Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Schraubergemeinde...

Ich fasse es mal ganz kurz...

Motorrevision, Innerer Kupplungskorb neu weil alter zum demontieren mit Abzieher verschweißt werden musste....

Beläge neu....

Kupplung trennte früher auch nicht....

Der Zug ist gespannt, der hebel am Motor hat kein Spiel mehr, und wenn ich oben am Lenker ziehe bewegt er sich auch aber die Kupplung trennt halt nicht.

Hat jemand 'ne Ahnung woran das liegen könnte?

Beläge wurden nicht in Öl eingelegt vorm Einbauen aber es wurde reichlich SAE30 draufgeschmiert.

Wäre um jeden Tipp dankbar denn ich hoffe, sie nicht ausbauen zu müssen.

MfG

Edith würde noch erwähnen, dass es sich um eine 50n special handelt.

Bearbeitet von Muffin
Geschrieben
Der Zug ist gespannt, der hebel am Motor hat kein Spiel mehr, und wenn ich oben am Lenker ziehe bewegt er sich auch aber die Kupplung trennt halt nicht.

Hi,

du musst den Zug so spannen, damit kein Spiel im Hebel vorhanden ist, wenn der Stift schon die Andruckplatte berührt. Drück den Hebel mal von Hand nach vorne... erst gehts leicht und wenn du dann die Kraft der Feder als Wiederstand hast, gehts deutlich schwerer.

Hast du das so gemacht?

Also im Prinzip einfach noch mehr spannen, wenn sie nicht trennt, dann sollte das funktionieren :-D

Gruß

Muggi

Geschrieben

Ja so habe ich das gemacht.....ganz von gestern bin ich auch nicht....

Es ist als wenn der Bolzen die Kupplung zusammendrückt aber nichts passiert....

Das ist ja mein Problem...

Geschrieben

okay...

sind die Kupplungsbeläge neu? - bist du schon ein wenig damit gefahren? ... wenn die Beläge neu sind müssen sie sich am Anfang erst etwas einschleifen.

Gruß

Geschrieben

Ja die Beläge sind nagelneu.....

Aber wie soll ich sie einschleifen lassen?....Fahren geht ja schlecht weil ich nicht trennen kann und nachher rassel ich irgendwo vor^^

Im Leerlauf issie schon einiges gelaufen aber nie länger als 10 Minuten am Stück....

Brint das überhaupt im Leerlauf was?....oder auf ne Kiste stellen, Gang rein und in der Luft drehen lassen?^^

Geschrieben (bearbeitet)

Der Andruckpilz ist aber schon drin, oder?????

Kann sein, dass die Beläge kleben. Hast Du sie vorher ordentlich in Öl eingelegt???

Ansonsten bleibt nur noch:

Motor aus,

2. Gang rein

auf den Roller setzen

Kupplung ziehen

dann den Roller mit eingelegtem Gang immer vor und zurückschieben (wie beim poppen :-D )

und hoffen, das sich die Beläge von den Reibscheiben lösen.

Gruß

Daniel

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben

hello,

hast du eine andere feder für die kupplung genommen??? hatte auch so ein problem vor kurzem bei einem motor ... da war die feder einen deut zu kurz...

pilz verschliessen - druckplatte drinn???

güni

Geschrieben (bearbeitet)

Nein Beläge wurden nicht ordentlich in Öl eingelegt.

Die Kupplung ist komplett und nach Explosionszeichnung zusammengebaut.

Fachmännische Hilfe hatte ich auch, da fehlt nichts.

Andruckplatte ist drin und der Pilz kann ja eig. nicht verschlissen sein weil der Pilz drückt ja auf die Kupplung wenn ich ziehe, aber die Kupplung trennt einfach nicht.

Edith sagt noch, dass die Feder drin ist, die vorher drin war, da trennte sie aber auch nicht aber ich habs auf die Standzeit geschoben.

Bearbeitet von Muffin
Geschrieben
Nein Beläge wurden nicht ordentlich in Öl eingelegt.

Die Kupplung ist komplett und nach Explosionszeichnung zusammengebaut.

Fachmännische Hilfe hatte ich auch, da fehlt nichts.

Andruckplatte ist drin und der Pilz kann ja eig. nicht verschlissen sein weil der Pilz drückt ja auf die Kupplung wenn ich ziehe, aber die Kupplung trennt einfach nicht.

Edith sagt noch, dass die Feder drin ist, die vorher drin war, da trennte sie aber auch nicht aber ich habs auf die Standzeit geschoben.

wieviel zeit ist denn seit kupplungspaketzusammenbau vergangen? tippe auch darauf, dass die beläge, trocken wie sie waren, einfach an den reibscheiben dranpappen.

Geschrieben
wieviel zeit ist denn seit kupplungspaketzusammenbau vergangen? tippe auch darauf, dass die beläge, trocken wie sie waren, einfach an den reibscheiben dranpappen.

Drum hab ich ja gesagt, er soll seinen Roller poppen!!!!! :-D :-D

Geschrieben (bearbeitet)
hello,

hast du eine andere feder für die kupplung genommen??? hatte auch so ein problem vor kurzem bei einem motor ... da war die feder einen deut zu kurz...

pilz verschliessen - druckplatte drinn???

güni

das könnte sein ist wieder die alte feder drin mit den alten belägen ging ja wohl auch nichts

beläge haben wir nur mit öl eingestrichen das sollte eigentlich nicht der grund sein

edit sacht noch rollerpoppen isz voll daneben das ding hat scharfe kanten

Bearbeitet von joera1946
Geschrieben
das könnte sein ist wieder die alte feder drin mit den alten belägen ging ja wohl auch nichts

beläge haben wir nur mit öl eingestrichen das sollte eigentlich nicht der grund sein

edit sacht noch rollerpoppen isz voll daneben das ding hat scharfe kanten

Damit meinte ich ja auch das, was ich im ersten Post beschrieben habe, und nicht, dass jemand seine Lunte durchs Blech schiebt :-D

Geschrieben

:-D:-D es findet sich immer einer der darauf reagiert

mal im ernst weiss jemand wie lang die feder sein muss da haben wir nicht drauf geachtet(hatte ich bisher in lf nicht)

andruckplatte und pilz sahen meiner meinung nach noch gut aus

aber kontrolle schadet nicht(nicht war muffin!!)

Geschrieben

Jaja ich habs ja verstanden^^

Falls also hier jmd die federlänge weiß bitte mit mitteilen....ich werde dann morgen mal die kupplung rausholen....

Geschrieben
Jaja ich habs ja verstanden^^

Falls also hier jmd die federlänge weiß bitte mit mitteilen....ich werde dann morgen mal die kupplung rausholen....

Hab gerade bei ner alten Feder die bei meiner v50 drin war nachgemessen... dort sinds 38,4mm im entlasteten Zustand

Gruß

Muggi

Geschrieben

Ich gehe jetzt mal stark von Standard Kupplung aus....

Der nachgekaufte innere Korb war für eine v50....

was mich nur beim einbauen der kupplung irritierte war ein blecht, dass nicht ganz auf den inneren Korb passt....das musste ich ein wenig anschleifen...

Könnte es daran liegen?

Geschrieben

Also ich glaube ich habe die Ursache des Problems gefunden....

Kupplung ausgebaut und probiert ob irgendeine Scheibe hängt....Fehlanzeige....passt alles perfekt

aber dann Federlänge gemessen.... siehe da 3,3cm im Schnitt (mal 3,2 oder 3,4 je nach Stelle)

Wenn sie laut Aussage in diesem Thread 3,8 lang sein "sollte" dann wäre das Problem ja gefunden....

Ich werde morgen mal eine neue bzw. eine längere kaufen und dann sehen wir mal ob das wirklich das Problem war ;)

Wünscht mir Glück :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung