Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, die Frage ist erstmal, wie weit Du gehn willst.

Soll er nun original bleiben, kommt ein Polini oder ein Malossi drauf ?

Also für den ersten Fall: 21-Zähne-Kupplung, oder 120er Reifen gut möglich.

Polini: Keine Ahnung, soll aber nicht viel Unterschied zum Originalzylinder machen, und ist aus Guss......

Malossi: Optimal so wie er ist, sehr gut auf'm Originalpuff , allerdings dann kaum schneller aber deutlich mehr Dampf, längere Übersetzung möglich......TOP-Tourenmotor,stark und schnell.

Andere Alternative: Malossi mit gutem (!) Rennauspuff, leider gibt's deren wohl nur sehr selten, was sich bewährt hat ist auf jeden Fall der alte JL (pulverbeschichtet, kein geteiltes Krümmerstück -> fahr ich selber ), oder natürlich der PM, von dem alle schwärmen.

Finger weg vom SIP-Performance, der kann auf der T5 gar nix ausser drehn !

In Verbindung mit'm englischen RAP empfiehlt sich dann ein 28er Gaser auf Drehschieber, da damit der Mittelgasbereich (sauwichtig bei der T5) gut einstellbar ist.....

Mein Motor: Worbel-Langhubwelle (*g*), 28er PHB, Drehschieber, Malossi und eben besagten "alten" JL, Zündung auf 17° (Tip von Worbel) abgeblitzt.....Dampf unhd Drehzahl in einem, was will man mehr :)

Ach ja, Zündkerze entweder W3AC oder W3CC, es gibt unterschiedliche Zylinderköpfe !

Geschrieben

24er gaser

malossi (leichter reiber - muß ich checken)

war in holland un griechenland

hab eben die 3 zyl zur auswahl

ein sito

und ein unbekannter ohne dämpfer

- zu identifizieren - foto demnächst

(irgend ein itaker)

soll werden tourenmotor mit dampf

langhubwelle schon ja aber 300 euro sind dzt to much

Geschrieben

Dann ist Dein Fall klar.....Malossi drauf, Originalauspuff, Übersetzung verlängern, Vergaser (soweit möglich) optimieren,fertig !

Vergiss den italienischen Puff, da wird der Motor bloß schlechter zu fahren, T5 braucht jedes bisschen Drehmoment, ansonsten hast Du da nie richtig Freude dran !

Geschrieben

wieviel ° zündung mit dem sito ?

vorbesitzer meinte polini sei auch nicht schlecht gewesen.

hat eine original 200er mit taffsp. geschnupft

muß schaun wie der  malossi ausschaut.

übersetzung verlängern ?

neugebiet,

der kolben is hinüber. zyl scheint ok.

kennt jemand die original bedüsung ?

da war eine kopfdichtung drinnen, originalkopf

brauchts die ?

dankee

Geschrieben

beim Polini würd ich auf ´jeden Fall nur 16° Vorzündung (abgeblitzt) fahren.

Wenn Du keinen angepassten Kopf fährst, dann würde ich unbedingt eine Kopfdichtung fahren, schmälert die Leistung absolut unmerklich, erhält Deinen Zylinder aber sicher am Leben.

Dazu evtl die Kante im Zylinderkopf noch abrunden, da's sonst zu Klopfzündungen neigt.

Dass er die 200er schnupft ist nicht weiter verwunderlich, das tut ja die originale T5 auch schon ......also wenn Du keinen RAP fährst dann würd ich lieber den 125er Originalzylinder statt dem Polini fahren......falls Deiner hin ist, dann hätt ich noch einen in TOP-Zustand.

Übersetzung verlängern ist absolut ratbar, schon bei der originalen T5 !

Geschrieben

kopf_s.jpg

kolben_s.jpg

wenn die kante nicht abgerundet wird

siehts dann wahrscheinlich so aus. - trotz kopfdichtung

ist der kopf noch zu gebrauchen

dichtflächen sind ja ok, den schotter kann man ja abschleifen

und dann eben die kante runden, auf wieviel mm sollte die quetschspalte sein ?

Geschrieben

Schick's mir mal an meine e-Mail, die Bilder funktionieren nicht....

Quetschkante würde ich Dir (ohne Dichtung...ist besser) mit 1,5mm mal so pauschal empfehlen....enger bringt nichts, größer ist auch nicht schlecht......aber 1,5mm ist ein guter Wert,damit läuft der Motor angenehm ruhig und "rund".

Wobei......also wenn du die Kanten nur abrundest, dann ergibt sich ja praktisch gar keine Quetschkante, also bei derart bearbeitetem Kopf solltest Du dann natürlich eine 1,5mm Kopfdichtung fahren !

Geschrieben

pix gehn wieder

füg immer einen link statt image ein

mit 1,5mm kopfdichtung

wird dann aber auch die kompression geringer sein

was hast du an der übersetzung geändert ?

Geschrieben

Scheiß auf die Kompression !

Mach den Vergleich, eine Kompressionssteigerung ist wirklich eines der schlechtesten Mittel, um auf der Vespa Fahrbarkeit,Haltbarkeit mit Leistung zu verbinden !

Ausserdem ist die Kompression schon längst ausreichend, da wir ja den kleinen Brennraum der 125er auf einem Zylinder mit mehr Kubik fahren.

Ehrlich, meine "hochkomprimierten" Köpfe waren allesamt scheiße zu fahren, der jetzige mit 1,5mm Quetschkante und dem original belassenen Brennraum ist der geilste von allen !

Kaum Vibrationen, super smoother Motorlauf, etc,etc.

Ach ja, Beschleunigung und Topspeed leiden in keinster Weise !

Geschrieben

najo. mal schaun, ev wirds doch ein membran

muß das kurbelwellengehäuse checken wie groß der schaden ist

irgenwas ist mal reingefallen. der schieber hat auch riefen unten.

Geschrieben

sollte da zw schaltkreuz und -stange nicht eine beilagscheibe sein ? bei der p200e is eine soviel ich im kopf hab

aber bei der t5 war keine drin... ?!

wie hänge ich eigentlich die fussbremse aus

damit ich den motor rauskrieg ?

hat das rädchen zum verstellen; die gewindestange

paßt nicht durch das loch durch. (soweit ich probiert hab)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung