Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab keine 51er, würd sie aber trotzdem nicht für so ein Projekt nehmen- wär mir zu schade-

würd auch meine VN2 nicht so einem Projekt opfern- das einzige was intessant is is der Tank-den

gibts aber für diese Modelle nicht!

Geschrieben

Naja, hab normalerweise echt keinen Klemmer damit, wenn PK-, PX- oder V50-Karossen zerschnibbelt werden. Aber einen seltenen Rahmen, der schon 50 Sommer erlebt hat, zum pseudohistorischen Cut-Down-Renner umzuflexen, ist ja schon so ein bisschen schade. Irgendwie auch nicht der Umgang mit altem Material, der seit einigen Jahren sonst bei Vespa-Restaurierern üblich ist.

Außerdem sind diese Acma-Wideframes mit Lampe am Rohrlenker echt super schön, wenn man sie ganz lässt.

Naja, meine Meinung, werd nicht weiter nerven...

Geschrieben

Kommt ja letztendlich immer auch etwas auf die Basis an. Und weils so'n Spaß macht, hab ich noch ne zersägte VL hier. Ich hab schlicht weg mehr Freude an solchen Karren, als an Standardkisten. Die hab ich nämlich schon genügend. Hätte auch nichts gegen ein werkseitiges Sportmodell, aber das ist halt nicht so ohne Weiteres machbar. Eigentlich eher gar nicht.

Geschrieben

Hätte auch nichts gegen ein werkseitiges Sportmodell, aber das ist halt nicht so ohne Weiteres machbar. Eigentlich eher gar nicht.

Kannst ja den sqooter.com fragen ob du die Nachbauteile auch Stück

für Stück kaufen kannst um so mit der Zeit auf ein Sportmodell kommst!

Geschrieben

... zum pseudohistorischen Cut-Down-Renner umzuflexen, ist ja schon so ein bisschen schade....Naja, meine Meinung, werd nicht weiter nerven...

du nervst nicht- im gegenteil du sprichst mir aus der seele. sone flex-sei zu fahren ist wie v...ln mit gummi! entweder ich kann mir ein original leisten oder ich lasse es! aber es soll ja auch leute geben, die stolz ihre urlaubs-rolex aus thailand tragen... auch nur meine meinung- und ich nerve damit gerne !!

Geschrieben

Ich glaube er meinte da eher so ein richtiges Orichinolmoped!

Es wurden hier ja noch keine Preise genannt aber ich glaub dazu braucht man einen Lottogewinn und die

Bereitschaft viel Geld für so ein Gerät ausgeben zu wollen- und jemanden der eine orschinole hat und

auch bereit ist sie her zu geben!

Geschrieben

... sone flex-sei zu fahren ist wie v...ln mit gummi! ...

spitzen Vergleich :thumbsdown:

jeder wie er will. wie war gleich das sprichwort: die kopie ist eine verneigung vor dem original?

so seh ich das in dem fall auch. das mit der rolex, diversen auspuffanlagen etc. ist für mich was komplett anderes ...

klar - auch nur meine persönliche meinung.

Geschrieben

entweder ich kann mir ein original leisten oder ich lasse es! aber es soll ja auch leute geben, die stolz ihre urlaubs-rolex aus thailand tragen... auch nur meine meinung- und ich nerve damit gerne !!

Auch wenn ich jetzt wieder die Gemüter reize (Plaste & Co ist schmäh von gestern):

Deshalb hat Deine GS auch einen Cozy dran.

Ich behaupte das war eine Eigentor.

Aber ich respektiere Deine schönen Roller. Und auch alles was Du daran und daraus gemacht hast.

Trotzdem finde ich das Sei Giorni Thema spannend. Ich glaube auch nicht dass ich je die Gelegenheit habe eine originale zu kaufen. Dann ist auch die Frage ob man 30-120.000,- schnell aml locker hat.

Aber mit so einem Teil flott zu Treffen und bei Ausfahrten zu fahren, hat seinen Reiz. Und da wären ein paar Kratzer und Schäden von Stürzen, von Hand gemalte Startnummer authentisch. Eine Originale wird es nicht sein, trotzdem ist das eine alte und sogar gleich alte Vespa. Aber jeder soll an dem schrauben was seiner Vorstellung sein Schätzchen ist. Und das ist für den einen eine 90ss, dem anderen vielleicht eine PV oder sogar eine getunte PX, oder eine Rally, oder halt eine Wideframe.

ron

Geschrieben

Naja, warum nit ein Replika wenn man die Kohle nicht hat oder damit was anderes vor hat!

Ich hab selber ja auch ne umgebastelte :crybaby: und ehrlich gesagt hab ich mit der Garantiert mehr Fahrspaß als mit ner originalen.

Das einzige was ne schande wäre ist ne originale zu verschandeln :thumbsdown:

Geschrieben

hallo

was ist den bei so einer originalen sei so am motor gemacht?

anderer vergaser? auspuff? zylinder? getriebe? höchstgeschwindigkeit?

mfg

Der Motor ist komplett anders, auf den ersten Blick eine Mischung aus GS150 und LU Motor.

Beim zweiten Blick kommen die Details zum Vorschein, 26 Dellorto Vergaser wie bei der Guzzi,

andere Schaltraste, Kupplung samt Deckel, Zylinder mit Kopf und vor allem das Motorgehäuse.

Die Zündung ist gleich geblieben wie bei der LU.

Das Innenleben wir wohl immer ein großes Geheimnis bleiben, da bestimmt kein Besitzer

ein solchen Motors diese Infos Preis geben wird.

Geschrieben

Hab die Frage vorher schon mal gestellt wie so ein Motor wohl aufgebaut is.

Dacht mir schon dass es was exotisches sein muss- der Sound is auch ganz eigen!

Sind solche Details im Sei Buch erleutert?

Sind im Buch schön abgelichtet, solche Details gibt doch keiner Preis auch nicht in dem Buch.

Wäre ja eine Linzenz zum Geld drucken :thumbsdown:

Geschrieben

Sind im Buch schön abgelichtet, solche Details gibt doch keiner Preis auch nicht in dem Buch.

Wäre ja eine Linzenz zum Geld drucken :thumbsdown:

Hab mich nicht ganz klar ausgedrückt, meinte ja e die Details der Fahrzeuge und

nicht zum Aufbau solcher Motoren.

O.t.: Übrigens saugeiles Foto von den V98- gehört eine davon dir?

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung