Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann dir eine Serveta-Trommelbremse mit nur wenigen km anbieten. Habe das Teil erst vor ein paar Monaten von Markus (Innocenti-71) gekauft, da waren noch die O-Beläge drin, auf der Reibfläche der Trommel war noch das Honmuster sehr deutlich zu erkennen. Wurde gesandstrahlt und beim Lackierer in Silber gelackt (ganz OK, nicht perfekt). Steht jetzt wg. bald eintreffender O-Scheibe zum Verkauf. Interesse? > PM (bin ab Mo ganz früh bis Sa. in Wien und nicht online).

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin begeistert!

Bremstrommel ist da, beinschild wäre noch von Nöten!

gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Kann Dir ein Serviettenschild anbieten. Weiß aber nicht, ob das 100 pro passt.

Außerdem hats noch die Löcher vom Schloss und Blinkern.

Dafür ist es aber absolut beulenfrei.

Bei Interesse PM an 200

Geschrieben (bearbeitet)

@ lambrookee . Beulig, cellulitös und geschweißt habe ich tatsächlich selbst! :-D

Auf Grund dieser Unzulänglichkeiten soll es ja getauscht werden. Fall es aber aussagekräftige Momentaufnahmen von besagtem Beinschild geben sollte, würde ich mich freuen diese auch zu sehen, vielleicht isses ja gar nicht so schlimm!

@ 200 . Ich muss mal in Erfahrung bringen in wie weit das passen könnte, ich melde mich dann.

Ansonsten alles anbieten.

- bittedanke

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

eventuell bin ich ja auch einfach nur zu sensibel...

der Verkäufer hatte sich nicht sooo ne große Mühe mit den Phodos gemacht.

nochmal würde ich nicht unbedingt nen 60er dafür latzen :-D

kurze Lesebestätigung, bitte, dann radier ich das aus.

Edith Erazorr

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • bei Unterbrecher variiert man den Abstand, bei elektronisch kann man die Löcher etwas aufbohren
    • Huhu, ist super geworden, der blaue Otto!   Und ich wiederhole gerne meine Idee von 2021 (hier auf Seite 3 - Klick -),  den Roller bei der jährlichen Oldtimer-Markt-Auktion im Januar versuchen unterzubringen, wenn die für 2026 noch Fahrzeuge "brauchen".   - Eine Vespa hatten die in XX Jahren noch nie, glaub ich. - Man ist die rechtliche  los! - Vielleicht hat die Redaktion Interesse an einem 2-seitigen Bericht über die Entstehungsgeschichte.      
    • Hallo, ich habe eine PX Lusso ohne Batterie, der Hupengleichrichter ist kaputt. Möchte eine Schnarre verbauen. Meine Frage wäre, an welchen Kabeln stecke ich die Schnarre an? 1 x schwarz grün wäre logisch oder ? Vom Hupenknopf oder Kabeltunnel und 1 x ????? Evtl. hat ja auch einer eine Idee wie ich ohne den Gleichrichter die Hupe anschließe.  Bei meiner Elestart habe ich auch eine Schnarre, die ist an schwarz/grün vom Kabeltunnel und an einem grauen Kabel angeschlossen, das funzt.  Die nicht Elestart Lusso hat leider einen anderen Kabelbaum. Danke schon mal für >Tipps
    • Welcher Vergaser denn überhaupt genau , konnte ich nichts lesen. Welcher Luftfilter , Membran oder DS? Also ich wäre ja bei einem 130er mit einer ND kleiner als 45 vorsichtig.  Würde da schon eher höher gehen, grad mit einem nicht Original Auspuff.   Okay hab mal ein paar seiten weiter vorne gelesen. 
    • Gute Idee, habe ich direkt mal getan. Ich werde auf jeden fall ein winziges bisschen schleifen müssen, denn an der einen Stelle des Kolbens wo es wirklich geklemmt hat, ist die Nut definitiv ein müh enger geworden. Stoßdämpfer hinten: Rad ist derzeit ab, Motor ist nach unten abgeklappt: Das heißt der Stoßdämpfer ist "frei". Wie stramm sollte der Stoßdämpfer nun sitzen? Ich hab das Gefühl, dass der oben recht locker ist und sich dadurch unten ziemlich frei bewegen lässt. Klar, ist oben mit Gummi gelagert, aber ich spiele gerade mit dem Gedanken direkt den Stoßdämpfer mit zu tauschen, jetzt wo alles frei liegt. Worauf muss ich achten? Neues Gummi oben und ne neue Distanzhülse? Oder kann ich die alte weiterverwenden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung