Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe zu meinem Problem mal die Suche bemüht, kam aber leider nicht wirklich dabei was raus. Jetzt die Frage an euch Profis:

Habe folgendes Problem mit meiner Cosa 200 mit Polini Zylinder:

Die Vespa säuft in regelmäßigen Abständen (ca. alle 3 Tage) einfach ab, jedenfalls fühlt es sich so an. Der Motor geht dann aus und die Kerze ist schwarz, bzw. nass. Der Kiste springt dann auch nicht mehr an. Nach 2 Tagen standzeit läuft das Teil dann wieder. Hab die Kerze herausgemacht und gesehen, dass der Funke nicht zur Elektrode, sondern zum Gewinde überspringt. Okay, Kerze erneuert, Motor sofort angesprungen, wieder 3 Tage perfekt gelaufen, jetzt habe ich wieder das gleiche Problem, die Vespa säuft ab. Am Setup (Polini, Bedüsung) kann es eigentlich nicht liegen, das fahre ich bereits seit 3 Jahren und 10000Km. Kennt einer von euch das Problem? Bin echt ratlos. Den Vergaser habe ich auch schon sauber gemacht, der sollte auch i.O. sein. Wenn die Vespa läuft ist die Kerze auch rehbraun. Könnte da etwas an der Zündung defekt sein. Ist ne 88er 200er Cosa ohne E-Start und ohne Batterie.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße, Dex

Geschrieben

Hallo,

danke für den Tipp! Am Benzinhahn liegts nicht, das habe ich schon überprüft. Wenn sie während des Fahrens aus geht, ist die Kerze auch sehr nass. Sprit sollte sie also eigentlich genug bekommen.

Habt ihr sonst noch Lösungsansätze auf Lager?

Danke euch!

Gruß Dex

Geschrieben

Hallo,

prüfe die Schwimmernadel, die Lagerung der Schwimmernadel und dann noch den Schwimmer auf Dichtheit. Ist die Entriegelung des el. Benzinhahns wirklich geschlossen (vorsichtig bis zum Anschlag nach rechts drehen).

Die Symptome sprechen für viel zu fettes Gemisch! Ansonsten siehe "Cosa-Topic"

Geschrieben

Moin,

hatte auch mal so ein Problem, bei mir lag es an der Lichtmaschine. Da war ein Drahtbruch an der Wicklung mit den feinen Drähten. Wie sieht denn das Massekabel an der Blackbox aus? Das bricht auch ganz gerne mal......

Gruß

Micha

Geschrieben

Hallo,

das Massekabel habe ich schon gecheckt. Das sieht absolut i.O. aus. War die gebrochene Wicklung in der LiMa bei dir optisch zu erkennen? LüRa hatte ich nämlich noch nicht runter. Werde ich aber dann mal machen.

Danke euch!

Gruß Dex

Geschrieben

Evt. so was stupides wie Luftfilter zu, oder so hast du schon gecheckt.........Beide!! :-D

Ist die Kerze nass, oder ölig?

Grüße Ben

Geschrieben

Hi,

die Luftfilter sind beide absolut frei. Die Kerze ist naß, keine Spur von Ölkohle o.ä. Wie gesagt, das Teil läuft ca. 2Tage wirklich perfekt, dann fängt sie sporradisch an Zicken zu machen. Dieses tiefe, sonore Brummen, wenn der Vergaser offen ist und das Gemisch nicht mehr gezündet wird/werden kann.

Hat jemand von euch noch eine Idee?

Danke euch!

Gruß Dex

Geschrieben

Moin,

mir fällt da spontan nur noch ein dass sich die Schraube von el. Benzinhahn gerne mal löst. Dadurch läuft der Sprit in die Vergaserwanne und wenn's zuviel wird oben in den Vergaser..... Dann müßtest Du aber schon eine ausgewaschene Spur von der Gemischeinstellschraube in Richtung untere Stoßdämpferbefestigung sehen können.

Gruß

Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information