Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir gestern mit einer kurzen Bewegung schööön den Nacken verspannt

:sneaky:

Damit ging es dann heute zur Arbeit...

&

zu allem Überfluss hab ich auch noch leichte Halsschmerzen...

Ob es an dem ersten Arbeitstag nach dem Urlaub liegt???

:-D

Ist zwar nicht unbedingt kagge aber doch irgendwie blöd...

Jeanny

Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich gerade vom Zahnarzt komme und er mir mit einem gewissen lächeln im Gesicht gesagt hat:

Beim nächten mal machen wir alle 4 Weissheitszähne raus!

Nach diesem Satz haben sich bei mir spontan 2 Liter Angstschweiss und Stuhlwasser in der Unterbuxe abgesammelt.

Mann was hasse ich diesen sch***s Zahnarzt.

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

Hast Du Probleme mit den Dingern? faulen die ? Oder war das so ein "ach ja wissen Sie, die nehmen wir besser raus, da könnte hätte sollte"

Meiner hat das vor 20 Jahren auch gesagt, man solle die besser raus nehmen weil die bald kapott sind etc.

der erste is dann 8 Jahre !!! später kapott gegangen, der andere 19 Jahre !!!! später....die anderen zwei sind immer noch drin ;-)

Und ich kenn das von vielen, das die Dinger einfach mal pauschal raus genommen wurden.....

nur so gesagt, bin ja kein Zahnarzt ;-)

Geschrieben

Notfalls, wenn wirklich schiss davor, mal ne 2te Meinung einholen.

Wobei wenn die gerade gewachsen sind, sind die Dinger in 15 Minuten raus....

Geschrieben

Ist nur meine Erfahrung...bin da auch nich so der Zahnarzt-Held....

als meiner raus mußte, hab ich halt auch schon den Schweissfilm auf der Haut gehabt....

das hat bei mir keine 5 Minuten gedauert, da war der raus....obwohl der schon abgebrochen war...

gemerkt hab ich auch nix und schmerzen hat ich so gar keine....

Geschrieben

Habe vor 3 jahren auch alle 4 auf einmal rausbekommen und meine damalige Freundin auch, am gleichen Tag. Beide ohne Vollnarkose. Die Geräusche sind echt nicht toll aber ansonsten ist es nicht sooo schlimm, nach einer Woche ist alles vergessen! :-)

Geschrieben

Heute mim Mx5 beim Tüv in Geilenkirchen gewesen, genervt und ohne Plakette von Dannen gezogen ( bis auf die ungleichmäßige Handbremse nur quatsch). 15 Minuten vor Feierabend nochmal dort aufgeschlagen für Nachprüfung, da sagt mir der Wi**er doch glatt "Nö, ich hab den Computer schon runtergefahren, heute mach ich nichts mehr".

Geschrieben

Heute mim Mx5 beim Tüv in Geilenkirchen gewesen, genervt und ohne Plakette von Dannen gezogen ( bis auf die ungleichmäßige Handbremse nur quatsch). 15 Minuten vor Feierabend nochmal dort aufgeschlagen für Nachprüfung, da sagt mir der Wi**er doch glatt "Nö, ich hab den Computer schon runtergefahren, heute mach ich nichts mehr".

das ist mies.

Geschrieben (bearbeitet)

vorallem weil der Prüfer auch hier im Forum unterwegs ist :-D

so ein fieses kackfass würde ich aber auch ständig durchfallen lassen ;-)

Bearbeitet von freibier
Geschrieben (bearbeitet)

Nicht die komplette Prüfstation ist Vespa infiziert, vor ein paar Jahren fragte ich für die Eintragung eines 166ers und wurde erst ausgelacht und dann mit den Worten weggeschickt "das kannst Du dir eh nicht leisten, Abgasgutachten, blaah"

war übrigens für ne '86 erstzugelassene PX

Der Mazda kriegt dort seit 4 Jahren problemlos (bis auf die ständig ungleichmäßige Handbremse) ne Plakette,alle Eintragungen wurden hier gemacht.

Sonst bin ich immer mit der Arbeit und den Leuten dort zufrieden gewesen

Bearbeitet von danny23
Geschrieben (bearbeitet)

...weil meine Frau mir gerade weinend erzählt hat, das eine Arbeitskollegin, die sie sehr gern hatte, vorhin im Krankenhaus gestorben ist.

:thumbsdown:

Ruhe in Frieden!

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

so bescheid bekommen.

3 monate fussgänger in der schweiz wegen rechts überholen...

ja so lernt man das denn auch...

dazu noch 900 euro strafe und 2000 euro auf bewährung...

die spinnen die eidgenossen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn man am gemeinsamen AC Strompfad zusätzlich einen handelsüblichen Bleikakku laden will, kann man als mittlere Ladeleistung mit durchschnittlich 10% der möglichen AC Generator-Spitzenleistung rechnen. LiFePo4 Energiespeicher sind im Gegensatz zu Bleiakkus schnellladefähig und können deshalb auch erheblich mehr Ladestrom wie alte Bleiakkutechnik ziehen. Solbald ein Bleiakku zu ungefähr 70% geladen ist, kann er nur noch in homeopatischen Dosen Ladestrom aufnehmen, weil er sehr schnell seine Ladeschlußspannung erreicht.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v3ah-agm.png   LifePo4 haben stattdessen eine viel flachere Ladekurve und können bis zum Ladeschluß viel höhere Ladeströme konsumieren. Außerdem reagieren LiFePo4 Akkus nicht sauer, wenn sie längere Zeit mit 80% Entladetiefe gelagert werden.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v2ah-lfp.png   Solche Energiespeicher sind viel kleiner, leichter, von der Betriebsspannung mit Bleiakkus kompatibel und mittlerweile auch bezahlbar!   https://www.eremit.de/c/lifepo4-akkus/12v-lifepo4   Aber nicht für Elektrostarter geeignet, weil das integrierte BMS unter anderem gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert ist!
    • Guck mal hier: https://www.vespa-50.de/sonstiges/neue-papiere-abe.html
    • Zylinder an der Stelle passend machen, mach ich am Liebsten mit so was: https://www.amazon.de/Black-Decker-Bandschleifer-KA900E-Absaugung/dp/B000XG3ORW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1GYC9I1436XOE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uZ1Wjcw6dt4I9uL7n-opO-8OdfddlPgwoqSMJRDXrDj8m_E2AOnArvMdz7TSLplyaVjks1MK-3xtFgdPiqHDHqTEYGdCcNDQGLKd47wVQpTWl1OLRL28FVabw7LwcTar9zFHGgwgO4rPlpRh4XvmCSGD6C9wQDzlcVGWmO5fSX0k-tNT2cLRnwUnf44nesUwxALPsthEDU2qMC_4DYVMu2MNn-v2btUQh5wJfx16qgw.EFW-0gcv6N0jGsYwI0JLPp4sjdKSOIdEu1YgmXCUqi4&dib_tag=se&keywords=powerfeile&qid=1738679364&sprefix=powerfeile%2Caps%2C86&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.ea9abfbb-43f8-4f98-b704-e3b5d571b56e  
    • Seh ich wie Stefan @ludy1980. Flexhonebürste ist gut. Wenn es geht neuer Kolben mit Ringen. Wenn Du Dir das erst mal sparen willst, würde ich die Kolbenringe entfernen, da auf jeden Fall neue verbauen. Den Kolben mit Schleifwolle bzw kreisenden Bewegungen mit Schleifpapier bearbeiten, nicht zu grob, vielleicht so 600er zuerst und dann den Zylinder auf jeden Fall flexhonen. Dann geht das wieder gut  Such mal im Forum nach Bildern zu Kolbenrettungsmaßnahmen. Da gibts genug Beiträge zu 
    • OK. Also einfach an den  DC Anschluss des bgm Reglers legen und dann klappt's? Oder doch den Louis Regler plus die o.g. Pufferbatterie an DC vom Regler?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information