Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin auf der suche nach einem "beipackzettel" zum 172er malossi!

meine T5 schreit nach legalität!!!!

bei der kfz-prüfstelle linz wurde mir gesagt, daß man eine leistungssteigerung von max. 30% eintragen kann, d. h. dann "kleine eintragung" oder so ähnlich!

auf meinem malossizettel steht zwar was von 15 pferden, wenn nur der zylinder verbaut wird! allerdings ist das dem prüfer zu wenig!

also so ein zettel wie bei polini mit 16,5 ps/ 8.000 u/min, das wäre seine wunschvorstellung!

also hat wer sowas, wär echt weltklasse!

danke

ahoj

Geschrieben

nur den malle zettel als pdf mit "schleifen sie den originalkopf an der dichtfläche innen leicht an" :-D

such dir lieber 'n leistungsgutachten oder ne briefkopie von einem, der ihn eingetragen hat.

und wie immer: wennst einen findest, der ihn eingetragen hat -> gutachten etc zu mit bitte.

Geschrieben

Um das in Ö typisieren zu können, mußt du ein Prüfstandsgutachten eins lizensierten Betriebs oder der Prüfstelle selber vorlegen, und solltest dabei die 15.6PS Motorleistung nicht übeschreiten! Dies gilt aber auch nur für ältere Baujahre (1988 oder 1990?, soviel mir mal gesagt wurde), außerdem brauchst du ein Geräuschgutachten, auch wenn du keinen Rennauspuff fährst!

Die Herren bei der Linzer Landesprüfstelle sind ohnehin nicht zuwieder, und geben auch ordentlich Auskunft, wenn du höflich fragst oder dich dumm stellst! Zudem sehen die auch nicht gar zu genau hin, sofern Umbauten nicht "auffällig" sind! Bei der 8"-VNB (getunter 177er Pinasco, läuft echte 120!) meines Kumpel haben sie auch nur festgestellt, daß die sehr gut läuft .... :-D , und mit ihrem "Franz Josef" abgesegnet!

Geschrieben

nönö du lieber michi!

kein geräuschgutachten, und auf der nudelsuppen sind die auch nicht dahergeschwommen! leistungsgutachten alleine tut nicht, nur vom erzeuger selber, weil - der stoffi z.b. wurde mir gesagt, kann jedes gutachen erstellen, das er möchte (und das kann er auch) - und das wollen wir doch verhindern!

aber es ist kein problem eine 24er phb gaser eintragen zu lassen, sogar mit membranansauger (wurscht was drinnen ist, außen muß halt 24 eingraviert sein)!!!!

also jungs wer so was hat - her damit!

kein gutachten von jemand anderem, keine briefkopie - nur das original zählt!!!!!!!

GUTEN MORGEN IN ÖSTERREICH!!!!!!

ahoj

Geschrieben

vor allem hätt ich meine hergegeben im september und was war! kein doddl wollt die dosen haben!

aber ich brauch eh einen tourenroller und da ist die T5 wirklich optimal!

sag mal hast du so ein altes beipackzetterl???

ahoj

Geschrieben

@Joerg: Ist deiner Frau was passiert? Hoffentlich nicht! : :-D

@sepp: Seit wann typisieren die bei uns eine Leistungssteigerung? Machen die das auch in anderen Bundesländern? Sonst lass ich meinen 166er auch mal eintragen... Hehehe.

Ich hab mal was von einer 5%igen Steigerung gewusst, aber das war in meinen Käfer- Zeiten... (Anfang der 90iger) :haeh:

Geschrieben

nachdem wir ja in keiner bananenrepublik leben, sollte das mit dem typisieren schon ö-weit sein!

den malle 166 tragens aber sicher nicht ein, da bist weit über den 30 prozent!

Geschrieben

Das grad nicht, aber bisher hat jeder schon bei einer leisen Anfrage einer Eintragung den Kopf geschüttelt. Deswegen dachte ich, dass so ein E-Pass ein Freibrief wär. Keine Ahnung, wie das bei einem 200er Zylinder wär, die haben ja ein TÜV- Gutachten dabei.

Wär es also möglich einen 177er Polini oder 166er eintragen zu lassen?

Geschrieben

ruf mal bei stoffi an, der hat einen ganze mappe mit eintragungen die er hat machen lassen für irgendwelche kunden!

was vergaser betrifft schauts ein bisserl schlecht aus, aber jl für die 200er z.b. kein problem, scheibenbremse, drop, andere reifendimension auch nicht!

zylinder - weiß ich eigentlich nicht, aber wie gesagt vergaser, damit schauts schlecht aus!

Geschrieben

E-Paß, Tüv,.... ist im Ösiland das Papier nicht wert; kann man sich in die Haar' schmieren.. :-D

Stoffi-Gutachten etc. übrigens ebenso! Es gibt im Lande nur ein paar lizensierte Stellen, deren Gutachten anerkannt werden, für Einzeltypisierungen, etc.! Dazu brennt man wie ein Luster, und ohne Geräuschgutachten nach Norm (Stand und Vorbeifahrt,...) geht schon mal gar nix! Um den ganzen Unsinn bekommst einen neuen Roller! Zudem mußt du - wenn die lästig sind und nach Vorschrift vorgehen - auch entsprechende Verzögerungswerte nachweisen! Gimmik am Rande: die wurden und werden von keinem Vespa-Roller bis heute erfüllt (zumindest nicht mit Bauartgeschw. 110, wie in meinen Papieren :-( )

Stoffi hat seine früheren "heftigen" Typisierungen übrigens nicht in OÖ machen lassen, und er wußte warum :-(

Alle, die früher - gegen etwas Bakschisch, versteht sich - so manches Hühnerauge bis zur Schmerzgrenze zugedrückt haben und teils heftige Fahrzeuge typisierten, wurden von der Obrigkeit nach und nach hart ran genommen, haben teils alles verloren, und wollen davon heute gar nix mehr wissen! Deshalb wirst du heute auch keinen mehr finden, der sich für dich oder dein lächerliches Tuning soweit aus dem Fenster lehnt, selbst Rennauspuffe auf Orig.Motor wird dir so einfach wohl keiner mehr typisieren! Bei neueren Fahrzeugen geht überhaupt nix!

Geschrieben

Ach ja, Sepp, kannst dich ja selber mal mit den zuständigen Herren in Linz zusammenhocken (nach Terminvereinbarung), wenn du mir nicht glaubst!

Die werden dir wahrscheinlich auch gleich sehr viel Frust bereiten, weit bevor's ans Eingemachte geht :-D , ohne lästig oder ungut zu sein; die sind auch nur Handlanger und sich dessen durchaus bewußt, und drücken deshalb schon mal ein Auge zu, wenn's nicht allzu schlimm ist!

Geschrieben

hab da einen kopierten typenschein von px mit taffspeed, grimeca usw

ganz wichtig und lustig sind die herrn auf dem magistrat in wien

"nanana so wie des in oö läuft geht des bei uns ned"

Geschrieben

der e-pass gilt definitiv auch in österreich!!!!! eh klar! sonst würd's ja "e-norm ohne österreich" heißen und nicht "e-norm"!!!

Geschrieben

Wenn du eine ABE hast brauchst du die Veränderung nicht mal eintragen lassen, es reicht, wenn die ABE immer im Fhzg. liegt.

Hab da einige Sachen im Käfer eingetragen gehabt.

Ich nehm mal an, dass der E-Pass gleichwertig einer ABE ist.

Geschrieben

Hab da einfach mal nachgefragt, bevor wir da weiter "raten":

O-Ton des freundlichen Herren: "E-Paß ist ja gut und schön, aber nutzt auch am Originalmotor nur in Zusammenhang mit einem Geräuschgutachten. Wird als Zusatz in den Typenschein eingetragen, sofern dem Baujahr entsprechend zulässig. Nebst Gutachten fallen weitere Gebühren an....!" Geräuschgutachten machen die direkt, nach Vereinbarung!

Nachsatz: "die Lärmgrenzen neuerer Fahrzeuge erfüllen selbst die Originalauspuffe fast nie!" :-D Sie drücken da unter Ausnutzung der Meßtoleranzen ein Auge zu, denn "päpstlicher als der Pabst woll'n ma nun doch net sein"!

Geschrieben

Aber die PX hatten doch eh den Rallymotor drinnen, zumindest die PE bis ca.82/83. Oder ist der E-Pass nicht auf die VSE1M - Motoren sondern auf die Fahrgestellnummern VSX1T .... ausgestellt?

Geschrieben

ja, is für die t5.

da steht sonst nix drin, weil die e-nummer an sich scho ausreicht, zettel muss nicht mitgeführt werden; die e-nummer richtet sich nach typ der karre und motornummer/prefix.

Geschrieben

ich finds eh witzig die T5 hat 82 dB und meine 50er xls 98 dB eingetragen!

@ lucifer: sei mir nicht böse aber das ist nicht richtig, die e-nummer gilt in ganz europa, da gibts in unserem lieben land auch keine ausnahme!!! die herren von der polizei verlangen den mitgelieferten wisch und das wars dann! natürlich darf der auspuff die 80 dB bei der 200er (oder wieviel auch immer) nicht überschreiten, aber wegen des auspuffs als solches, weil er kein originalteil ist, da können die sich eine maus fangen!

Geschrieben

komisch... 82? meine is mit 92 eingetragen - die italienerinnen sind ja dafür bekannt, dass sie mit zunehmendem alter schreien..... :-D

also mir haben die bullen gesagt, der zettel wär nicht zwingend mitzunehmen. schaden kanns aber nix, wie immer.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung