Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heute waren es 1 std. bei -7°C, das war zu kalt. einen versuch starte ich noch mal mit einer "sturmhaube", aber ich denke auch dadurch wird die einzuatmende luft nicht wärmer.

Geschrieben

heute waren es 1 std. bei -7°C, das war zu kalt. einen versuch starte ich noch mal mit einer "sturmhaube", aber ich denke auch dadurch wird die einzuatmende luft nicht wärmer.

Ohhh doch, Du wirst Dich wundern. Du musst das Ding aber auch über die Nase ziehen, damit Du komplett durch den Stoff atmest.

Der durch die Atemluft angefeuchtete Stoff ist wie ein Wärmetauscher, der bringt´s echt.

Du musst halt den Mund drunter wie beim Zähne fletschen aufreissen damit Du genügend Luft bekommst aber ansonsten geht´s echt gut.

Brille ist dann halt nicht, weil die Sturmhaube die Atemluft auch nach oben ableitet.

Also ich für meinen Teil bin überzeugt.

Geschrieben

heute waren es 1 std. bei -7°C, das war zu kalt. einen versuch starte ich noch mal mit einer "sturmhaube", aber ich denke auch dadurch wird die einzuatmende luft nicht wärmer.

Mein Kumpel hat mir den Neck Gaiter von Smartwool empfohlen. Hat er letzten Winter bis ca. - 10 Grad genutzt. Einfach bis über die Nase ziehen und dann ist das wohl spürbar angenehmer.

http://www.pm-outdoorshop.de/shop/product_info.php?info=p266039_Neck-Gaiter.html

Geschrieben

Also ich fahr' bis zweistellig unter Null eigentlich einfach so. Halt entsprechend relaxed. Die ganze Durchatmerei finde ich ätzend, wenn's richtig kalt ist friert der ganze Quatsch doch ein. Bart hat sich übrigens bei mir auch bewährt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich fahr' bis zweistellig unter Null eigentlich einfach so. Halt entsprechend relaxed. Die ganze Durchatmerei finde ich ätzend, wenn's richtig kalt ist friert der ganze Quatsch doch ein. Bart hat sich übrigens bei mir auch bewährt.

Geht bei mir nicht, hatte vor Jahren mal ne Lungenentzündung und seitdem verschluckt sich das Scheißding jedesmal wenn´s kalt und tiefatmig wird. Die ist seitdem echt anfällig geworden.

Zweistellig unter Null geht bei mir nicht mehr, einstellig unter Null habe ich micht noch nicht getraut, nachdem sie neulich bei zweimal hintereinander bei 0° C zwei Tage danach gezickt hat. :repuke:

Gestern 1h Spinning bei Raumtemperatur mit absoluter Tiefstatmung hat sie mir heut auch mit etwas Auswurf quittiert, lag aber wohl daran, daß sie die beiden 0°C Fahrten von vor zwei Wochen noch nicht ganz verkraftet hat.

Am WE soll´s ja wieder in den Plusbereich steigen, wenn der Schnee weit genug weggetaut sein sollte werde ich mich mal wieder raus wagen, ansonsten wieder Spinnig nächsten Mittwoch. :satisfied:

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

...so habe pünktlich zum Saisonende mein #Eingangrad fertig - keine Sorge, wie bei den Rollern wird nur rückrüstbar umgebaut

post-1434-0-52693500-1355930457_thumb.jp

Gruß

Jan

...fährst Du das bitte nur mit Chaps bekleidet mal durchs Glockenbachviertel, bitte bitte :-D:-D:-D
Geschrieben

...fährst Du das bitte nur mit Chaps bekleidet mal durchs Glockenbachviertel, bitte bitte :-D :-D :-D

...nene aber ich leih es dir gerne, wenn du wissen willst was passiert!

Is halt ein Bianchi aus Anfang der 90er in Originalfarbe - da wird nichts überlackiert....is O-Lack...

Gruß

Jan

  • Like 1
Geschrieben

...nene aber ich leih es dir gerne, wenn du wissen willst was passiert!

Is halt ein Bianchi aus Anfang der 90er in Originalfarbe - da wird nichts überlackiert....is O-Lack...

Gruß

Jan

Neontürkis bleibt neontürkis, da hilft auch kein 90er Jahre O-Lack-Status... ;-):-P:-D
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe es bisher hier nicht gesehen, ist es wert auch mehrfach gezeigt zu werden, falls es doch ein alter hut ist

edit: kriegs nicht eingebettet

editedit: warum einfach wenns auch kompliziert geht ;-)

Bearbeitet von schmelle
Geschrieben

so, der countdown läuft.....am 23. beginnen "meine" festive500!

Hut ab.

Ich muss noch 4 Stunden letzte Woche und 3 heute nachtragen. Fühlt sich komplett beschissen an nach 3 Wochen Pause. Naja, iss wie's iss.

Geschrieben

Ho ho ho ... eben 2,5 Std. bei 15°C und bayerisch weißblauem Himmel ... einfach nur herrlich.

Und morgen soll's auch wieder fast so schön werden. :thumbsup:

Also beste Gelegenheit, dem heutigen Heiligabend-Schmaus paroli zu bieten.

Geschrieben

Neontürkis bleibt neontürkis, da hilft auch kein 90er Jahre O-Lack-Status... ;-):-P:-D

...türkis also...naja das erklärt zumindestens deine rotmetallic-farbene VL!

Frohe Weihnachten!

Gruß

Jan

Geschrieben

Bloß keine hektische Ungeduld. Die Saison ist ja noch jung. Das kommt alles wieder.

Heute 3h bei Kaiserwetter mit lauschigen 13°C.

Leider ist's ab morgen erst mal vorbei mit der Wetter-Herrlichkeit. :crybaby:

Geschrieben

bei mir auch nicht, hatte auch gegenwind und den eindruck dass der mich verfolgt. anfangs war ich mir nicht sicher, ob der gegenwind so bremst oder die neuen reifen die ich zu weihnachten bekommen habe. papi hat was mit leichtem profil genommen weil ich den ersten satz nach paar 100km und ein paar kleinen querfeldein-etappen kaputt gefahren hatte. das fährt sich als wenn vorne ein kleiner gnom in der bremse sitzt und permanent leicht bremst. er meint, das wäre pure einbildung. hmpf!

Geschrieben

@T5 Rainer:

Weiß' ich ja auch, da prallen nur Hirn und Bauch aufeinander, und der Falsche gewinnt.

@Salih:

Was waren das denn für Reifen, und was isses jetzt? Gegenwind ist aber ganz sicher ein Arschloch. Ein gutes hat das aber: Man schnallt als Rollerfahrer, gerade wenn man Rennen fährt, was es für einen Unterschied macht sich einzufalten und was Windschattenfahren bringt.

Geschrieben

vorher waren pro3race drauf, jetzt lithion2. beides michelin. der alte sack fährt natürlich selbst diese handgefertigten und sauteuren contis zum kleben. aber mir gönnt er nichts :devil:

Geschrieben

vorher waren pro3race drauf, jetzt lithion2. beides michelin. der alte sack fährt natürlich selbst diese handgefertigten und sauteuren contis zum kleben. aber mir gönnt er nichts :devil:

selber kaufen?

Geschrieben

Bei dem ganzen Dreck und Split, der z.Zt. auf der Straße (und ganz schlimm auf Radwegen) liegt, finde ich verstärkte Pannensicherheit bei den Reifen erheblich wichtiger, als geringeren Abrollwiderstand und einige Gramm Gewicht. ;-)

Geschrieben

fährst du ernsthaft auf radwegen? das geht in unserer ecke mitm rennrad gar nicht. ausser ich verfahr mich, was zugegebenermaßen auch mal vorkommt :-D

@heizer

das bleib ich mein leben lang, nur kein neid. brauch das geld doch fürn roller ;-)

Geschrieben

Sagen mit jetzt beide nix. Wenn das mit den 60 TPI stimmt dürfte der Lithion aber eigentlich weder in Punkto Pannensicherheit noch in Punkto Rollwiederstand so ganz vorne mit dabei sein. Ich persönlich bin da von Conti, oder aber von Vittoria überzeugt. Was aber auch so ein wenig "was der Bauer nicht kennt..." sein kann.

Für Schlauchreifen bräuchte es halt noch 'nen anderen Laufradsatz. Ich fahr' die sehr gerne, die gibt's auch in wirklich robust. Da darf aber wohl gestritten werden, findet nicht jeder überzeugend.

Überlandradwege vermeide ich. Also wenn sie direkt an der Strasse lang gehen. Zumindest bei uns hier hält sich hartnäckig die Fehleinschätzung, dass so'n Radweg der Platz ist, auf dem man alles an Bord befindliche Leergut zerschellen lässt. Und wenn man kein Leergut an Bord hat kann man da auch beim Vorbei fahren alles andere, was in der Karre nicht mehr gebraucht wird raus feuern. So kommt's mir zumindest vor. Ekelhaft.

Geschrieben

so, kurzer zwischenstand nach den feiertagen: sonntag habe ich die festive500 gestartet. eisregen und minusgrade. da habe ich es schon verflucht, aber heiligabend und 1.feiertag waren dann milde temperaturen. gestern dann mit dem crosser höhenmeter gesammelt und weniger kilometer. heute dann wieder road. stehe jetzt bei 334k. bleiben noch fr, sa, so. mal schauen. wenn es mild und eisfrei bleibt steht ne dicke 5!

ps. alles komplett mit dem cross-renner. rollwiderstand ist fast so ein arschloch wie gegenwind! und von beidem ist genug vorhanden! :-D

  • Like 1
Geschrieben

Sagen mit jetzt beide nix. Wenn das mit den 60 TPI stimmt dürfte der Lithion aber eigentlich weder in Punkto Pannensicherheit noch in Punkto Rollwiederstand so ganz vorne mit dabei sein. Ich persönlich bin da von Conti, oder aber von Vittoria überzeugt. Was aber auch so ein wenig "was der Bauer nicht kennt..." sein kann.

Für Schlauchreifen bräuchte es halt noch 'nen anderen Laufradsatz. Ich fahr' die sehr gerne, die gibt's auch in wirklich robust. Da darf aber wohl gestritten werden, findet nicht jeder überzeugend.

Überlandradwege vermeide ich. Also wenn sie direkt an der Strasse lang gehen. Zumindest bei uns hier hält sich hartnäckig die Fehleinschätzung, dass so'n Radweg der Platz ist, auf dem man alles an Bord befindliche Leergut zerschellen lässt. Und wenn man kein Leergut an Bord hat kann man da auch beim Vorbei fahren alles andere, was in der Karre nicht mehr gebraucht wird raus feuern. So kommt's mir zumindest vor. Ekelhaft.

dacht ich mir schon, dass du so nen scheiss nicht fährst. egal, das nächste schlagloch kommt bestimmt und danach geb ich das fabrikat vor. liebäugele eh mit nem satz neuer laufräder :-)

bei uns ist das mit den radwegen eher kein müllproblem sondern ein hindernisparcours. schlaglöcher, kinderwägen und sterbende leuten mit rollator. nicht gut fürn schnitt :-D

Geschrieben

@ All:

Fahrt MTB :-D:-D:-D:-D

  • Keine Scherben, Müll und Rollatoren
  • Gegenwind interessiert nicht und kann Arschloch sein so viel er will.
  • Rollwiederstand im aufgeweichtem Feld- und Waldboden ist auf höchstem Niveau, da kommt der Reifen erst an der 10ten Nachkommastelle.

:cheers::-D

Frohe Weihnachten noch

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung