Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

geht das überhaupt? also quasi nur kolbengesteuert?

unten kann ich mir vorstellen überhaupt nichts mehr und oben....... gute frage?

Geschrieben

hmm, hab ich zwar nichts mit am hut (bin 133er fahrer) aber ich meine mich dran zu erinnern, das wir das schon das ein oder andere mal hier im GSF hatten. Frag mich nicht wo... stand irgendwas alla "hohe Standdrehzahl, weil er sonst ausgeht und dafür viel bessere Leistung obenrum, da keine Membran im weg ist..." anscheinend funktionierts, aber wie gesagt, wart mal bis sich einer von denen dazu äußert, die das damals geschrieben haben...

Geschrieben

mir kommt vor das ist überhaupt ein bisserl saure-gurken-zeit im gsf

haben die alle keine zeit mehr oder mangelndes interesse???

Geschrieben

Um was genaueres zu sagen müsste ich nen 136er da haben - ist aber leider eingebaut :-D

Wenn ich den Zylinder richtig in Erinnerung hab gehts grundsätzlich - aber nur mit anderem Kolben! Dazu müsste der Gehäuseeinlasskolben her (und wahrscheinlich noch bearbeitet werden um vernünftige Steuerzeiten zu erzielen), welcher aber leider nur extreeem schwer aufzutreiben ist. Der Direkteinlasskolben macht glaub ich den Einlass zu lange auf... Oder sogar immer? Lässt sich aber von jemandem mit 136er schnell nachschauen wenn die Membrane weg ist. Wenn der Einlass immer offen ist kann mans vergessen... Maximale Steuerzeit müsste so bei 180° liegen, drüber kann ich mir kaum vorstellen, das vertragen die vier Gänge sicher nicht...

Sowas kann tatsächlich im oberen Bereich einen Zuwachs bringen, raubt aber den Durchzug untenrum! Wenn du es schaffst ein genügend breites Drehzahlband hinzukriegen könntest du so vielleicht noch ein paar Zehntel auf der Quartermile gewinnen, sonst aber nur verlieren. Das vorauszusagen ist aber nicht wirklich leicht. Kannst das ja mal mit den üblichen Formeln (z.B. ausm Rieck-Buch) berechnen, aber es wird immer etwas Unsicherheit bleiben. Und wenn das Leistungsband des Motors nicht schon mit Membran breit genug ist um den vierten sofort anzupacken würd ichs eh lassen!

Vielleicht hab ich ja irgendwann mal Zeit das genauer anzuschauen, irgendwann im Laufe des Winters muss mein 136er-Motor eh mal aufgemacht werden...

Geschrieben

mensch leut: mit loch im kolben geht mal GAR NIX

mehr als 80/80 funktioniert auch nicht mehr, höchstens noch mit anschieben und Leerlauf bei 4000

Wers wissen will: Kolben rein und Gradscheibe drauf, wo ist das Problem?

der 121er kommt ohne Loch im Kolben schon über 80vOT und 80nOT, und hat nen kleineren Einlass als der 136er!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung