Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich muss bei meiner V50 die Länge der Züge und auch die der Zughüllen anpassen und wollte mal wissen welche Zangen oder Schneider da empfehlenswert sind.

Danke und Gruß,

Florian

Geschrieben
Doch!

..glaub ich nicht. Vielleicht nur bei den Schmalrahmenhülsen... :-D

Übrigens ist der "Dreml" mit Akku und kostet beim Lidl auch exakt knapp 30 Euro. Wäre für mich die sinnvollere Investition... außer, man will nebenbei auch gleich noch ein paar Schlösser knacken. :-D

Geschrieben

Wow, erstmal Danke für eure Tipps!

Die Knipex aus thisnotes4u's und und die Shimano aus maxsi's Link sehen ja schonmal recht solide aus, kann ich mit denen auch die Zughülle sauber abschneiden?

Hab bei ebay auch das Teil hier gefunden: KLICK!!!

Ist wohl etwas überdimensioniert oder?

Geschrieben

Das ist komplett ungeeignet für Bowdenzüge, weils die da Quetscht. Die Zange von den anderen ist top, sowas solltest dir zulegen. Ich flexe die Hülle mit ner mm-Scheibe ab. Dann schneid ich die verlöteten Enden genauso ab. In ermangelung einer solchen Zange. Entdreht sich mit der Zange der Zug wirklich nicht? Oder besser trotzdem verlöten? Bitte keine vermutungen, sondern nur Erfahrungen... :-D

Geschrieben

@MadMox: versteh' ich jetzt nicht, wieso flext Du nicht gleich den Zug auch passend mit der mm Scheibe ab? Oder machst du das mit der "dicken" 230V Flex? Mit dem kleinen Dreml, Proxxon oder haste nich' gesehen werden da die einzelnen Litzen schön durchtrennt ohne auf zu spreißeln. Aber hab' das Gefühl, das Ergebnis steht bei der Zangen-Diskussion gar nicht im Vordergrund.. :-D

LG Stephan

Geschrieben

ich hab ne langbeinige knippex beisszange die nur für züge verwendet wird ... dazu verlöten und nix dröselt sich auf ...

ich hörte aber auch schon gute erfahrungen von klaviersaitenzangen läuten :-D

b

Geschrieben

Jo, dann werd ich mir wohl die Drahtseilschere von Knipex besorgen, die ist ja wohl genau für Bowdenzüge gemacht.

Brauch ich dann für die Bowdenzughülle auch ne spezielle Zange oder kann ich die Hülle auch mit der Drahtseilschere kürzen?

Geschrieben

wo ichs grad lese, wo bekommt man größere Zugkappen? Mein Hinterradbremszug ist zu lang, aber ich glaub ich hab schon die größten bestellt (SCK) mit 5mm oder so und die passen mit Sicherheit nicht. War sogar für den Kulu-Zug im Hebel zu klein, hat sich durchgezogen (XL1).

Geschrieben

Ich mach immer noch vorher einen Tropfen Salzsäure auf den Zug,

sonst läuft das Lot nicht richtig rein: zumindest bei gebrauchten Zügen.

Bei den Zangen bin ich skeptisch. Ich kann mir nicht vorstellen, daß

die Schneiden das aushalten. Zumindest die Zange von Louis hat es

nicht getan - hatte aber auch nur nen 10er gekostet.

Geschrieben

Bei Conrad (bestimmt auch woanders) gibts so nen mini Gaslötbrenner. Ist genau richtig für die kleine Lötung unterwegs und kostet 2,99:

post-13128-1212608038.jpg

Rennt mit normalem Feuerzeuggas, ist auch nicht viel größer als ein Feuerzeug, hat einen transparenten Tank und einstellbare Flamme. :-D

LG Stephan

  • 14 Jahre später...
Geschrieben

Leider funzen die Links oben nicht mehr.

Für die Züge würde diese Zange taugen ?

 

79936459_Screenshot_20230222_174907_AmazonShopping.thumb.jpg.33246c65dc1f733c564700c64c3c4260.jpg

 

 

Mit was kann man die Außenhülle kürzen, ohne sie zusammen zu quetschen?

Flex, Demel etc. mag ich dafür nicht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

würde diese Zange taugen ?

Ja.

vor 4 Minuten hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Mit was kann man die Außenhülle kürzen

Auch mit der Zange.

Ich benutze nix anderes. Bei Zughüllen mit Innenhülle ("Teflon") wird diese etwas gequetscht, kann man aber mit einem spitzen Gegenstand wieder weiten. Falls die Wicklung der Zughülle am Ende nach innen gebogen ist, kneife ich das Ende nochmal ab, also nur das letzte Stück Flachdraht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Oh man, normale Knipex nehmen, einfach in 2s abschneiden, egal ob Zug oder Hülle.

 

Bei der geschnittenen Hülle dann wie oben schon durch Spiderdust beschrieben, ggf. den letzten Zipfel der Hülle abknipsen, falls ein Grat nach innen zeigt. 

 

Beim Zug ist der Schnitt sauber, da muss nichts gemacht werden, eher wird der Zug unbrauchbar durch den Klemmnippel, wenn dieser mehrfach in den Zug beisst... 

Bearbeitet von vespazieren
Geschrieben
vor 20 Minuten hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

Oh man, normale Knipex nehmen, einfach in 2s abschneiden, egal ob Zug oder Hülle.

 

Was ist denn eine normale Knipex ?

Frage für einen Freund.

Sonst ist Dein Post sinnlos.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Leider funzen die Links oben nicht mehr.

Für die Züge würde diese Zange taugen ?

 

79936459_Screenshot_20230222_174907_AmazonShopping.thumb.jpg.33246c65dc1f733c564700c64c3c4260.jpg

 

 

Mit was kann man die Außenhülle kürzen, ohne sie zusammen zu quetschen?

Flex, Demel etc. mag ich dafür nicht.

Die Zange ist prima. Entscheidend ist aus meiner Sicht eher, das du mit Feile oder nem Schleifstein den Schnitt an der Hülle plan und glatt schleifst. Der Liner wird durch das Schleifen etwas angewärmt und du kannst ihn am Schnitt mit etwas "aufkragen", um den Zug vor der Hülle zu schützen.

Bearbeitet von remdabam
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Minuten hat remdabam folgendes von sich gegeben:

Die Zange ist prima. Entscheidend ist aus meiner Sicht eher, das du mit Feile oder nem Schleifstein den Schnitt an der Hülle plan und glatt schleifst. Der Liner wird durch das Schleifen etwas angewärmt und du kannst ihn am Schnitt mit etwas "aufkragen", um den Zug vor der Hülle zu schützen.

 

Das heisst, ein glatter Schnitt der Außenhülle ist auch mit der Zange nicht wirklich möglich ?

Dann wäre das auch kompromissbehaftet.

 

So wird es mit meinem ollen Seitenschneider (übrigens auch ein Knipex :-D)

 

736201624_WhatsAppImage2023-02-22at19_32_28.thumb.jpeg.4a6340885317f46f413ef8ccc95eba9b.jpeg

 

  • Like 1
Geschrieben
 

Leider funzen die Links oben nicht mehr.

Für die Züge würde diese Zange taugen ?

 

79936459_Screenshot_20230222_174907_AmazonShopping.thumb.jpg.33246c65dc1f733c564700c64c3c4260.jpg

 

 

Mit was kann man die Außenhülle kürzen, ohne sie zusammen zu quetschen?

Flex, Demel etc. mag ich dafür nicht.

Nimm diese zange für die seile und Lötkolben zum verlöten.

Die bowdenzüge mit dem normalen Seitenschneider abzwicken und danach die hülse wieder drauf schieben. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung