Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

es wintert im norden. heute -2°C, 1,5 std.

Hier auch, um 13:00 geht´s für 1,5 h in den Schnee :wheeeha:

Wie behandelt Ihr eigentlich Eure Schürfwunden ???

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

trocknen lassen, keine Salben reinschmieren wenn es geht, da mehr Keime reinkommen als es was bringt. wenn trocken kann man da Wund und Heilsalbe ggf. machen.

Sagt mein chirugischer Bruder. Desinfizieren je nach Heilung, weniger ist mehr solange alles gesund abheilt.

Geschrieben (bearbeitet)

trocknen lassen, keine Salben reinschmieren wenn es geht, da mehr Keime reinkommen als es was bringt. wenn trocken kann man da Wund und Heilsalbe ggf. machen.

Sagt mein chirugischer Bruder. Desinfizieren je nach Heilung, weniger ist mehr solange alles gesund abheilt.

Frag ihn doch mal was er davon hält:

2x täglich mit Braunol und steriler Kompresse abwischen und danach dick Frekacid mit steriler Kompresse und großem Wundpflaster.

Bin jetzt am Knie schon ne Woche dran und wird erst langsam besser.

Ist halt ne blöde Stelle weil wenn das an der Stelle trocknet (ø Schürfwunde ca. 4 cm ) es immer wieder beim Beinbeugen reißt, abgesehen davon würde immer die Hose dran fetstrocknen.

Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist gut. Evt. ein Gelpflaster drauf.

DAS ist so ziemlich das mieseste was man bei einer richtigen Schürfwunde drauf machen kann. Hatte mich vor ca. 20 Jahren mal beim Skaten im Funpark an einem Nachmittag dreimal auf dieselbe Wade gelegt auf Teer. Die war dann auf 20 x 5 cm schön rosa geschliffen. Hab damals auch Bepanthen genommen, weil Werbung sagt´s ja.

Die ersten drei Tage fand ich´s gut, hatte sich ein geschlossener Panzer gebildet unter dem es aber komischerweise immer mehr brannte, bis das Ding dann beim Duschen rissig wurde und der Saft raus lief. Danach konnte ich alles sauber abheben da unter dem Panzer flächig eitrig war.

Bepanthen ist definitv nix für ordentliche Schürftwunden.

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben (bearbeitet)

Ach ja: zwei Stunden. Jetzt muss ich aber grob 'ne Woche Pause machen weil ich morgen 'ne kleine OP gemacht kriege, nix irres, aber angeblich doof mit Sport erst mal. Mal sehen.

Eingriff ist an der Stelle wo man normal am Sattel sitzt?

Fängt mit V an und hört mit i auf ? :-D

Na wenn es so ist alles Gute.

Grüsse Didi

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

Eingriff ist an der Stelle wo man normal am Sattel sitzt?

Fängt mit V an und hört mit i auf ? :-D

Na wenn es so ist alles Gute.

Grüsse Didi

Jo. Alles kein Ding, war am Donnerstag und ich bin schon zwei mal 'ne Viertelstunde durch'n Ort gerollt. Aber so richtig fahren erst wieder am Donnerstag.

Geschrieben

mußte heute auch wegen schnee aufs mtb umsteigen... des geht garnicht! ist wie normal porsche fahren und dann auf aufsitzrasenmäher umzusteigen :thumbsdown:

lenker nervt, reifenabrollgayräusch, gänge zu weit auseinander, fehlt nur noch der kinderanhänger und son oranger warnwimpel.

hat jemand zufällig noch nen alten Columbus-Rohrsatz aufkleber fürs steuerrohr, oder wo bekomm ich sowas? find da nix

Geschrieben

mußte heute auch wegen schnee aufs mtb umsteigen... des geht garnicht! ist wie normal porsche fahren und dann auf aufsitzrasenmäher umzusteigen :thumbsdown:

lenker nervt, reifenabrollgayräusch, gänge zu weit auseinander, fehlt nur noch der kinderanhänger und son oranger warnwimpel.

hat jemand zufällig noch nen alten Columbus-Rohrsatz aufkleber fürs steuerrohr, oder wo bekomm ich sowas? find da nix

Wieso MTB rockt, ich liebe es, Reifenabrollgeräusch hab ich Offroad nicht und wenn mal Straße steh ich voll drauf.

Meine Schürfwunde nervt, heute ist es zwei Wochen her und sie hat sich erst zu 50% geschlossen. :wallbash:

In der Mitte passiert irgenwie gar nix, rosa siffend mit freiliegenden Haarwurzeln, super schmerzempfindlich + minimales eitern was sich dank Jod-Wundpflege 2x täglich und Jodsalbe auf konstant niedrigem Niveau hätl.

Nur vom Rand her fängt sie langsamst an zu zu wachsen. Wie gesagt 50% in zwei Wochen. :-(

Warum kommt in der Mitte nur von unten heraus nix :withstupid:

Hab hier nen Imker in der Firma, der hat mir empfohlen es mal mit unbehandeltem Honig zu probieren den er mir gegeben hat.

Werd heut Abend mal den Jodkram absetzen und auf den Honig umsteigen, ich bin mal gespannt was passiert.

Geschrieben

lass dich mal in einer Apotheke beraten, es gibt so gelpflaster auf Algenbasis. Die beste Heilung wird in einem feuchten milljöh :) erreicht.

Die landläufige Meinung die Wunde müsste eintrocknen gilt als überholt.

Meine Frau ist Wundmanagerin...

Geschrieben

Wieso MTB rockt, ich liebe es, Reifenabrollgeräusch hab ich Offroad nicht und wenn mal Straße steh ich voll drauf.

Iss halt Geschmackssache. Ich fahr' jetzt mit dem MTB nicht so gerne auf der Strasse.

Geschrieben (bearbeitet)

Iss halt Geschmackssache. Ich fahr' jetzt mit dem MTB nicht so gerne auf der Strasse.

Ich muss halt auf meiner Route diverse Teilstücke per Teer überbrücken, da brems ich dann auch nicht um die Stollen zu schonen. :-D

@TV175:

Danke für den Tipp, das mit dem feucht halten mach ich ja schon zwei Wochen, allein schon deshalb damit ich nicht 2x täglich eine festgetrocknete Kompresse abziehen darf. :-D

Gibt´s die Algenpflaster auch in 5x5 ?

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist gut. Evt. ein Gelpflaster drauf.

Die Bepanthen hatte ich früher auch für alles hergenommen. Inzwischen bin ich mit Mirfulan am testen und finde die um längen Besser. http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Mirfulan_Wund_und_Heilsalbe__2253505

Die Wirkstoffkombi Harnstoff /Zinkoxid/Citronensäure/Lebertran funktioniert bei mir zumindest super obwohl ich eigtl. keine Wollwachsalkoholsalbe mehr wollte.

Geschrieben

Tapfer. Ich wollte auch, bin aber nach 'ner Stunde wieder daheim gewesen. Fühl' mich scheiße. Das iss echt Mist mit zwei kleinen Kindern, da biste im Winter echt dauernd Krank.

Geschrieben

....wegen tiefem Schnee auf der Wiese und ebensolchen Temperaturen werde ich mit etwas Glück (Warteliste) morgen mit der Regierung zum Spinning gehen (und das obwohl ich mich 5 Jahre erfolgreich gewehrt habe :crybaby: )

Geschrieben

anstatt der fahrradfahrt, welche aufgrund einer fehlenden haube nicht angetreten werden konnte, hab ich einen fitnesscenter triathlon bewältigt. crosstrainer,rad,laufband - das schärfste aber kam danach: 1h Aerobic Kurs mit 7 Mädchen :wacko:

Nächsten Dienstag bin ich wieder dort :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung