Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi! :D

Wie wir schon öfter gehört haben, bauen sich manche einen 200er KTM Zyl., 255er Rotax-Zyl., RD-Zyl. o.ä. auf einen PX-Block und die anderen 125er Cagiva Zyl. o.ä. auf die Smallframe-Blöcke....

Sieht alles extrem geil aus, keine Frage, und vor allem Respekt vor der handwerklichen Leistung (Kupplungen werden dafür konstruiert, usw...)!

Aber (das große aber... ;) ):

Wie lange kann man damit am Stück Roller fahren?

Vorausgesetzt, das Ding hat wirklich Leistung (sonst wär der Aufwand ja auch nicht gerechtfertigt...).

Ich tune ja schon lange, aber irgendwie konnte ich mich nie dazu bewegen, so viel Geld und Aufwand in etwas zu stecken, was mich dann nicht mal 100 km weit bringt ... (deswegen will ich mir ja nicht nur den KTM-Zyl., sondern auch die dazugehörige Kupplung und das KTM-Getriebe in den Roller bauen...sprich den ganzen Motor...ich will damit richtig auf Treffen fahren können...)

Oder ist es einfach so, dass diese Umbauten einfach nur zur Show und zum Hänger-Transport (zur Q-mile...) da sind und niemand jemals vor hatte damit weiter als 100 km zu fahren?

Also so "Dragster"-mäßig?

Klärt mich auf! :grins:

160rotax.jpg

Geschrieben

hmmm...im Grunde genommen ja, das sind schon Dragstermotoren, und der schwächste Punkt ist schonmal das Grundkonzept ansich (Gussgehäuse,Getriebe,Kupplung....).

Wegen der Lager mach ich mir da mal gar keine Sorgen, so ein modernes Lager nimmt auch noch ganz andere Lasten auf, als die, die bei so nem Conversionumbau entstehen......

Im Grunde genommen denke ich schon dass es möglich ist einen halbwegs haltbaren Motor zu bauen, wenn:

a) der Zylinder seine Leistung schon in niedrigen Drehzahlen abgibt (z.B. Worbels Simonini-Zylinder)

b) 100%ig gekonnt geschweißt wird, bzw. alle Stellen die dadurch Schaden nehmen könnten (z.B. auch die Lagersitze) nachgearbeitet werden

c) der Fahrer nicht nur weil er 40PS unterm Arsch hat auch permanent die 40PS ausspielt......

Denke schon dass sowas geht......allerdings glaub ich dass die RD-Zylinder beispielsweise schon denkbar ungeegnet sind.......was sicher was vernünftiges wäre, wäre ein Zylinder der soviel Dampf entwickelt dass er auch eine lange 200er Primär (original) in Verbindung mit'm 120er Reifen zieht........in die Richtung bin ich grad am suchen......

Geschrieben

Ich denke auch das bei diesen ganzen Umbauten mehr der Wunsch Vater des (Haltbarkeits)gedanken war...

Selbst mit einem schnöden Malossi bringt man die Komponenten in einen enormen "Streßbereich". Ich denke ab 20kW ist der Arsch einfach ab, bezüglich alltagstauglichkeit (obwohl ich mir da auch immer wieder nen "Filter" setze... ;)  )

Lucifer hats ja sozusagen vorgemacht; 36PS am Hinterrad (!) das ist fast das doppelte womit die üblichen 210er34mmvollwangensupidupi geschoße rumfahren...und vorbei wars mit all der Herrlichkeit...

Fremdzylinder sind einfach eine mascinenbautechnisch sehr schöne herausforderung aber überholt hat mich bis jetzt noch keiner damit (und auch keiner mit Wasserkühlung  :D )...

to be continued

Geschrieben

uups da war die ente wieder schneller... :)

hmmm denkst du nicht  das da auch ein problem besteht wenn du nen motor so drehmomentlastig auslegst? überleg mal warum dieselmotoren so kräftig dimensionierte bauteile haben...

Geschrieben

*gggg*

Töff Töff Töff.....Bulldogdiesel....

Klar, ganz so extrem sollt's natürlich auch net sein, dachte halt eher an mittlere Drehzahlen, so von der charakteristik eines 177er Polinis.....mit dem konnt ich mit meiner 80er im 4.Gang losfahren ! Die Kupplung hat sich natürlich bedankt ;)

Ich denkke halt dass die richtig üblen Zerstörungen an solchen Totalconversions entstehen, wenn's bei hohen (!) Drehzahlen knackt......wahrscheindlich würde eine senkung der Drehzahlen alleine schon wesentlich langlebigere Modelle ermöglichen.

Ausserdem sind wir mit unseren max. 250ccm ja glaub ich noch gar nicht in dem Bereich,wo derartig zerstörerisches Drehmoment entsteht.....wobei......250ccm sind eigentlich gar net so wenig,oder ?

Hm......naja,egal, werd's wahrscheindlich so wie schon unzählige andere vor mir ausprobieren, mein ganzes Vermögen und meinme Freizeit investieren, und dann doch beim 211er landen :)

Nee,Schmarrn, wollte sagen 172er...

Geschrieben

Wenn wir hier von um die 40 PS reden ,kannst du dir genau ausrechnen, wie brutal das Drehmoment wird, wenn eine solche Leistung bei "zivilen" Drehzahlen anliegen soll (z.b. 7600 oder so...)...Da fliegt dir aber alles auseinander! Ich glaube, da hält das Getriebe eher eventuell höhere Drehzahlen aus...

Aber zu dem was du oben geschrieben hast:

"Hm......naja,egal, werd's wahrscheindlich so wie schon unzählige andere vor mir ausprobieren, mein ganzes Vermögen und meinme Freizeit investieren, und dann doch beim 211er landen"

Genau darum habe ich das Topic gestartet.... ich wollte nämlich wissen, ob die Leute es schon vorher wissen, dass das nicht lange funktioniert... :D  

Scheinbar schon... interessant...  :grins:

Geschrieben

ich glaube wir hatte schon mal da vergnügen uns zu sehen (Stoffi's Kontest)

Habe gestern meinen Motor zerlegt und kann di rsagen das schaltkreuz sieht nach meinen 1000km genauso aus wie bei meinem 177  (17 Ps.) nach 10000 km.

Wäre aber noch gegangen Motor hält das aus sag ich mal wenn alles gut geschweißt wurde und man weiß das es mehr als nur zwei Gasstelungen gibt (0 + 1 ).

Geschrieben

Falls du mich meinst...ich war nicht auf Stoffis Kontest (war auch noch nie bei Stoffi selber)...ich glaub, da verwechselst du mich mit jemand... ;)

Wegen dem Schaltkreuz...

Dein Motor überschreitet nicht mal die 30 PS (29,9, oder?) und wenn du dich dann noch mit der Gashand zurückgehalten hast.....wie sieht das dann bei über 35 PS aus...oh je...

Geschrieben

Hi Andre,

denke auch mal,das die ganzen conversion-motoren nur was zum ausstellen sind..oder zum beschleunigien..

ich habe früher eine vollcross auf der straße gefahren..

also mit org. motor..125er..mit ca.33PS..nach ca.1000KM war der zyl.platt...nur so viel dazu..

aber ich habe auch ein paar schöne zylinder von den 125er straßenmasch. von polini in der hand gehabt..die hatten ca. 160ccm..25 PS..die lagen von den steuerzeiten ziviel u. ich denke das so was gut auf ne small frame gepasst hätte...

also mit 4. gängen fahrbar...mit angepassten auspuff ..etc

aber deshalb den ganze akt mit wasserkühlung..schweissen etc...wenn ich aus einem normalen polini/malossi fast das gleiche herausbekomme??!!

also ich fahre mit meinen motoren überall hin..bin zwar nicht der schnellste...aber ich komme auch meist ohne zu schrauben wieder nach hause!!*gg*

cu

Tom

Geschrieben

also macht es denn sinn, eine vespa largeframe mit 40 PS zu fahren? fahrwerkstechnisch ist das doch schwachsinn. kleine reifen, schlechte bremsen, "windiger rahmen usw...

wenn ich schnell fahren will, dann kauf ich mir halt ne billige yoghurtbechermaschine aus japan und wenn ich ins gelände will dann eine enduro.

rollerfahren ist doch eher gemütlichen "übers land fahren".

sicher ist es sehr geil wenn mann etwas zum schrauben hat  und teile oder motoren einbaut,  die andere nicht haben. macht sehr, sehr großen spaß.

fahre auch einen alten VW käfer der über 160PS hat und über 200 macht, aber schnell fahren macht mit dem keine freude. (fahrwerk und bremsen sind aber auf die leistung ausgelegt aber der seitenwind auf der bahn).

ein käfer mit 90ps würde den gleichen kick bringen und die hälfte kosten.(analog dazu ein gut getunter 210 malossi im vergleich zu einem fremdmotor mit 40 PS)

was hilft ein kräftiger motor, wenn das umfeld nicht stimmt?

in der käferscene sind  fast alle umbauten blender, entweder nicht standfest oder nicht fahrbar.

bei den rollern wird es genauso sein, oder????

Geschrieben

@supercecker: Interessant, immer wieder mal den guten alten Käfer mit der Vespa zu vergleichen...

Der Vergleich stimmt ja ansich. Welche Eckdaten stammen zu deinem Käfer?

Meinen 03er musste ich leider vor 1 1/2 Jahren wegen Geldmangel verkaufen. Hatte 73 PS; Leider wird bei uns in Ö. nix davon genehmigt...

Geschrieben

also von den jungens die ich kenne, die so einen motorumbau gefahren sind (!), hat keiner seinen roller jemals eine lange strecke auf der bahn ohne probleme zurückgelegt...

ich erinnere mich nur recht gut an eine wilde malossi/irgendwas-japan-conversion, vollwassergekühlt und auch sofort vorm kühler noch nen lüfter und schnupdischneuzundhastenichtgesehen... geiles teil! wirklich! super giftig - nur haltbar? naja... ist zwar getz kein fremdmotor wie du ihn hier im topic ansprichst, aber gehört doch sicherlich auch in die sparte... das dingen ging topspeedtechnisch in bereiche die meines erachtens jenseits von gut und böse liegen, hat wohl auch beim beschleunigen einigen motorrädern das fürchten gelehrt (bitte fragt nicht was die kiste ging, ich hatte damals (und heute) keinen roller der annähernd da mithalten konnte *lach*)... aber um welchen preis? ewig mußten neue teile eingebaut werden, immer ist was uppe gegangen - nach so einer beschleunigungs/topspeed orgie folgte zu 90% ein wochenende in der garage... längere strecken gingen nur mit einer geschwindigkeit die unter einer serienmäßigen 200er lagen... :(

respekt vor dem können der leute die sowas bauen! absolut! nur mir erzählen das sie damit immer und überall fahren brauchen sie nicht ;)

...also da bleibe ich lieber bei dem was ich habe, 18ps sind auch ganz schnuckelig und ich habe im hinterkopf "ich habe meinen polini ans laufen gebracht, da sind andere schon dran verzweifelt" - und kann dann über einige kommentare nur grinsen, immerhin muß ich nicht einen ganzen werkstattwagen mit x ersatzmotoren hinter mir herfahren haben...

hmmm... ich erinnere mich noch auf dem rückweg von einem run wo welche mit ihren geschossen auf der bahn an uns vorbeizogen und den larry machten... den ersten habe ich nach knapp 20km überholt, der zweite folgte noch ein paar kilometer später - komischerweise fuckelten beide an ihren motoren rum ;)

Geschrieben

@Andre

wenn schon ein fremdzylinder dann mit kpl. motor. die idee mit der schwinge ist sehr gut. aber ich würde sie nicht aus einem alten motorblock flexen sondern aus stahl (ja, ja die ungefederten massen) anfertigen, damit die lagerung des hinterades der leisung auch standhält.

wenn du die problematik der schaltung standfest in den griff bekommst ist der motor sicher nicht schlecht, denn dann hast du wenigstens ein 5 oder 6 gang getriebe mit vernünftiger abstufung (dann muß nur noch die gesamtübersetzung simmen).

aber ich glaube das ganze wir kein langstreckenfahzeug, auch wenn er standfest ist, denn wer will schon auf einer motorsäge 400 kilometer reiten. die vibrationen werden mir recht geben (hatte eine serienenduro, bei der war das genauso).

ich persönlich halte nichts von fremdzylindern auf der vespa, denn was hilft es, wenn der zylinder die leistung hergibt und der block, das getriebe und die welle nicht. das aluschweißen zum "verstärken" bringt doch nur verzug und ist ein risikoherd für rissbildung, besonders wenn der motor eine riesige leistung haben sollte.

ich kenne nur wenige aluschweißer, die das richtig draufhaben (vorwärmen und dann noch mit WIG anstatt mit MIG schweißen). wenn ich mir die worbelseite anschaue, und den lamyblock, dann wird mir schlecht. das ist bestimmt nicht altagstauglich. da fräst man oder frau den block bessen aus einem aluklotz. einfach drauflosbrutzeln, nein danke!!!

für das erweitern der kanäle würden ich eher kaltmetall nehmen anstatt mit einem schweißgerät zu "kleben".

ich komme aus dem sondermaschinenbau und habe schon viele erlebt, die sich "schweißer" nannten, aber nur unter dem arm rochen.

Geschrieben

"....und habe schon viele erlebt, die sich "schweißer" nannten, aber nur unter dem arm rochen."  

:0

ui, jetzt habe ich mich fasst angepisst! Aber damit mein Kommentar auch zum topic passt: ich halte schon aus rein ästhetischen Gründen nix von Fremdmotoren.Technisch (bastlerisch?) sind die Umbauten ja toll, aber ich kann mir nicht vorstellen dass so etwas lange hält.

Alex

Geschrieben

ich kenn da 2kranke crossfahrer, die wollen nen kompletten motor einer 250er oder 400-4takt, mit eigenbauschwinge und der motor soll nicht unterm rahmen sowie normal px sonder da wo wir unsere beine haben, also hinters beinschild , kettenantrieb, muss mal die leuts wieder fragen ob da noch was geht

Geschrieben

Hmm...eigentlich sollte ich jetzt mal einen Kommentar ablassen...

Irgendwie fühl ich mich angesprochen...viel Hubraum...wenig fahren...ja und natürlich Käfer...ach was soll´s Tuning ist Kacke bei mir ist alles original!  :D  :D :D :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Macht es bei Schlaglöchern oder größeren Unebenheiten ein "Klack" im Fahrwerk (Gabel)?  Dann rüttel mal wie schon mehrmal erwähnt an dieser, wenn die Spiel hat ist die Sache klar. Aber auch wenn die kein Spiel hat würde ich dann die Gabel ausbauen und das untere Lager checken.    Hatte ich gerade bei der PX meiner Frau. Irgendwie kam mir das Ding auch komisch vor. Alles geprüft bzw. nachgezogen und trotzdem irgendwie komisch. Dann jetzt im Winter Zeit gehabt, Gabel raus und siehe da, das untere Lager kam mir in Einzelteilen entgegen.    Seither läuft das jetzt wieder so wie ich es gewohnt bin!
    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung