Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

komme gerade aus der Werkstatt, hab einen etwas wilden Mugello montiert. Leider ging´s beim Auslass nicht anders, musste die obere Kante nahezu gerade machen, Eckradien um die 8mm, Breite 70%. Wie gesagt, die obere Kante fällt auf beide Seiten leicht ab, aber nicht viel. Fase sauber und ordentlich oben und unten, alles in allem hab ich da schon härtere Auslässe gesehen. Mit dem neuen Wössner Kolben hör ich trotzdem wenn ich den Kolben von OT in Richtung UT bewege ein...öööö..."klacken", meine dass einer (!!??) der 2 Ringe bei der oberen Kante hörbar ausfedert. Wenn die Ringe über die untere Kante fahren ist dieses Geräusch auch zu hören, leiser, aber doch - obwohl die Breite da geringer ist. Ich hab den Kolben nochmal ausgebaut und kann nix entdecken, da zwickt kein Ring und alles sieht sauber aus.

Die Pins sind von Wahl versetzt und die Ringe haben da doch mehr Spiel zu den Pins als bei den Wisecos. Kann es sein, dass ein Ring in der Nut durch die Fase leicht gedreht wird und gegen den Pin stösst??

Hatte so was wie gesagt noch nie, is aber auch mein erster Wössner Kolben (und Wahl-Pins)

Geschrieben

noch nicht, ich hab den jetzt mal eingebaut - schätze aber dass es bald Fotos im Abraucher der Saison Topic geben wird :-D

Mit montiertem Membranstutzen hört man das klacken übrigens nicht mehr, ist also relativ leise, zumindest leiser als die Plättchen beim Öffnen und Schliessen...

Warte jetzt noch auf meinen Fox-Dämpfer, dann reiss ich den Motor an und harre der Dinge die da kommen...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab grad gestern ein kurzes, entmutigendes Referat vom hiesigen Zylinderschleifer bezüglich Wössner Kolben gehört.

Was ist denn bei Dir draus geworden ( bislang).

Geschrieben
noch nicht, ich hab den jetzt mal eingebaut - schätze aber dass es bald Fotos im Abraucher der Saison Topic geben wird :-D

Dürfte dann ungefähr so aussehen.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Topic kann glaub ich zu. Mühle hat 28Ps und wird problemlos auf der Straße zu div. Treffen bewegt.... :-D

Bearbeitet von mtv96
Geschrieben
Topic kann glaub ich zu. Mühle hat 28Ps und wird problemlos auf der Straße zu div. Treffen bewegt.... :-D

wer hat 28 PS ??? Gibs dazu ne Kurve ??? und welcher Zylinder ??? TS1 ??? RB ???

Geschrieben

ja.

Kolben bzw. Ringe halten bislang 1A, kann deswegen jetzt mal nichts schlechtes zum Wössnerischen sagen.

Geschrieben
Ich hab grad gestern ein kurzes, entmutigendes Referat vom hiesigen Zylinderschleifer bezüglich Wössner Kolben gehört.

Was ist denn bei Dir draus geworden ( bislang).

eben dies Referat würde mich dann doch mal interessieren.

Mir ist bis dato nur bekannt, daß die Wössner wohl gern mal nen Kolbenbolzen haben, der nen Tick zu dick ist, was dann zu ausgeschlagenem Pleulauge führt (Quelle S&S, Schaden an einer 58er Runnerwelle, BGM55 mit PX200 Pleul)

Geschrieben (bearbeitet)
Du hast doch wohl andere Probleme, als Leistung, Kollege. :-D

zuviel Drehmoment für zuwenig PS?

Orthogräphischer Sorte?

Unlust, potenzielles Falschzitat aus Erinnerunglückenoption Fachpersonal in den Mund zu legen und hier auszubrighton?

naja,hier und da wirst scho Recht ham.

ersma

Edith hat spontan nachgedacht und möchte gern via PM von Dir eine Fernmehreistungsberatung haben, queergaylesen nennst Du ja diverse Leistungslegenden Dein Eigen,

davon zu profitieren wär schon eine hohe Ehre, wenns recht isch, oder so.

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung