Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich muss bei meiner V50 die Länge der Züge und auch die der Zughüllen anpassen und wollte mal wissen welche Zangen oder Schneider da empfehlenswert sind.

Danke und Gruß,

Florian

Geschrieben
  thisnotes4u schrieb:
Doch!

..glaub ich nicht. Vielleicht nur bei den Schmalrahmenhülsen... :-D

Übrigens ist der "Dreml" mit Akku und kostet beim Lidl auch exakt knapp 30 Euro. Wäre für mich die sinnvollere Investition... außer, man will nebenbei auch gleich noch ein paar Schlösser knacken. :-D

Geschrieben

Wow, erstmal Danke für eure Tipps!

Die Knipex aus thisnotes4u's und und die Shimano aus maxsi's Link sehen ja schonmal recht solide aus, kann ich mit denen auch die Zughülle sauber abschneiden?

Hab bei ebay auch das Teil hier gefunden: KLICK!!!

Ist wohl etwas überdimensioniert oder?

Geschrieben

Das ist komplett ungeeignet für Bowdenzüge, weils die da Quetscht. Die Zange von den anderen ist top, sowas solltest dir zulegen. Ich flexe die Hülle mit ner mm-Scheibe ab. Dann schneid ich die verlöteten Enden genauso ab. In ermangelung einer solchen Zange. Entdreht sich mit der Zange der Zug wirklich nicht? Oder besser trotzdem verlöten? Bitte keine vermutungen, sondern nur Erfahrungen... :-D

Geschrieben

@MadMox: versteh' ich jetzt nicht, wieso flext Du nicht gleich den Zug auch passend mit der mm Scheibe ab? Oder machst du das mit der "dicken" 230V Flex? Mit dem kleinen Dreml, Proxxon oder haste nich' gesehen werden da die einzelnen Litzen schön durchtrennt ohne auf zu spreißeln. Aber hab' das Gefühl, das Ergebnis steht bei der Zangen-Diskussion gar nicht im Vordergrund.. :-D

LG Stephan

Geschrieben

ich hab ne langbeinige knippex beisszange die nur für züge verwendet wird ... dazu verlöten und nix dröselt sich auf ...

ich hörte aber auch schon gute erfahrungen von klaviersaitenzangen läuten :-D

b

Geschrieben

Jo, dann werd ich mir wohl die Drahtseilschere von Knipex besorgen, die ist ja wohl genau für Bowdenzüge gemacht.

Brauch ich dann für die Bowdenzughülle auch ne spezielle Zange oder kann ich die Hülle auch mit der Drahtseilschere kürzen?

Geschrieben

wo ichs grad lese, wo bekommt man größere Zugkappen? Mein Hinterradbremszug ist zu lang, aber ich glaub ich hab schon die größten bestellt (SCK) mit 5mm oder so und die passen mit Sicherheit nicht. War sogar für den Kulu-Zug im Hebel zu klein, hat sich durchgezogen (XL1).

Geschrieben

Ich mach immer noch vorher einen Tropfen Salzsäure auf den Zug,

sonst läuft das Lot nicht richtig rein: zumindest bei gebrauchten Zügen.

Bei den Zangen bin ich skeptisch. Ich kann mir nicht vorstellen, daß

die Schneiden das aushalten. Zumindest die Zange von Louis hat es

nicht getan - hatte aber auch nur nen 10er gekostet.

Geschrieben

Bei Conrad (bestimmt auch woanders) gibts so nen mini Gaslötbrenner. Ist genau richtig für die kleine Lötung unterwegs und kostet 2,99:

post-13128-1212608038.jpg

Rennt mit normalem Feuerzeuggas, ist auch nicht viel größer als ein Feuerzeug, hat einen transparenten Tank und einstellbare Flamme. :-D

LG Stephan

  • 14 Jahre später...
Geschrieben

Leider funzen die Links oben nicht mehr.

Für die Züge würde diese Zange taugen ?

 

79936459_Screenshot_20230222_174907_AmazonShopping.thumb.jpg.33246c65dc1f733c564700c64c3c4260.jpg

 

 

Mit was kann man die Außenhülle kürzen, ohne sie zusammen zu quetschen?

Flex, Demel etc. mag ich dafür nicht.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 16:52 schrieb sucram70:

würde diese Zange taugen ?

Aufklappen  

Ja.

  Am 22.2.2023 um 16:52 schrieb sucram70:

Mit was kann man die Außenhülle kürzen

Aufklappen  

Auch mit der Zange.

Ich benutze nix anderes. Bei Zughüllen mit Innenhülle ("Teflon") wird diese etwas gequetscht, kann man aber mit einem spitzen Gegenstand wieder weiten. Falls die Wicklung der Zughülle am Ende nach innen gebogen ist, kneife ich das Ende nochmal ab, also nur das letzte Stück Flachdraht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Oh man, normale Knipex nehmen, einfach in 2s abschneiden, egal ob Zug oder Hülle.

 

Bei der geschnittenen Hülle dann wie oben schon durch Spiderdust beschrieben, ggf. den letzten Zipfel der Hülle abknipsen, falls ein Grat nach innen zeigt. 

 

Beim Zug ist der Schnitt sauber, da muss nichts gemacht werden, eher wird der Zug unbrauchbar durch den Klemmnippel, wenn dieser mehrfach in den Zug beisst... 

Bearbeitet von vespazieren
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.2.2023 um 16:52 schrieb sucram70:

Leider funzen die Links oben nicht mehr.

Für die Züge würde diese Zange taugen ?

 

79936459_Screenshot_20230222_174907_AmazonShopping.thumb.jpg.33246c65dc1f733c564700c64c3c4260.jpg

 

 

Mit was kann man die Außenhülle kürzen, ohne sie zusammen zu quetschen?

Flex, Demel etc. mag ich dafür nicht.

Aufklappen  

Die Zange ist prima. Entscheidend ist aus meiner Sicht eher, das du mit Feile oder nem Schleifstein den Schnitt an der Hülle plan und glatt schleifst. Der Liner wird durch das Schleifen etwas angewärmt und du kannst ihn am Schnitt mit etwas "aufkragen", um den Zug vor der Hülle zu schützen.

Bearbeitet von remdabam
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 18:14 schrieb remdabam:

Die Zange ist prima. Entscheidend ist aus meiner Sicht eher, das du mit Feile oder nem Schleifstein den Schnitt an der Hülle plan und glatt schleifst. Der Liner wird durch das Schleifen etwas angewärmt und du kannst ihn am Schnitt mit etwas "aufkragen", um den Zug vor der Hülle zu schützen.

Aufklappen  

 

Das heisst, ein glatter Schnitt der Außenhülle ist auch mit der Zange nicht wirklich möglich ?

Dann wäre das auch kompromissbehaftet.

 

So wird es mit meinem ollen Seitenschneider (übrigens auch ein Knipex :-D)

 

736201624_WhatsAppImage2023-02-22at19_32_28.thumb.jpeg.4a6340885317f46f413ef8ccc95eba9b.jpeg

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 16:52 schrieb sucram70:

Leider funzen die Links oben nicht mehr.

Für die Züge würde diese Zange taugen ?

 

79936459_Screenshot_20230222_174907_AmazonShopping.thumb.jpg.33246c65dc1f733c564700c64c3c4260.jpg

 

 

Mit was kann man die Außenhülle kürzen, ohne sie zusammen zu quetschen?

Flex, Demel etc. mag ich dafür nicht.

Aufklappen  

Nimm diese zange für die seile und Lötkolben zum verlöten.

Die bowdenzüge mit dem normalen Seitenschneider abzwicken und danach die hülse wieder drauf schieben. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung