Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab bei diesem Setup folgende Probleme. Der Roller springt sowohl im warmen als auch im kalten Zustand nur mit Choke an und auch erst nach 5-6 mal Kicken! Wenn sie dann mal läuft und ich in höhere Drehzahlbereiche komme und dann anschließend abbremse oder stehen bleibe kommt sie mit den Umdrehungen nicht runter, der motor dreht weiter, als ob ich Gas geben würde.

Es handelt sich um den 24si Vergaser der T5 mit folgender Bedüsung:

Nebendüse: 50´100

Mischrohr: BE4 120

Hauptdüse: 128, 130

Gasseil hab ich schon durchgecheckt und der Schieberkolben im Vergaser läuft auch einwandfrei!

Hoff ihr hab noch paar Ideen bin mit dem Teil am Verzweifeln!

MfG Patrick

Geschrieben

Die Nebendüse ist viel zu mager, probier eine 55/160er oder etwas fetteres.

Die Hauptluftkorrekturdüse würde ich auch ändern, 150er oder 160er paßt wahrscheinlich.

Mischrohr BE 3 würde ich persönlich als erstes probieren.

Geschrieben
Die Nebendüse ist viel zu mager

ne. die nebendüse ist megafett

100/50=2 :-D

mach löcher in den lufi

und nimm die normalen langen si düsen

fang mit der 200er bedüsung an

160 BE3 hd 130 nd 2,9 160/55

Geschrieben
ne. die nebendüse ist megafett

100/50=2 :-D

mach löcher in den lufi

und nimm die normalen langen si düsen

fang mit der 200er bedüsung an

160 BE3 hd 130 nd 2,9 160/55

Was bringen Löcher im Lufi. Und auf welche Weise und wo genau sollen die gebohrt werden???

PS: danke für die Antworten. MfG

Geschrieben

Der Jörg meint, du sollst Bohrungen in die herzförmigen Vertiefung des Luftfilters setzen, damit die langen Neben- und Hauptluftkorrekturdüsen vom normalen 24er Gaser dort durchpassen und in den Luftfilter hineinstehen. Auf diese Weise mußt du sie nicht abschneiden. Für den T5 Gaser sind Düsen anderer Größe als original nämlich ziemlich Mangelware.

Die Alternative ist, daß man die langen Neben- und Hauptluftkorrekturdüsen des normalen SI oben kürzt, wie es ich gemacht habe. Einfach mit den originalen T5-Düsen vergleichen, passende Länge anzeichnen und mit der Metallsäge absägen. Dann noch einen Schlitz für den Schraubenzieher einsägen und fertig. Mit der Feile sollte man die Sägestelle noch glätten.

Geschrieben
Der Jörg meint, du sollst Bohrungen in die herzförmigen Vertiefung des Luftfilters setzen, damit die langen Neben- und Hauptluftkorrekturdüsen vom normalen 24er Gaser dort durchpassen und in den Luftfilter hineinstehen. Auf diese Weise mußt du sie nicht abschneiden. Für den T5 Gaser sind Düsen anderer Größe als original nämlich ziemlich Mangelware.

Die Alternative ist, daß man die langen Neben- und Hauptluftkorrekturdüsen des normalen SI oben kürzt, wie es ich gemacht habe. Einfach mit den originalen T5-Düsen vergleichen, passende Länge anzeichnen und mit der Metallsäge absägen. Dann noch einen Schlitz für den Schraubenzieher einsägen und fertig. Mit der Feile sollte man die Sägestelle noch glätten.

Achso jetzt hab ichs überrissen, was er meint, danke für die Klarstellung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung