Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

habe am WE ne Scheibenbremse eingebaut. Entlüftet war sie schon und der Einbau war eigentlich sehr easy, aber:

1) Besteht ein grundsätzlicher Unterschied in der Bremsagressivität zwischen teil- und vollhydraulischer Bremse?

Das Bremsverhalten meiner Teilhydraulischen ist (nach 2 km fahrt) "nur" okay. Schleifen sich die Beläge noch

ein? Habe mal etwas von anderen Bremsbelägen gehört, welche besser sein sollen, als die orgis. Habe aber keine

Idee welche passen und welche man hierbei nehmen sollte.

2) Die Tachowelle schleift an der Bremsscheibe. Kann man das etwas professionelles beheben, außer die Kabelbindervariante?

Am besten anhand eines Bildes. Meine Idee ist eine Schlauchschelle, aber besser wäre etwas, was auch nicht ganz so

schlecht ausschaut.

3) Bekommt man einen Digitaltacho eingetragen, falls die Tachowelle gran glauben muss.

Besten Dank und grüße

der checker

Geschrieben

also zuerst einmal muss ich dir sagen das es nochmals welten sind zwischen

teil- und vollhydraulisch. liegt einzig und allein an dem :-D bremszug.

auch wenn du die beläge wechseln solltest, wirst du nie an den luxus einer vollhydraulischen

bremse rankommen. das fängt beim druckpunkt an geht über das dosieren weiter und endet bei der bremskraft.

und zum thema befestigung der tachowelle: nimm einen schlichen kabelbinder und drehe den dicken verschlussknubbel

nach innen zwischen gabel und reifen.

glaub mir. was einfacheres und eleganteres wirst du sicherlich nicht für den preis bekommen.

gruß, nico

Geschrieben

also ich musste meine nur ein bischen einbremsen, dann wars super,

ich bin mit Druckpunkt und Bremsleistung sehr zufrieden,

klar ist vollhydraulisch besser, aber da ich PX alt fahre ist mit der 16mm Schwinge das Fahrwerk eh schwach .....

ich habe die Tachowelle quasi s-förmig um die Gabel gelegt, funzt seit Jahren problemlos

post-11374-1212567313_thumb.jpg

Gruß, Volker

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Guten morgen 

... Möchte mir auch eine Grimica Scheibenbremse zulegen und habe auch die 16mm Schwinge .

 

-Welche Nachteile hat die 16mm zur 20mm lusso Gabel? 

 

Mfg.dennis

Geschrieben

wabbelt etwas mehr bei hoher geschwindigkeit (ja, wabbeln ist jetzt ein Wort)

 

Fahre die Grimeca teilhydr. auf 16mm. Teilhyd. kommt mal gleich weg, da zu zahm. Troztdem welten besser als die orig. Trommel der P200

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung