder aufgrund

mangelder isolierung auf masse komst und somit die zündung "aus" machst !!!!

nen kumpel hatte mal des problem ! war auch nen ewig langes gesuche !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @125vnb6 kennst Du dich auch mit Blumen aus oder nur Großgehölzen? Bei uns im Bad wachsen seit 15 Jahren diese Pseudo-Orchideen. Wie (und wann?) kann ich die "Tentakel" einkürzen, ohne dass die Pflanze eingeht? Die kosten zwar nur 6,50€ wenn man sie neu kauft, aber die 4 hier sind schon seit vielen Jahren bei uns und erfreuen uns um den Jahreswechsel immer mit vielen Blüten. Eine habe ich sogar mal geteilt.
    • Noch eins, weil ihr Timbre so extrem gut ist im Schlußduett (und weil ich seit Wochen kaum was anderes höre):  
    • Hab' ich bisher nur auf einem 75er Polini erlebt, also die SIP Banane. Fuhr sich gut. Die ETS Banane kenne ich dagegen nur in Verbindung mit einem 133er Polini, kann also keinen direkten Vergleich ziehen.
    • Hei Leute,   ich hab eine kurze Frage: Meine Kurbelwelle, welche aktuell verbaut ist, ist eig. für Drehschieber ausgelegt:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennwelle-mazzucchelli-race-fuer-vespa-pk50-s-ss-xl-xl2-fl-hp-n-rush_45061800   Funktioniert das auch für den Membran oder ist das eher nicht so vorteilhaft?   Ansonsten hätte ich darauf ein Auge geworfen:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/lippenwelle-serie-pro-by-w5-fuer-vespa-pk50-s-ss-xl-xl2-fl-hp-n-rush_46110000?usrc=Rennkurbelwelle - Membran   Muss da dann noch was am Gehäuse angepasst werden? Wo liegt da der Leistungsunterschied? Spürbar? Habt ihr noch alternative Vorschläge, welche preislich attraktiv sind? Eine Vollwangenwelle kommt eher nicht infrage, da ich das Gehäuse nicht nacharbeiten will....sollte also Plug and Play sein. Danke.   LG Stefan    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung