Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was geht bei diesem Zylinder?

Denn Aluminium und Nicasilbeschichtung sprechen für sich :love:

Habe leider noch nie einen in der Handgehalten.

Warum ist er leistungsmäßig so schwach auf der Brust(Sind es fräßbare Probleme)?

Könnte man soeinen Zylinder auf Polini Leistungen und mehr bekommen?

Und hat schon mal wer versucht den Zylinder so richtig zu bearbeiten? :-(:-D:-(

Geschrieben

Habe so ein Teil, ist der ET3 Zylinder nachbau aber aus ALU.

Nur ein Kolbenring, aber sonst gute Qualität und geht ca. 100-105 km!

Kann dir meinen verkaufen, hat sehr wenig km oben.

Ist unkaputtbar!!!

Geschrieben

Habe das schon mal gemacht 115 km+Kawasaki KH400 Kolben.

Ist aber von kosten Nutzen sehr traurig.

Geht schon was, kannst 2 kleine überströmer neben stützüberströmer reinmachen.

der ETS hat ja auch Mörderleistung, von ca. 10PS.

Der taffspeed hat ca. 15 PS am hinterreifen mit ET3 zylinder, für rennen

Geschrieben

ist vor kurzem fertig geworden, (hast ja die bilder gesehen) und brauche deshalb langsam ein neues Projekt.

Aber "nur" 10Ps sind mir zu wenig.

Warum kann man ihn nicht auf Poliniwerte treiben? Wo ist der unterschied zwischen Pinasco (ET3) und Polini.

Geschrieben
irgendwer hier hat das teil mal auf 10ps oder so gebracht!

olliets???

Ich gestehe... :-(

Ob das nun 10 PS waren, kann ich allerdings nicht sagen.

Hat auf jeden Fall gereicht um in allen Bereichen schneller als eine T5 mit Rap und ein 139er mit Vollvortrag zu sein.

Mir hat's gereicht (+24er Vergaser und ETS Auspuff)!

:-D

Der Zylinder (ETS) ist da nichts Besonderes, sondern der bekannte PK Zylinder mit L Ring.

Größere Kolben wurden von den Taffis nur benutzt, um in anderen Rennklassen (> ccm) mitzufahren.

Der 125er wurde gerne in der Originalklasse eingesetzt (auch hier mit anderem Kolben).

Ähnliches hat Volker ja auch gebaut!

:love:

Warum anderer Kolben? Drehzahlen und Klemmneigung !!!

Der Pinasco ist eigentlich ein Traum von einem Zylinder, Alu, Beschichtung, saubere Verarbeitung.

Kann ich jedem nur empfehlen, leider kann man hier nicht so einfach den Hubraum erhöhen...

Kann mich da der Meinung von BigUndi nur anschließen.

Gruß,

Olli

Geschrieben

Autisa mit fremdkolben:

wurde eine Zeit lang als das ultimative Lebensdauer und Leistung gehandelt!

Habe Leider alles ausprobiert, und Fazit:

lebensdauer ist ein Traum aber die Leistung bietet fast ein jeder bearbeiteter Polini Mono!

Habe orginal Autisa, dann KH 400 kolben (ist sehr teuer) und am schluß Kawasaki KE125 kolben drinnen.

die fremdkolben haben alle eine geringere Kompressionshöhe, brauchst den Zylinder nicht höhersetzen sondern nur bedingt abdrehen!

Hatte auch kawasaki in DR drinnen war in Italy damit, keine spur von reiben und so.

Jap. Kolben sind einfach den Ital. überlegen, aber auch im PREIS!

Geschrieben

Hubraumvergrößern hab ich garnicht vor.

Habe mir gedacht ich bastle mir mal einen richtigen Motor zusammen den man vorher 2mal duchrechnet und dann erst zum Dremel greift. Und nicht so aus dem bauchgefühl fräßt

Mit einen geilen Rap und einer membran direkt vor der Kurbelwelle (like gerhard). Und hoffe das da ein standfester "Rennmotor" rauskommt.

Aber es könnten du (olli ets) und Volker mal berichten was ihr verändert habt und warum.

Geschrieben

Bei mir war das recht einfach.

Auslaß bis max. Breite und ein bißchen höher.

Überströmer im Fuß vergrößert, Gehäuse dito.

Rennwelle mit max. großem Drehschiebereinlaß.

Kolben angepasst und Kopf leicht geplant.

24er Vergaser und bearbeiteter Polini Ansauger.

ETS Auspuff.

Steuerzeiten habe ich leider nicht mehr, geschweige Pics, ist bei mir ~ 10 Jahre her...

Der Zylinder von Volker ist echt eine Augenweide, diverse Details hat er auch schon gepostet.

Ich kann jedem nur empfehlen sich mal einen Originalzylinder vorzunehmen.

Kostet nichts und man kann viiiiiiiiiel ausprobieren.

Gruß,

olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung