Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

also vl such ich einfach falsch, aber ich konnte bis jetzt nichts finden,

wie man die handschaltung bei motorradlenker umbauten bauen kann.

kann mir dazu wer tipps geben?

Gruß

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Von MBD gibts/oder gabs einen Schaltgriff fürn Motorradlenker. Hatte ich auch mal und war ganz zufrieden damit. Ansonsten könnte man mal schauen ob man nicht von einem Mofa was umbauen kann....

:-D

Max

Edith hats beim Worb sogar gefunden: Art.Nr. L1035228

l1035228.jpg

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

ui, das sieht ja schon ganz gut aus

gibts das auch in günstig/gebraucht?

welche mofas könnten sich denn anbieten, vl kann man was aus der bucht besorgen...

Geschrieben

Vor gut 14 Jahren kostete das Schaltelement 150,- DM bei Nordspeed. Zumindest wurde hier nicht 1:1 umgerechnet wie bei vielen anderen Dingen schon.......

Könnt mir vorstellen das z.B. ein Griff von einem Sachs 3-Gang Mofa nicht schlecht wäre. Der Griff hat Anschläge drinnen, die müßten halt dann weg gemacht werden, sollte aber funktionieren.

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)

also sowas:

Egay

könnte ich problemlos für 4-gang verwenden? (also schon bearbeitet?)

edith antwortet noch auf den letzten post:

ich baue gerade auf eine TPH-Gabel um und habe die nicht umschweißen lassen

weil das probleme mit dem px lenekr gibt, bin ich auf der suche nach alternativen

solang bis ich mir den voll einstellbaren drop kaufen kann (sck 200€)

werd ich wahrscheinlich einen ori lenker nehmen

Bearbeitet von Tinamou
Geschrieben
weil das probleme mit dem px lenekr gibt, bin ich auf der suche nach alternativen

solang bis ich mir den voll einstellbaren drop kaufen kann (sck 200?)

werd ich wahrscheinlich einen ori lenker nehmen

Nö ? damit meine ich, dass ich nicht verstehe was Du geschrieben hast.

Geschrieben

Was ist ein "voll einstellbarer Drop"?!?

Aber genau, sowas von Magura hab ich gemeint. Ob aber aufgrund des kleineren Durchmesser der Rolle die ganze Geschichte noch schön zu Schalten geht?!?!?!?

:-D

Max

Geschrieben

achso....es gibt bei Scootercenter einen Lenkeraufsatz:

Dieser

der liegt derzeit aber weit über meine Verhältnisse,

deshalb mach ich mir erstmal keine gedanken zum Beinschildabstand^^

Geschrieben
Ahh, schönes Teil! Kannte ich bis jetzt noch nicht!

kommt ja auch aus der verpöhnten automatik abteilung.... :-D

Hab noch en 3-Ganggriff gefunden, sowas würde sich schon eher empfehlen?

oder gibts noch ne möglichkeit was umzubauen?

Geschrieben
kommt ja auch aus der verpöhnten automatik abteilung.... :-D

Naja, so neu is die Idee ja auch nich....

Ne alte Motorradgabelbrücke mit 2 Telefix Lenkerstummeln hab ich so ca seit 6 Jahren in irgned ner Ecke liegen :-D

  • 8 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung