Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

inbetriebnehmer, troubleshooter, verkaufssupporter bei einem namhaften hersteller von textilveredlungsanlagen.

kann man fürs rollerbauen nicht wirklich brauchen, aber es fallen zumindest ab und zu mal putzlumpen für die werkstatt ab... :-D

Geschrieben

Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalterin....

.... ich weiß LAAAAAANGWEILIG und im Moment echt zum :-D , dabei hat mir dieser Beruf einmal sehr viel Spaß gemacht!

Naja, vielleicht kommt es ja wieder! ...also mit dem Spaß bei der Arbeit!

Und technisch leider vollkommen unbegabt!

Naja, vielleicht vielleicht kommt es ja noch!!!!

Geschrieben

Konstrukteur Kombiinstrumente bei einem bekannten, deutschen Automobilzulieferer.

Im Moment leider etwas zuviel in der Presse! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

post-9296-1181627698.jpgpost-9296-1181627695.jpgpost-9296-1181627691.jpg

Ich tu da nach div. Dingen forschen und graaaaben....mein Werkzeug:post-9296-1181627795.jpg

und finden tu ich dann so was:

post-9296-1181628021.jpgpost-9296-1181628072.jpgpost-9296-1181628024.jpg

AMPHITHEATER VON VIRUNUM

Aufbau der Anlage: Um den zentralen Kampfplatz der Arena laufen zwei parallele Mauerringe in einem Abstand von 4,5?5,5 m, die bis zu einer Höhe von 4 m erhalten sind. Dazwischen befinden sich in regelmäßigen Abständen von 2,4?2,7 m angelegte Radialmauern, die als Auflager für hölzerne Tribüneneinbauten dienten. Die ansteigenden Zuschauerränge waren in Ständerbauweise eingefügt und boten Platz für ca.

3?4000 Menschen. Dieser Zuschauerraum, die Cavea, konnte über mehrere Zugänge betreten werden. Jeweils an den Schmalseiten im Norden und Süden befanden sich die Eingangstore. Im Ostscheitel befand sich das der Schicksalsgöttin Nemesis geweihte Nemeseum, das von der Arena aus zugänglich war. Ein unterirdischer Zugang führte unter der westlichen Cavea hindurch in die Arenamitte. Ein unterirdisches Kanalsystem sorgte für die Entwässerung der Arena. Im Bereich des Nordtores wurde eine römische Quellfassung mit Holzrohrleitungen freigelegt.

Bearbeitet von olipv
Geschrieben

DVD-Design & -Programmierung, Compositing, Video-Animation, Videoschnitt, Grafik-Design; ausgebildeter Mediengestalter für Bild und Ton, hab früher mal Erzieher gelernt und bis zum Burn-Out im Jugendheim gearbeitet.

Geschrieben

Cool, würde mir auch gefallen. Stattdessen sitze ich am Schreibtisch und bastle Powerpoints. :-D

:-D

post-9296-1181627698.jpgpost-9296-1181627695.jpgpost-9296-1181627691.jpg

Ich tu da nach div. Dingen forschen und graaaaben....mein Werkzeug:post-9296-1181627795.jpg

und finden tu ich dann so was:

post-9296-1181628021.jpgpost-9296-1181628072.jpgpost-9296-1181628024.jpg

AMPHITHEATER VON VIRUNUM

Aufbau der Anlage: Um den zentralen Kampfplatz der Arena laufen zwei parallele Mauerringe in einem Abstand von 4,5?5,5 m, die bis zu einer Höhe von 4 m erhalten sind. Dazwischen befinden sich in regelmäßigen Abständen von 2,4?2,7 m angelegte Radialmauern, die als Auflager für hölzerne Tribüneneinbauten dienten. Die ansteigenden Zuschauerränge waren in Ständerbauweise eingefügt und boten Platz für ca.

3?4000 Menschen. Dieser Zuschauerraum, die Cavea, konnte über mehrere Zugänge betreten werden. Jeweils an den Schmalseiten im Norden und Süden befanden sich die Eingangstore. Im Ostscheitel befand sich das der Schicksalsgöttin Nemesis geweihte Nemeseum, das von der Arena aus zugänglich war. Ein unterirdischer Zugang führte unter der westlichen Cavea hindurch in die Arenamitte. Ein unterirdisches Kanalsystem sorgte für die Entwässerung der Arena. Im Bereich des Nordtores wurde eine römische Quellfassung mit Holzrohrleitungen freigelegt.

Geschrieben

Sesselpupser in Vollendung.

Oder anders: Gelernter Großhandelskaufmann. Dann hier und da gejobbt und nun seit 6 Jahren

in ner China-Klitsche für Computerteile der "Sales Manager".

Heisst: ich bekomme in den Arsch geblasen was eigentlich für meine nichtsnutzigen "Untertanen"

gedacht ist und weil ich so ein netter Mensch bin gebe ich es dann abgemildert weiter. :-D

Vorteil: mehr Kohle, aber reich wird man davon auch nicht... und seelisch bin ich

in spätestens 5 Jahren ein Wrack :-D

Aber dafür gibts ja meinen Freund Alooohool. In diesem Sinne :-D

Geschrieben

Ich war direkt nach dem Diplom als Software Engineer bei einem Unternehmen mit großem T und Systems hintendran. :-D

Wollte nie entwickeln da ich Media System Design studiert habe und keine Informatik und bin laufend vertröstet worden..."Ja...ab nächstem Jahr kommst Du in die Project Management Abteilung, aber die ersten 4 Monate entwickeln alle Neuanfänger. An und für sich auch keine schlechte Idee...nur das aus den 4 Monaten dann 2 Jahre wurden und ich halb durchgedreht bin, hat niemanden interessiert, trotz mehrmaligen Unterhaltungen mit meiner Chefin...die konnte da auch nichts machen. Es wurden auch noch vermehrt Stellen abgebaut...da ging nix...

Hab mich dann intern im Konzern beworben und bin nun als Junior Produktmanager bei der "ehemaligen" T-Anschnur, demnächst T-Heim oder sonst was :) angestellt.

Und das macht wirklich Spaß :-D

Auch wenn es manchen Kollegen gerade nicht so besonders gut geht. Ist auch fies was da grad abläuft...

Doc

Geschrieben

Ich bin gelernter Kfz-Meister und sitze jetzt, nach einigen Versuchen in Autohäusern Unterschlupf zu kriegen(was aber nich so klappt, wenn man da nich auch gelernt hat, die ziehen sich ihre Meister lieber selber hoch...), in der Kundenbetreuung bei Volkswagen und bin zuständig als "Technischer Berater" meinen Kollegen im Thema Touareg, Phaeton und Passat auf die Sprünge zu helfen. Find ich lang geiler als in der Werkstatt zu arbeiten. Schön am Rechner den ganzen Tag, Klimaanlage, sehr, sehr nette und hübsche Kolleginnen und schrauben tu ich lieber zuhause am Roller oder an meinem Lancia Delta... :-D

,..pennah!

Geschrieben

Pfff...dat sollen'se ma probieren. Bin aber (leider) nich direkt bei VW angestellt, jetz rein kohletechnisch leider.

,..pennah!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin in 2 Wochen Heilerziehungspflegerin ( pädagogisch - pflegerische Fachkraft in der Behindertenhilfe)......

Falls jemand etwas hört, ich such dringend zum 1.8 oder 1.9.07 ein Job. Egal ob Wohngruppe, Schule, Werkstatt, Kita,etc......

:-D

Geschrieben
post-9296-1181627698.jpgpost-9296-1181627695.jpgpost-9296-1181627691.jpg

Ich tu da nach div. Dingen forschen und graaaaben....mein Werkzeug:post-9296-1181627795.jpg

und finden tu ich dann so was:

post-9296-1181628021.jpgpost-9296-1181628072.jpgpost-9296-1181628024.jpg

AMPHITHEATER VON VIRUNUM

Aufbau der Anlage: Um den zentralen Kampfplatz der Arena laufen zwei parallele Mauerringe in einem Abstand von 4,5?5,5 m, die bis zu einer Höhe von 4 m erhalten sind. Dazwischen befinden sich in regelmäßigen Abständen von 2,4?2,7 m angelegte Radialmauern, die als Auflager für hölzerne Tribüneneinbauten dienten. Die ansteigenden Zuschauerränge waren in Ständerbauweise eingefügt und boten Platz für ca.

3?4000 Menschen. Dieser Zuschauerraum, die Cavea, konnte über mehrere Zugänge betreten werden. Jeweils an den Schmalseiten im Norden und Süden befanden sich die Eingangstore. Im Ostscheitel befand sich das der Schicksalsgöttin Nemesis geweihte Nemeseum, das von der Arena aus zugänglich war. Ein unterirdischer Zugang führte unter der westlichen Cavea hindurch in die Arenamitte. Ein unterirdisches Kanalsystem sorgte für die Entwässerung der Arena. Im Bereich des Nordtores wurde eine römische Quellfassung mit Holzrohrleitungen freigelegt.

klasse sache das,

falls du mal nen assi brauchst, sach bescheid...

zu mir:

fluggerätemechaniker,

mediengestalter digital u. print,

und seit ein paar jahren nun bildermacher

gruß,

cal

Geschrieben (bearbeitet)
Autoscooterzurückparker bei einer örtlichen Kirmesgesellschaft.

dachte eigentlich immer, du bist ein schiffschaukelbremser....so kann man sich täuschen.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   was stimmt nicht mit dem Typ?🤣   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
    • Bau die Anzeige aus, das verunsichert nir, so war es zumindest bei mir. Solange nix klingelt ist doch alles gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung