Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

...ich habe meinen TS1 vor einer Woche nochmals zerlegt um die Steuerzeiten

etwas zu reduzieren. Sie lief vorher mit der AF-Zündung bei 17° einwandfrei - ich

habe bei der Demontage des Zylinders weder die Grundplatte noch das Lüfterrad abgebaut.

Nach Zusammenbau hats mir beim ersten Starten sämtliche Birnen der Lichtanlage zerschossen

und ab Halbgas gibts mächtige Fehlzündungen und Stottern - am Vergaser kanns nicht liegen -

der lief vorher einwandfrei (habe ich auch mit kleineren und größeren Hauptdüsen versucht.)

Zündkere, CDI, Gleichrichter - habe ich alles schon getauscht - NIX.

Keil am Lüfterrad ist auch OK - Zündzeitpunkt habe ich auch nochmals kontrolliert.

Was meint Ihr? PICKUP ?

lg

Geschrieben

Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen "Lampen zerschossen" und Deiner Vermutung "Pickup".

Eher könnte ich mir irgendeine Kabelschweinerei (Isolierung brüchig) an der Zündgrundplatte vorstellen.

Geschrieben
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen "Lampen zerschossen" und Deiner Vermutung "Pickup".

Eher könnte ich mir irgendeine Kabelschweinerei (Isolierung brüchig) an der Zündgrundplatte vorstellen.

....die lampen habe ich getauscht - funzen jetzt auch wieder (war nur eine beschreibung was nach dem

zusammenbau geschehen ist !). mir gehts eher um die fehlzündungen ab Halbgas. danke lg

Geschrieben

Tja, wenn die Beleuchtigung jetzt wieder stabil ist, dann ist Herr Pickup neben Frau Ladespule schon der Hauptverdächtige.

Schon mal ne Blitzpistole drangehalten und hochdrehen lassen? Zündaussetzer kann man dabei erkennen.

Geschrieben
Tja, wenn die Beleuchtigung jetzt wieder stabil ist, dann ist Herr Pickup neben Frau Ladespule schon der Hauptverdächtige.

Schon mal ne Blitzpistole drangehalten und hochdrehen lassen? Zündaussetzer kann man dabei erkennen.

...werde ich gleich machen - der Scheiß-Inder-Kram-Nachbau geht mir langsam echt auf den keks !

Geschrieben
...werde ich gleich machen - der Scheiß-Inder-Kram-Nachbau geht mir langsam echt auf den keks !

Hat mit Indernachbaukram nix zu tun, son Pick Up ist gerade mit TS1 eher ein Verschleißteil.

Wobei die auch bei ner originalen PK 50 kaputt gehen können. :-D

Is halt so, neuen eingelötet und gut is.

-

Geschrieben

...so jetzt hama das Problem: die Nieten des Lüfterrads haben minimal an der

Spule (dort wo der gründe Draht angelötet ist) gestreift und diese regelrecht

heruntergefräst - mit der Spule geht gar nichts mehr. Habe ne neue Grundplatte

reingepackt und die Nieten des Lüfterrades etwas zurückheschliffen.

jetzt funzts wieder wunderbar - also doch Inderschrott - alles nachschleifen nachdrehen,.....

danke an alle für die infos

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information