Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, da hier im Forum weitesgehend Einigkeit darüber herrscht, daß Überströmer genausogut mit Kaltmetall als mit Schweißen zugemacht werden können, stelle ich mir die Frage ob man sich das Kupplungsseitige Aufschweißen nicht auch sparen und stattdessen Kaltmetall verwenden

könnte. Zumindest wenn man sich gegen einen Durchbruch absichern möchte.

MFG

Geschrieben

Die Frage sollte eher angesehen werden als von der Allgemeinheit gestellt! Deshalb hatte ich eine etwas aussagekräftigere Antwort erwartet und nicht nur auf mein Projekt bezogen.

Und wenn dann bitte MIB :-D , aber trotzdem gut aufgepasst!

MFG

Geschrieben

Nicht zu empfehlen sind dagegen Metallex, Loctite aus der Zwillingsspritze, Loctite Chemical Metal und die meisten Knetrollen.

Auch gut ist Haftstahl von presto oder Weyer!

Das Metaflux Knetharz gibts z.B. hier. Schwierig zu verarbeiten, aber wenns richtig gemacht ist gibts kaum was bombigeres! Fliesst nicht, also brauchts in manchen Situationen auch keine Konstruktion die andere Kaltmetalle am Wegfliessen hindert...

Aber ich hab eh immer mehrere Sorten rumliegen für verschiedene Anwendungen :-D Meistens nehm ich aber dann doch das Knetharz...

Geschrieben

Es will nicht so recht von alleine an den Teilen kleben, sondern muss mit etwas Nachdruck angedrückt werden! Wenn du das aber machst (überall natürlich) hälts perfekt! Einfach draufschmieren is halt nich... Dafür isses wie Knetmasse modellierbar.

Geschrieben

Tach!

Wo ist denn der Unterschied zwischen Knetharz und Knetrollen?

Ich habe das absolute Billigprodukt aus dem Baumarkt verwendet!

Aber auch nur für die Toträume aus zu füllen!

Ich würde weder aufschweißen noch kaltmetallen!

Schali und gut ist!

Markus

Geschrieben

Kaltmetall + Schali = nochmal besser :-( Ich will ja schließlich nen durchgängigen 36er-Querschnitt bis unter den Zylinder haben... :-(

Die meisten Knetrollen sind minderwertiges Zeug das nicht recht hart wird und/oder sich in Benzin und gutem Öl einfach nach und nach auflöst. Oder nicht recht haftet. Oder die Temperaturen im Motor nicht aushält. Jedenfalls hatte ich noch keine Knetrolle ausm Baumarkt die in einem Motor standgehalten hätte :-D

Was hier immer nur als "Knetharz" bezeichnet wird ist eigentlich immer das Metaflux Knetharz, das Zeug ist richtig hart, beständig gegen Benzin und Öl, haftet gut etc., eben alle Eigenschaften die man braucht um Löcher im Motorgehäuse zu kitten oder Kanäle neu zu formen! Bestelllink gibts oben...

Von den Knetrollen müsste z.B. QuickSteel ziemlich gut sein, hat mal nen Vergelichstest in ner Oldtimer Markt gewonnen. Aber getestet hab ichs noch nicht :-(

Wenn Stellen gekittet werden sollen in die das Kaltmetall reinfliessen darf/muss würde ich eher Haftstahl oder AL1 empfehlen, um Dichtflächen neu aufzubauen hab ich noch nix angenehmeres als Loctite Chemical Metal gefunden (das aber zu weich ist um irgendwo anders eingesetzt zu werden, wirklich nur um Schrammen in der Dichtfläche auszubügeln. Oder nach dem Schweissen verzogene Ansaugstutzen zu richten :-( )

Geschrieben

hab mir heute im Bauhaus Flüssig-Aluminium gekauft. Gab nix anderes.

" gebrauchsfertige Reparaturmasse mit reinem Aluminium" steht auf der Tube.

Hersteller nennt sich *Praktisch*

Hat jemand damit schon Erfahrung?

Chris

Geschrieben

@ Untier

Das Zeug kann man vergessen.

Es hält Nirgends, lässt sich nicht gut verarbeiten und zerbröselt sofort.

Ich hab mir jetzt Aluminim zum Löten gekauft, schmilzt erst bei 510°C aber

hält wie geschweißt. Leider weis ich jetzt den Namen der Firma nicht mehr. :-D

Geschrieben

510 ist heftig, gibt auch lot dass bei 380 schon schmilzt! Wie dick kannst du davon auftragen? Beim 380er Zeug bis zu 5mm Dicke, leider nur :-D

Geschrieben

Moin,

ich hab nochmal ne Frage zur Kaltmetallauffüllung kuluseitig.

Wie präpariert man die Stellen vernünftig, damits hält? Fettfrei is klar, aber evtl auch anrauhen oder kleine Löcher einbohren oder wie oder was?

Erst das Zeug dran und dann fräsen, oder umgekehrt, praktisch das Loch dann wieder flicken?

Gruß

HW

Geschrieben

Es ist leichter das Kaltmetall vorm Fräsen draufzumachen! Allerdings musst du dann schon ungefähr wissen wo du wieviel brauchst... Flicken geht auch, allerdings hast du dann den Aufwand die Innenseite wieder glatt zu fräsen! Mit dickem Klebeband drüber kann das Kaltmetall zwar nicht reinfliessen, aber es muss immer nachgefräst werden.

Vorm Aufbringen des Kaltmetalls natürlich anrauen (schön mit dem Fräser rangehen... Die alte Oberfläche sollte komplett weg sein (sieht man an der Farbe). Das alleine reicht eigentlich schon aus. Wer auf Nummer Sicher gehen will setzt noch ein paar dünne Schräubchen neben das Loch und bettet diese ins Kaltmetall ein. Die können sich dann unmöglich rausdrehen und das Kaltmmetall hält daran fest.

Geschrieben

@gerhard

Das zeug kann man auch zum schweißen verwenden werden, 1cm ist mindestens drinnen.

Wie leufts denn so mit deinem Resobirne?

Da gibt es von der Firma Boehler Feinblechschweisdioden, ich hab gehört das man mit denen 0,8 blech eines Computergehäuse mit anhaltenden Lichtbogen schweißen kann und sogar noch dünnere Sachen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
    • Nachbar (85) pflegt seine Wiese kaum (verübelt ihm auch keiner) aber das Zeugs wuchert da wie blöd und fängt an, zu uns rüber zu migrieren.   Grenze zu geht nicht, Frontex hat abgelehnt, wie werde ich das Zeugs nachhaltig los und was isses?   Aktuell ist nach verti vor 2 Monaten, Nachsaat, Düngen und extrem regelmäßig mähen keine Besserung zu sehen.   Kann ich da noch mehr machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung