Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus!

erstmal komplimente an das gelungene forum hier!

Suche habe ich benutzt und mich auch schon reichlich in die Faqs eingelesen, hab noch paar fragen und hoffe ihr könnt mir antworten geben.

Habe meinen vater eine vespa v 50 n special 4 gang bj. 81 in topzustand, ohne papiere und mit kw schaden für 185 euro gekauft :-D

Bin gerade dabei den kompletten Motor zu zerlegen, neu zu lagern etc.

jetzt hab ich gelesen man kann sie umrüsten auf 125 und alles eintragen lassen.

wissen für unbauten, schweiß, fräs-dreharbeiten alles kein problem.

Dazu is mir noch folgendes unklar:

welche teile benötige ich alles ( motorentechnisch ) um die vespa umzurüsten? Zylinder u.s.w.? oder kann ich quasi alles einbauen?

Gibt es zu den vorgeschriebenen Vorraussetzungen, fernlicht u.s.w. einen gesetzesentwurf?

Kann ich dann z.B. auch ein anderes moped auf 125ccm ümrüsten und das eintragen?

Warum werden hier Kopieen von Fahrzeugbriefen veröffentlich?

Ich würde mich über aussagekräftige anworten freuen.

gruß aus franken

sven

Geschrieben
welche teile benötige ich alles ( motorentechnisch ) um die vespa umzurüsten? Zylinder u.s.w.? oder kann ich quasi alles einbauen?

zum umrüsten brauchst Du einen großen Zylinder, der Polini ist hier sehr empfehlenswert für erstes "plug and play", der DR kickt

nicht vernünftig, bevor man richtig Hand anlegt. Eine 125er "Rennwelle" gehört dann natürlich dazu.

dann noch eine längere Primärübersetzung irgendwas um 2.54:1, dann noch die große Zylinderhaube, 4 PV Stehbolzen und einen

z.B. 24er Vergaserkit. Dann noch die Polini Birne, die ist der beste Kompromiss zwischen günstig und "Leistung",

das alle Lager, Dichtungen u. Simmerringe getauscht werden ist klar, neue Kickstarteranschlaggummis helfen auch enorm,

ganz wichtig ist noch die passende Polini Kupplungsfeder mit 3 neuen Belagscheiben.

dann suchst Du Dir am besten einen Vespa Laden, der Dir ein Leistungsgutachten macht und das ganze als 125er Umbau

in die Papiere einträgt.

eine kontaktlose Zündung mit einem leichten Lüfterrad hilft enorm.

viel Spass.... :-D

Geschrieben

...wird n bischen Gefummel mit der Elektrik...plane da Zeit ein und das eine oder andere interessante Erlebnis. Aber - dann Genuss pur weil eben mehr "Bums" und alles Legal (wenn Du es eintragen lässt mit Polini und so).

Viel Erfolg und dann viel Spaß !!

Gruss Thorsten

Fernlicht brauchst du noch!Da kannst du den passenden Scheinwerfer bekommen

https://shop.strato.de/epages/61438057.sf/d...oducts/SS004005

Mfg Nachwuchs Heitzer und noch viel Spaß mit dem guten Stück

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information