Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir fahren Zweitakter, die brauchen in hohen Drehzahlen einen späteren Zündzeitpunkt! Das ist aber nicht alles, die restlichen Motorkomponenten bestimmten da natürlich auch noch einiges...

Aber allgemein: Tuningzylinder = späterer Zündzeitpunkt als original!

Späterer Zündzeitpunkt = weniger Vorzündung (der Motor zündet immer noch solange der Kolben nach oben fährt! Je kleiner der Kurbelwellenwinkel vor OT beim Zünden steht umso später zündet er. Also 16° VZ = später als 20° VZ!)

Geschrieben

Du wirst wahrscheinlich die Theorie vom Viertakter kennen (höhere Drehzahl = früherer Zündzeitpunkt). Beim Zweitakter scheinen jedoch in hohen Drehzahlen die Turbulenzen im Brennraum derart zuzunehmen, dass allein dadurch das Gemisch schneller verbrannt wird! Und zwar soviel schneller, dass es reicht später zu zünden... Beziehungsweise es muss später gezündet werden, da sonst die Verbrennung zu weit fortgeschritten ist bevor der Kolben wieder nach unten geht und der dabei entstehende Druck schnellstens deinen Motor zerlegen würde!

Geschrieben

Weil beim Zweitakter die Gemischverwirbelung (u.a. hervorgerufen durch die Quetschkantenbeschleunigung) bei höheren Drehazahlen immer besser wird und das Gemisch besser durchbrennt.

Daher benötigt ein Zweitakter im Grunde keine Verstellung da sich die beiden variablen schnellere Verbrennung/dafür verbleibende Zeit nahezu gegenseitig angleichen.

Natürlich gibt es da noch mindestens 10³ mehr verschiedene Einflußfaktoren aber das erst mal zum Grundsätzlichen.

Man kann natürlich die Leistungsbandbreite vergrößern in dem man die Vorzündung im unteren Drehzahlbereich erhöht (gut fürs Drehmoment) um diese dann bei höheren Drehzahlen wieder zurückzunehmen (sonst würde der Motor sehr schnell hops gehen).

P.S.: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zündeinstellung sei hier nur am Rande erwähnt;

Ein zu mageres Gemisch benötigt MEHR Vorzündung als ein normales, stöchiometrisch ideales.

Gruß Uwe!

Geschrieben

danke für die klarmachungen,

das ist ja wirklich sehr interessant. jetzt kann ich mich endlich mit etwas mehr wissen an meine zündung machen.

nochmal etwas am rande: meien vespa zeigt folgendes verhalten: wenn ich vollgas fahre und ruckartig etwas gas wegnehme (ca 5mm am umfang) hört es sich ganz kurz so an als würde sie überfettet laufen (ca 0,5 sekunden) dann läuft sie wieder normal.

ausserdem reagiert sie nicht auf verstellen der gemischregulierungsschraube. ich kann diese in allen bereichen verstellen, und es folgt keine änderung der drehzahl. meine bedüsung ist übrigens korrekt: 102 HD, 48 LD bei DR135 mit 22Kulu.

gruss,

flo

Geschrieben

Hi!

Was für eine Hauptluftkorrekturdüse und was für ein Mischrohr fährst du denn?

Desweiteren: Ist in deinem Luftfilterboden an der Position der HLKD ein Loch?

Nebendüse würde ich beim 135'er mal raufsetzen. Sonst verschluckt der sich recht schnell beim Gasaufreißen.

Gruß Uwe!

Geschrieben

hi angel,

HLKD und mischrohr sind dir originalen, habs mal verglichen. im luftfilterboden ist meines wissens kein loch; ich kann auch gerade nicht nachschauen. die gasannahme funzt eigentlich sehr gut.

gruss,

flo

Geschrieben

Hi wenns original ist (wenn es bei Piaggio so etwas überhaupt gibt) sollte bei dir die Kombo 140/BE5 drinstecken. Der 35'er läuft besser mit 160/BE3 und evtl. einem Loch im Filterboden.

Gruß Uwe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist Speedy der Name eine Werkstatt?        Danke für deine Einschätzung, Gerade jetzt hat er bestimmt so oder so mehr als genug zu tun in der Werkstatt, da bin ich mir nicht sicher, ob er sich auf ein halb halb einlässt. Aber einen Versuch ist es wert.   
    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung