Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht in die nächste runde... der trockner, der mein Material seit 5 Uhr heute Nacht bei 80°C trocknen sollte hat sich einfach mal gedacht, dass die programmierten Einstellungen sinnlos sind und hat schon die ganze Zeit mit 120°C hantiert... ich liebe das Jahr 2012 schon jetzt...

Hab ich schon erwähnt, dass grad der Messrechner abgeschmiert ist und sich nun nichts mehr kalibireren lässt?

Geschrieben

Ralf, biste gestresst?

Soll ich nicht doch mal mit der Flex....

Und zum Umfang, du Sau, pass mir mal schön auf da an deinem Kallibrierdings, das du nix anne Kallibriermaschine kriegst Alda.

Geschrieben

du sollst ja auch nich mit plastik machen! 1000€ sind doch peanuts, hier hat gestern ein messtechniker n eingang von nem 12000€ verstärker überlastet und die reperatur kost 2300€

top wa :wacko:

Geschrieben

ist doch gar nichts.

ich hab letztes jahr messmittel für 60000 euro gekauft, die liegen bis jetzt nur rum, nutzt keine sau :wacko:

ausser mir natürlich.

dieses jahr kauf ich für 250000 euro ein nur um einen pseudo fehler zu suchen.

und alles nur damit das management beruhigt ist.

man kann das geld denn eigentlich auch gleich zum fenster rausschmeissen

aber wir haben es wohl :wacko:

Geschrieben

dieses jahr kauf ich für 250000 euro ein nur um einen pseudo fehler zu suchen.

und alles nur damit das management beruhigt ist.

man kann das geld denn eigentlich auch gleich zum fenster rausschmeissen

aber wir haben es wohl :wacko:

schon geil mit was man alles sein geld verdienen kann.

wie nennt sich der job den du da machst?

Geschrieben

dieses jahr kauf ich für 250000 euro ein nur um einen pseudo fehler zu suchen.

und alles nur damit das management beruhigt ist.

man kann das geld denn eigentlich auch gleich zum fenster rausschmeissen

aber wir haben es wohl :wacko:

Oha das hört sich interessant an. Sucht ihr noch Leute. Ich bin hübsch, jung, willig, kann saufen wie ein Grosser und im Geld zum Fenster rauswerfen bin ich auch gut.

Bewerbung wohin???? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

schon geil mit was man alles sein geld verdienen kann.

wie nennt sich der job den du da machst?

ingenieur :wacko:

@tboyrex, sorry wir haben grad hiring freeze oder wie der scheiss heisst.

geld zum leute einzustellen scheint keins mehr da zu sein.

aber in china suchen wir :wacko:

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

ingenieur :wacko:

@tboyrex, sorry wir haben grad hiring freeze oder wie der scheiss heisst.

geld zum leute einzustellen scheint keins mehr da zu sein.

Verdammt, hatte schon fast die Koffer gepackt. Jetzt ist mein Tag auch kagge.

Geschrieben (bearbeitet)

...Unsere Kleene (18 Monate) hat mächtig Fieber und wimmert und stöhnt im Schlaf. Kann ich kaum mit ansehen...

Wenn ich so was hör ist mir mein Scheiß auf der Arbeit direkt wieder völlig Schwanz... Meine Geschwister haben grad beide gut 4 Monate alten Nachwuchs und da bange ich schon immer mit, wenn mal ein Furz quer liegt, gute Besserung auch von meiner Seite!

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Dankedanke. Ist jetzt nicht das erste Mal, und eigentlich ist Fieber an sich ja nicht schlimm, aber irgendwie ist das bei so nem Würmchen schlimm anzusehen.

Naja, das Zäpfchen wird seinen Dienst tun :wacko:

Geschrieben

Folgendes Szenario:

Anfang 2011 - Ich arbeite an einer Spritzgussmaschine, das Werkzeug lässt sich nicht gescheit dauerhaft nullen, das hat zur Folge, dass ich keine gescheiten Zyklen fahren kann, weil ich in unreproduzierbaren Abständen immer wieder manuell nullen muss. Aussage von dem jenigen, der für die Maschine zuständig ist: "Das war bei uns nie so, wenn das bei dir auftritt, kann das owhl nciht an der Maschine liege..." Ein anderer Nutzer der Maschine zeigte mir ein daraufhin - weil der Fehler immer wieder auftrat - wie man den Wegaufnehmer manuell über Stellschrauben kallibriert. Nervig und aufwändig, aber damit ging immer für einen längeren Zeitraum

Sommer 2011 - Ich stehe wieder an besagter Maschine, der Fehler ist immer noch da, Kalibrierung über Stellschrauben immer ncoh notwindig, Zuständiger Heini fühlt sich nicht zuständig, weil es ja "auch so funktioniert".

Herbst 2011 - Maschine für fixen Zeitraum gebucht, kurzfristig abgesagt, weil dringenderes Projekt vorgeschoben wird.

Winter 2011 - Maschine für ausgefallenen Termin bekommen, gerüstet, mit Sensoren bestückt und kallibriert, verkabelt usw. eigentlich starbereit (bis dahin 1,5 Tage Arbeit), wieder ein dringenderes Projekt, d.h. alles wieder runter, 2,5 Tage für die Katz

Gester - erneuter Anlauf. Maschine für 2 Wochen bekommen, ersmtla gefreut, dass noch vom vorherigen Nutzer ALLES montiert war, inkl. altem erkaltetem Material im Plastifizieraggregat. Also erstmal einen halben Tag die Maschine zurückbauen, meinen ganzen Scheiß wieder drauf, hab ja nu übung. Neuer Fehler, Hydraulikstand zu niedrig. Am Schaufenster sieht alles gut aus, Füllstand ca. 3/4, mitten im grünen Bereich. Zuständiger Heini hat noch Urlaub, sonst niemand erreichbar, also erstmal anderen Scheiß machen, shcon mal alles kallibrieren usw. was eigentlich wenig Sinn macht, ohen funktionierende Hydraulik, aber man will ja Einsatz zeigen und nicht so früh aufgeben und Feierabend machen.

Heute - Zuständiger Heini zufällig irgendwo in den Weiten von Fluren. Etagen, Gängen usw. getroffen, telefonisch und im Büro war niemand zu erreichen. Aussge zur Hydraulik: " Ja ne, 3/4 reicht nicht, grüner Bereich, scheiß drauf, das Ding muss voll sein....!" Ahja.... Danke, gut zu wissen. Also aufgefüllt, Hydraulikfehler weg. Super, dann kann es ja los gehen. Alles eingeschaltet, temperiert, auf Druck usw... Plastifizieraggregat an das Werkzeug gefahren, Auswerfer genullt, Werkzeug geschlossen, Schließkraft aufgebracht, bis hierhin alles super. Ich schaue zufällig über das Display und sehe einen seltsam, unregelmäßig an- und absteigenden Messwert. Davor das Symbol für die Werkzeugposition, die eigentlich 0 betragen sollte. Maschinenheini gesucht, zur Maschine gezerrt und mal selber nullen lassen. Ging natürlich nicht. "ja, jetzt ist der Wegaufnehmer richtig im Arsch, da können wir nciht machen, der Techniker sollte da eigentlich schon vor Weihnachten nach gucken!" Ja toll, danke und nu? "ich geb dir nach Mittag eine Nummer, da rufst du beim Harsteller an und klärst mit dem, was zu machen ist, weil ich bin ja eigentlich zurückgezogen (Dissertation schreiben - Anm. d. Red.)" Jo danke...

Ich kriege mein Geld so oder so, egal ob ich nu noch bis 17Uhr vor der Maschine hocke und im GaySF unterwegs bin, ich die Maschine repariere, oder däumchendrehenderweise darauf Warte, dass was passiert. Was ich aber nicht verstehen kann ist diese "wir warten mal ab, bis die Maschine nicht mehr nutzbar ist" Mentalität... Super Sache...

Bitte, Danke, Ralf

Denk dir nichts dabei, bei andern Herstellern ist es auch nicht gerade besser. Scheißegal ob Krauss Maffei, Ferromatik, Arburg und co. Haben alle die gleichen Probleme. Hab jeden Tag mit den Zicken zu tun.

Vorschlaghammer hilft bei den Dingern "leider" wirklich nichts.

Geschrieben

Es lohnt sich shcon gar nicht mehr aufzuzählen, was hier alles shcief läuft.... Hat wer einen Job für mich im Raum AC/HS?

Geschrieben

Folgendes Szenario:

Anfang 2011 - Ich arbeite an einer Spritzgussmaschine, das Werkzeug lässt sich nicht gescheit dauerhaft nullen, das hat zur Folge, dass ich keine gescheiten Zyklen fahren kann, weil ich in unreproduzierbaren Abständen immer wieder manuell nullen muss. Aussage von dem jenigen, der für die Maschine zuständig ist: "Das war bei uns nie so, wenn das bei dir auftritt, kann das owhl nciht an der Maschine liege..." Ein anderer Nutzer der Maschine zeigte mir ein daraufhin - weil der Fehler immer wieder auftrat - wie man den Wegaufnehmer manuell über Stellschrauben kallibriert. Nervig und aufwändig, aber damit ging immer für einen längeren Zeitraum

Sommer 2011 - Ich stehe wieder an besagter Maschine, der Fehler ist immer noch da, Kalibrierung über Stellschrauben immer ncoh notwindig, Zuständiger Heini fühlt sich nicht zuständig, weil es ja "auch so funktioniert".

Herbst 2011 - Maschine für fixen Zeitraum gebucht, kurzfristig abgesagt, weil dringenderes Projekt vorgeschoben wird.

Winter 2011 - Maschine für ausgefallenen Termin bekommen, gerüstet, mit Sensoren bestückt und kallibriert, verkabelt usw. eigentlich starbereit (bis dahin 1,5 Tage Arbeit), wieder ein dringenderes Projekt, d.h. alles wieder runter, 2,5 Tage für die Katz

Gester - erneuter Anlauf. Maschine für 2 Wochen bekommen, ersmtla gefreut, dass noch vom vorherigen Nutzer ALLES montiert war, inkl. altem erkaltetem Material im Plastifizieraggregat. Also erstmal einen halben Tag die Maschine zurückbauen, meinen ganzen Scheiß wieder drauf, hab ja nu übung. Neuer Fehler, Hydraulikstand zu niedrig. Am Schaufenster sieht alles gut aus, Füllstand ca. 3/4, mitten im grünen Bereich. Zuständiger Heini hat noch Urlaub, sonst niemand erreichbar, also erstmal anderen Scheiß machen, shcon mal alles kallibrieren usw. was eigentlich wenig Sinn macht, ohen funktionierende Hydraulik, aber man will ja Einsatz zeigen und nicht so früh aufgeben und Feierabend machen.

Heute - Zuständiger Heini zufällig irgendwo in den Weiten von Fluren. Etagen, Gängen usw. getroffen, telefonisch und im Büro war niemand zu erreichen. Aussge zur Hydraulik: " Ja ne, 3/4 reicht nicht, grüner Bereich, scheiß drauf, das Ding muss voll sein....!" Ahja.... Danke, gut zu wissen. Also aufgefüllt, Hydraulikfehler weg. Super, dann kann es ja los gehen. Alles eingeschaltet, temperiert, auf Druck usw... Plastifizieraggregat an das Werkzeug gefahren, Auswerfer genullt, Werkzeug geschlossen, Schließkraft aufgebracht, bis hierhin alles super. Ich schaue zufällig über das Display und sehe einen seltsam, unregelmäßig an- und absteigenden Messwert. Davor das Symbol für die Werkzeugposition, die eigentlich 0 betragen sollte. Maschinenheini gesucht, zur Maschine gezerrt und mal selber nullen lassen. Ging natürlich nicht. "ja, jetzt ist der Wegaufnehmer richtig im Arsch, da können wir nciht machen, der Techniker sollte da eigentlich schon vor Weihnachten nach gucken!" Ja toll, danke und nu? "ich geb dir nach Mittag eine Nummer, da rufst du beim Harsteller an und klärst mit dem, was zu machen ist, weil ich bin ja eigentlich zurückgezogen (Dissertation schreiben - Anm. d. Red.)" Jo danke...

Ich kriege mein Geld so oder so, egal ob ich nu noch bis 17Uhr vor der Maschine hocke und im GaySF unterwegs bin, ich die Maschine repariere, oder däumchendrehenderweise darauf Warte, dass was passiert. Was ich aber nicht verstehen kann ist diese "wir warten mal ab, bis die Maschine nicht mehr nutzbar ist" Mentalität... Super Sache...

Bitte, Danke, Ralf

erinnert mich schwer an meine schleifmaschinen. :wacko:

Geschrieben

Stundenlohn? Word da jede stunde haarklein aufgeschrieben? was ist bei deinem wochenendjob? gibts da nichts für eine willige hartgeldnutte?

Geschrieben (bearbeitet)

denke mal hiwi standart tarif. als ich da war, schien dat schon eher locker aber da will ich keine falsche aussage treffen! mein wochenendjob, da musste schweißen können und im chaos arbeiten. auserdem is dat stress und der chef is 74 und vergisst die hälfte und du bis schuld :wacko: eigentlich müsste ich da 50€/stunde verlagen

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

So denn, heute KH, morgen dann eine nicht unkomplizierte OP an meiner ohnehin schon seltsamen Hackfresse. Wenn's blöd läuft schau ich in Zukunft noch dümmer aus der Wäsche. Das drumherum nervt nicht jetzt schon extrem. An die nächsten Tage, Wochen und Monate darf ich gar nicht denken. Ahoi.

(null)

Geschrieben

So denn, heute KH, morgen dann eine nicht unkomplizierte OP an meiner ohnehin schon seltsamen Hackfresse. Wenn's blöd läuft schau ich in Zukunft noch dümmer aus der Wäsche. Das drumherum nervt nicht jetzt schon extrem. An die nächsten Tage, Wochen und Monate darf ich gar nicht denken. Ahoi.

(null)

HüNCHEN!

alles gute mann!

erhohle mich auch grad seit 6 wochen von ner schweren OP,

alles wird gut. (das hab ich die ganze zeit mantramässig wiederholt)

cheers oida, und meld dich mal hinterher,

oder ich meld mich!

fab

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung