Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

I would like to know if the intake manifolds on acma's models and VN-VL italian's models are similar ?

If someone has a manifold of a VL, I can compare with mine.... so any picture is welcome ! :-D

I am building a reedvalve for acma so I would like to know if it will also fits italian's models of the 50's ... :wasntme:

Bearbeitet von Luccio
Geschrieben

sacht mal, wenn ihr euch eine sei aufbaut, baut ihr euch denn auch diesen schicken Megaphon Auspuff drunter?

...oder war das jetzt ne dumme Frage? :-D

Geschrieben

?bei meiner "Replika" wird sowieso einiges anders. Der Charakter muß stimmen ? sonst nix :-D

Klein, flach, biestig ? orginal oder nicht ist mir da relativ wurscht? Ich bau' mir da was anderes :-D

Geschrieben
sacht mal, wenn ihr euch eine sei aufbaut, baut ihr euch denn auch diesen schicken Megaphon Auspuff drunter?

...oder war das jetzt ne dumme Frage?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

willste die hoffmann jetzt cutten und zum deutschen grasbahnrenner umbauen :-D ??!! hätte da noch einen schönen o-auspuff vonner douglas mit rechtsauslaß. der sieht bestimmt auch ganz schick aus an so ner deutschen "sei- antwort" ! ;-)

Geschrieben

ne laß mal. Die Hoffmann wird so, wie sie mal war. Ist zwar nicht mein Ding diese "Zweifarben"_Lackierung (ital. beige und MaxMeyer-rot), aber so war sie mal. Ich ärgere mich nur, daß ich die Sättel schon mit Lder hab beziehen lassen.

Obwohl, so ein Rechtsausleger-Auspuff........hmmmm

Upps,, offtopic. :-D

Geschrieben

?hat hier vielleicht jemand eine ahnung wo ich so nette Lampengitter bekommen kann? Nur ein Gitter im passenden Durchmesser lang natürlich auch?

82-img.jpg

Geschrieben

So Gitter gibts als "Halbzeug" quadratmeterweise.

In München gibts z.B. ein Drahtgitterfachgeschäft, die haben sowas..

Oder nen Friteusenkorb zerschneiden.. :-D

Geschrieben

?ja ? basteln kann man alles irgendwie ? allerdings wird mir die Zeit so schon schwer knapp, wenn ich mich noch um so kleinkram kümmern muß wirds problematisch :-D(

Hätte ja sein können, das es die Gitter in irgendeinem Laden gibt?

grüße

MH

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Motorhuhn

Vielleicht hat der Johannes Hummel vom Vespa Club Romandie (Schweiz) noch solche Gitter. Ich habe meines von Ihm.

Hier Kontakt:

hummel@agip.ch

und sag Ihm einen Gruss von Lupo

Lupo :-D

Geschrieben

?ja danke! Im Moemnt ist aber das komplette Lichtprogramm erstmal auf Eis gelegt. Wenn ich Pech hab' muß ich mich sowieso erstmal um was anderes kümmern?

Geschrieben

Servus!

Dem Robin hab ich mal so eins gschent. Der hat sowas.

ciao

tom

?hat hier vielleicht jemand eine ahnung wo ich so nette Lampengitter bekommen kann? Nur ein Gitter im passenden Durchmesser lang natürlich auch?

82-img.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

  • 9 Monate später...
Geschrieben
very nice topic ! :-D

I would like to now if someone has already installed a reed valve on a 50's vespa ?

Otherwise if someone has some pics or details of such intake..... :-D

here it is :-D

bac.jpg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
125%20racing48.jpg

Hossa,

brauch mal einen Rat.

Obige Karre hat ein ziemlich tiefgezogenes Schutzblech. Hab ich an meiner Karre auch ? das ich das Vorderrad ausgebaut bekomme war gerade so Glückssache. Bei der roten sieht mir das ganze aber noch etwas mehr nach "Maßanzug" aus ? sonst müsst's ja nicht dem Lenkrohr so angeglichen sein. Wenn das auch der linken Seite genauso spack sitzt, frag ich mich, wie man da ans Rad kommt?!

Fährt zufällig jemand demnächst nach Pontedera und könnte mal kurz Maß nehmen? :-D

Geschrieben

Danke, kenn ich, hilft aber auch nicht wirklich weiter. Bestätigt mich nur in meiner Annahme, dass es dort schwer eng zu geht.

Geschrieben
gabel raus, blech weg, rad runter...!? denk ich mir jetzt mal

wenn´s darum ginge "so etwas" nachzubauen würde ich ein geschraubtes,abnehmbares teil anfertigen das auf einem absatz (absetzzange) am eigentlichen kotflügel sitzt....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, habe eine Vespa Sprint von 77. Leider fehlen die Schlüssel für das Gepäckfach und Lenkradschloss. Habe jedoch die Originale Schlüsselkarte noch. Besteht die Möglichkeit, diese danach anzufertigen ?
    • Das war nicht so schwierig. Für alle möglichen Teile wie neue Stoßdämpfer, die Haube und 1-2 Kleinteile habe ich Schwarz, Schokobraun, Orange und Gold als (Belton-)Sprühlack in ein Schälchen gesprüht und mit dem Finger (Gummihandschuh) aufgetupft. Wenn man die Farben nicht vermischt, kann man einen hervorragenden Rosteffekt hinbekommen. (Siehe Kebras Nachpatinieren Topic)   Dann habe ich den Beigegrau Farbton der Vespa als Lack angemischt und mit einem Pinsel partiell aufgemalt. Nachdem das getrocknet war habe ich mit Akrylfarbe (orange, rotbraun, schwarz) die Verfärbungen auf dem Lack aufgemalt. Kleine Spritzer, Risse und Verfärbungen kann man gut auftupfen.   Am Besten, man stellt sich ein Originalteil daneben, damit man es nicht übertreibt oder es nicht dazu passt. Edit: Baba hat natürlich Recht. Wenn ich irgendwo eine VNB-Blechhaube bekomme, wird echtes Blech verwendet. Aber erstmal muss das Ding laufen!  
    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung