Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe bei meiner GS das Problem, dass der Zündfunke nur einmal vorhanden ist, wenn ich kicke und den die Kerze an Masse halte. Nach einer Wartezeit von 1/2 bis 1 Stunde ist mal wieder kurz ein Zündfunke vorhanden.

Batterie ist neu und geladen, Kondensator und Unterbrecher sind neu, Zündspule ist auch neu. Kerzen und Stecker wurden auch mehrmals getauscht.

An was kann das liegen? :-D

Bin für jeden Tipp dankbar, da ich nicht so der Elektrik-Experte bin.

Geschrieben
Ich habe bei meiner GS das Problem, dass der Zündfunke nur einmal vorhanden ist, wenn ich kicke und den die Kerze an Masse halte. Nach einer Wartezeit von 1/2 bis 1 Stunde ist mal wieder kurz ein Zündfunke vorhanden.

Batterie ist neu und geladen, Kondensator und Unterbrecher sind neu, Zündspule ist auch neu. Kerzen und Stecker wurden auch mehrmals getauscht.

An was kann das liegen? :-D

Bin für jeden Tipp dankbar, da ich nicht so der Elektrik-Experte bin.

Hat keiner einen Tipp oder einen Rat?

Geschrieben

Eliktrikprbleme können die Suche der Nadel im Heuhaufen sein.

Ist auszuschließen, dass sich die Zündspannung einen anderen Weg als über das Zündkabel sucht?

Sind die Kabel und deren Isolation in Ordnung. Was ist mit dem Aussteller oder dem Zündschloss. kann da der Fehler liegen?

Gruß

vnl2t67

Geschrieben
Eliktrikprbleme können die Suche der Nadel im Heuhaufen sein.

Ist auszuschließen, dass sich die Zündspannung einen anderen Weg als über das Zündkabel sucht?

Sind die Kabel und deren Isolation in Ordnung. Was ist mit dem Aussteller oder dem Zündschloss. kann da der Fehler liegen?

Gruß

vnl2t67

Was ich halt nicht verstehe, ist dass am Anfang mal kurz ein Zündfunke deutlich sichtbar da ist, so für ca. 2 Sekunden und dann erst wieder nach ca. einer halben Stunde.

Geschrieben (bearbeitet)

Schade, ich hätte mir gerne den Schaltplan zu der Zündung angesehen.

Aber mit dem Germanscooterwicki hab ich Probleme, da komme ich nicht

mit zurecht.

Das Problem hört sich nach Kondensator an. In der Elektrotechnik nennt man ihn

ein Zeitglied. Warscheinlich ist der beim ersten Ankicken noch leer. Danach wird er

aufgeladen aber es fehlt ihm evtl. noch irdendeine Verbindung (vielleicht auch über einen Widerstand),

um sich zur Masse zu entladen.

Nach ner Stunde hat er sich dann intern selber entladen und ist erst dann wieder

einsatzbereit für nur eine neue Zündung.

Irgendwie in dem Bereich würd ich suchen: Masse Unterbrecher/Kondensator

Kann es sein, daß Du den Kondensator in Reihe mit dem Kontakt geschaltet hast?

Das würde auf Deine Beschreibung passen.

Bearbeitet von Don
Geschrieben
Schade, ich hätte mir gerne den Schaltplan zu der Zündung angesehen.

Aber mit dem Germanscooterwicki hab ich Probleme, da komme ich nicht

mit zurecht.

Das Problem hört sich nach Kondensator an. In der Elektrotechnik nennt man ihn

ein Zeitglied. Warscheinlich ist der beim ersten Ankicken noch leer. Danach wird er

aufgeladen aber es fehlt ihm evtl. noch irdendeine Verbindung (vielleicht auch über einen Widerstand),

um sich zur Masse zu entladen.

Nach ner Stunde hat er sich dann intern selber entladen und ist erst dann wieder

einsatzbereit für nur eine neue Zündung.

Irgendwie in dem Bereich würd ich suchen: Masse Unterbrecher/Kondensator

Kann es sein, daß Du den Kondensator in Reihe mit dem Kontakt geschaltet hast?

Das würde auf Deine Beschreibung passen.

Vielen Dank für diesen Vorschlag. :-D

Das Problem ist derzeit nur, dass der Roller 300 km von mir weg in der Gegend von Rosenheim steht. Werde meinem Bekannten diese Info geben, der kennt wieder jemanden, der sich mit der Elektrik von Oldtimern auskennt.

Es ist doch richtig, dass von dem Kondensator nur das gelbe Kabel angeschlossen wird? Habe nämlich vom Rollerschop einen Kondensator mit einem gelben und einem roten Kabel bekommen.

Geschrieben
Es ist doch richtig, dass von dem Kondensator nur das gelbe Kabel angeschlossen wird? Habe nämlich vom Rollerschop einen Kondensator mit einem gelben und einem roten Kabel bekommen.

Was zwei Kabel an einem Kondensator? :-D

Normalerweise hat der Kondensator nur ein Kabel für den Pluspol.

Das Gehäuse von diesem Kondensator ist dann automatisch die Masse.

Dies gilt für Kondensatoren, die speziell für Zündungen hergestellt wurden.

Die anderen Kondensatoren aus dem Elektronikbereich (z. B. von Conrad)

haben zwei Anschlüsse.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung