Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ich weiß, das Thema wurde schon tausend mal besprochen, aber ich stehe echt vor nem Rätsel. Ich bin allerdings auch net so der Held wenn ich ehrlich bin. Ich hab mal die Suchfunktion benutzt und auch so einiges zur Vergasereinstellung gefunden. Problem bei mir ist jetzt, daß ich meinen Roller einfach nicht am laufen halte...egal wie weit ich die C-0 Schraube raus bzw das Standgas reinschraube. Wenn der Motor warm ist ist es zwar besser, nach spätestens 3 Sekunden ohne gasgeben geht er aber aus... könnt ihr mir helfen ???

Ich fahr nen 210er Malle, 30er PHB auf Membran, Vollwange und nen PM. Gehäuse bearbeitet. Bei der Bedüsung hab ich mich so einigermaßen an dem was im Bedüsungstopic standard ist orientiert...AV 262 HD 132 ND 65 an der Nadel hab ich nichts gemacht...

Geschrieben

Wie kommst du bloß auf eine 65er LLD? Eine 55-58 reicht allemal!

Welche Nadel? Spritfluß ist ok, alles durchgängig...?

Nimmt sie Gas an, wenn sie läuft? Wie klingt das?....

Geschrieben

Hi

wie gesagt das ist so ziemlich Neuland für mich... hab gelesen, daß ne 65 LLD sinnvoll sein soll. Nachdem allerdings das Drehen an der CO Schraube nicht wirklich Wirkung zeigt werde ichs mal mit ner kleineren versuchen. Motor nimmt Gas im mittleren und oberen Drezahlbereich gut an, nur unten stottert er etwas. Spritfluß ist da. Über den Klang kann ich eigentlich keine Aussage machen, da mir der Vergleich fehlt. Nadel ist die originale (ist glaub ich ne X3 drin - oder ?) in originaler Stellung...Krzenbild ist gut (wobei mir natürlich auch hier die Erfahrung fehlt), also "rehbraun". Zündung ist auf ca (ca weil nicht abgeblitzt) 19 Grad eingestellt...

Geschrieben

Nicht abgeblitzt = Zündung irgendwo!

Original bei einem Tuningteil - was soll das heißen! Schau halt einmal nach, ist ja ein kinderspiel! Über die RAstenpos. wirst du dir ja wohl auch noch Gedanken machen müssen...

Wo steht bitte, man soll eine 65er LLD im 30er fahren? Hab ich noch nirgendwo gelesen! Probier's mal mit einer kleineren! Vorangsweise ist ident, wie im SI-Tuningmanual (FAQ) beschrieben.

Geschrieben

d.h. auf die Markierung am Gehäuse kann ich mich in Bezug auf die Zündeinstellung nicht verlassen ja ? Mit original meinte ich natürlich die, die standardmäßig bei nem 30er Dell Orto verbaut wird und es ist tatsächlich ne X3...ach ja was fürne Kerze ist sinnvoll ?

Geschrieben

W3CC, was fährst du für nen Kopf? Manche brauchen auch ne Kurzgewindekerze (AC), aber eher die Ausnahme.

+/- 2 Grad ist bei Originalpolrädern durchaus üblich! Bei umgearbeiteten PK Polrädern kanns auch schon mal 15 Grad Abweichung geben, meistens so 5-7 :-(:-D

Geschrieben

also bei dem motor wird die ND mit sicherheit nicht grösser einer 58er sein! ich denke 55 oder 52! 65 is jedoch auf jeden fall viiiiiiiiiel zu gross ... kein wunder dass die gemischschraube keine wirkung zeigt! auf markierungen darfst du dich bei ner vespa NIE verlassen! abblitzen ist sozusagen pflicht! wenn sowas mal aus irgendwelchen gründen nicht gehen sollte, dann zündung auf anschlag richtung "spät" drehen ... da kann dann sozusagen "nix" passieren! Aber dennoch lohnen die 20? für ne blitzpistole ... da schrottet man evtl den 250? teuren malossi nich :-D

Geschrieben

ich hab mir vor einiger Zeit nen Zentralkopf von SIP aufschwätzen lassen. Hier gleich meine nächste Frage...wie schauts mit Kopf- bzw Fußdichtung aus ? Mit oder ohne ? Vor- bzw Nachteile ? Ach ja und ein HP4 hab ich auch noch da. konnte mich aber noch nicht entschließen es zu montieren. Vom Aspekt der Kühlung her dürfte es in Kombination mit einem Aluzylinder ja in Ordnung sein, aber wie wirkt es sich auf Grund der fehlenden Schwungmasse auf die Motorcharakteristik aus ? Mal sehen wenn es das Wetter und speziell meine Zeit zuläßt probier ich morgen erst mal ne 55 LLD und besorg mir ne Blitzpistole. Wo krieg ich die entsprechende Gradscheibe her ? Ihr seht schon Fragen über Fragen...

Geschrieben

Zentralkopf = du verschenkst leider Leistung!

Steuerzeitenmässig steht der Zylinder mit Fussdichtung besser da als ohne, also bau sie ein! Da sie aber sehr dünn ist ist das im Fahrbetrieb nicht bemerkbar, allenfalls aufm Prüfstand. Ich würd trotzdem mit fahren :-( Ob du Kopfdichtung brauchst oder nicht hängt von deinem Kopf ab, auch bei SIP gibts unterschiedliche Köpfe... Serienstreuung etc., vielleicht wurde sogar irgendwann mal das Design geändert.

Daher brauchst du etwas Lötdraht (1,5mm mindestens, am besten den mit Flussmitteleinlage, der ist am weichsten) um dann die Quetschspalte zu vermessen. Dazu klebst du mit Tesa etwas Lötzinn quer über den Kolben parallel zum Kolbenbolzen (wenn der Motor eingebaut ist also waagerecht). Wichtig ist, dass das Lötzinn an beiden Kolbenseiten bis an die Zylinderwand steht! Dann Kopf drauf, einmal durchdrehen und mit dem Messschieber ausmessen. Dann musst du mit Kopf- und vielleicht zusätzlichen Fussdichtungen jonglieren bis du mindestens einen Millimeter, am besten aber auch nicht mehr Quetschspalte hast (schmalste Stelle). Fall die Quetschspalte zur Kolbenmitte hin schmaler wird: Kopf auf den Müll oder von jemandem der weiss wies geht nachdrehen lassen! Ist leider bei SIP-Köpfen schonmal vorgekommen :-D

Mein damaliger genauso aufgebauter Motor (PM oldstyle) hat übrigens mindestens ne 60er ND gebraucht. Aber jeder Motor ist anders (und meiner war einer ders ungewöhnlich fett gebraucht hat), deshalb geh analog der SI-Einstellanleitung vor! Zusätzliche Infos stehen auch im SCK-Katalog, den sollte eh jeder Vespaschrauber da haben...

Geschrieben

so ich werd mich jetzt mal auf den Weg zum Baumarkt machen...die Sache mit der Quetschspalte hab ich nun allerings überhaupt nicht gerafft ! Ich länge also nen 1.5 mm Lötzinn so ab, daß er des Innendurchmessers meines Zylinders entspricht, lege ihn parallel zum Kolbenbolzen auf den Kolben, montiere den Kopf (ich nehm mal an ohne Kodi --- oder ?) und drehe am Lüra so daß der Zinn oben anstößt. So und was messe ich dann wie zu welchem Zweck, bzw was zeigt mir das Ergebnis und wie handel ich dann ?

Geschrieben

am lüra drehen würd wahrscheinlich nicht reichen, du musst schon einmal kicken (ohne kerze). danach dann denn draht raus und mim meßschieber messen wieviel mm der draht gequetscht ist. 1,5 mm is glaub ich optimal.

zuviel = weniger leistung is aber net schlimm, zu wenig = gefahr eines klemmers....

Geschrieben

also ... du kanst dirs auch einfacher machen mit dem quetschspalte messen, indem du das lötzinn durch das kerzenloch an die zylinderwand schiebst (is aber eben die ungenauere methode). wie karoo sagte ... das schmalste mass ... also die dünnste stelle des lötzinndrahtes sollte da um die 1mm liegen! irgendwo zwischen 0,9 und 1,9mm! und die geequetschte fläche sollte zum brennraum hin AUF KEINEN FALL dünner werde...sonst is der kopf scheisse! die quetschspalte gleichst du dann eben mit kopf oder fussdichtung aus! wenn die quetschspalte über den 1,9mm liegt ... dann solltest du den kopf etwas runnterschleifen! glasplatte und 600er nasschleiffpapier und zum finish ventilschleifpaste ... und schön sachte runterschleifen! :-D

Geschrieben

Hi

Nicht böse sein, aber das ist der klasische "VON ADAM UND EVA" Beitrag !

In diesem Topic werden soviele Themen behandelt, für die mindesten 10 Themen angelegt und darüber einzeln diskutiert wurde !

Ich glaub, da könnte Lucifer nen Roman schreiben !

chiao

Woifal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung