Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Hossa,

brauch mal einen Rat.

Obige Karre hat ein ziemlich tiefgezogenes Schutzblech. Hab ich an meiner Karre auch ? das ich das Vorderrad ausgebaut bekomme war gerade so Glückssache. Bei der roten sieht mir das ganze aber noch etwas mehr nach "Maßanzug" aus ? sonst müsst's ja nicht dem Lenkrohr so angeglichen sein. Wenn das auch der linken Seite genauso spack sitzt, frag ich mich, wie man da ans Rad kommt?!

Fährt zufällig jemand demnächst nach Pontedera und könnte mal kurz Maß nehmen? :-D

Hat der Roller nicht am vorderen Kotflügel einen runden Ausschnitt, der abgeschraubt werden kann? (ähnlich wie am Bild am hinteren Roller)

Ich weis man sieht immer nur die rechte Seite. Ich habe in Turin auch nur rechte Fotos.

ron

DSCN2264.JPG

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben

Und hier in der mitte noch die andere:

5.jpg

Ich hatte massig Bilder von den Corse Modellen, leider ist mir vor nem Jahr oder so die Festplatte mit den privaten Fotos mechanisch abgeschmiert...

Geschrieben

Ne, nicht wirklich. Ich finde ja, das der Koti ganz schön mächtig wirkt. Keine Ahnung wieso der die Aussparung für's Lenkrohr hat - das hätte doch auch ohne gehen können?! Soweit ich mich richtig erinner ? ich muß mal nachsehen gehen :-D ? hat bei der 98er das Lenkrohr oben sowieso stärker rausgeschaut wie bei den späteren. Gut ? dann wurde das damit verkleidet ? erklärt aber noch nicht, wieso auf der Seite auch die Aussparung ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schmeiß noch mal 4 Bilder is Rennen...

Die Frage bleibt aber leider wohl immer noch weswegen der Koti so ausgeprägt ist und so viel Platz nach oben hat.

Garelli- und Indian-Variante:

post-5405-1197023304_thumb.jpg

post-5405-1197023322_thumb.jpg

post-5405-1197023337_thumb.jpg

post-5405-1197023352_thumb.jpg

Bearbeitet von Likedeeler
Geschrieben

Aus dem italienischen CLD-Verlag gibt es ein Buch über die 4 Versionen der Sei Giorni-Modelle, allerdings nur auf italienisch. Es kostet um die 50,- Euro und sollte über den gut sortierten Buchhandel erhältlich sein. Die Corsa-Modelle werden da nicht abgehandelt.

Ärisch

Geschrieben

Die Italiener sind ja grundsätzlich etwas kleiner ? vor allem die ehemaligen Fahrer der Kisten. Evtl. sollte man durch die Gitter irgendwas sehen können? Vielleicht zur Orientierung die Fahrbahnmarkierungen, wenn man geduckt windschlüpfrig unterwegs war?

Geschrieben
deine fragen nach dem sinn + zweck der lüftungsgitter wird dir der muffige museumswärter allerdings auch nicht beantworten können ...

Die Museumsleut können einem rein gar nichts beantworten. So meine Erfahrung...

Geschrieben
Und auch weiterhin, was das Lochblech im Beinschild für einen Sinn verfolgt.

vermutung:

viell. sind die ohne rahmen-gaser-klappe gefahren u. haben dann kalte ansaugluft durch das lochblech bekommen?

oder mit schläuchen zur gaserklappe?

gruß

tom

Geschrieben

Wenn's so wäre, gäb's sicherlich auch diese Schläuche. Ich bin mir auch nicht sicher, warum man das übers komplette Mopped legen sollte ? geht ja auch sinnvoller.

Geschrieben
Wenn's so wäre, gäb's sicherlich auch diese Schläuche. Ich bin mir auch nicht sicher, warum man das übers komplette Mopped legen sollte ? geht ja auch sinnvoller.

na ja..viele dinge sind damals sinnvoll gewesen(siehe auspuff!!) u. heute als nicht wirklich leistungsfördernd. :-D

vermutung2:

verringerung des luftdrucks am beinschild?? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Der Auspuff ist für damalige Verhältnisse gar nicht so unsinnig.

meinte ich doch auch...die falschtakter hatten das ja auch so früher...

die edith fragt noch...muss man mit der reusse mit dem linken fuß bremsen? :-D

Bearbeitet von PMS
Geschrieben

meine vermutung:

wie wir ja alle wissen, soll ja der motorbacken-gummi an den lu- modellen mit nach hinten offener zylinderhutze vor der rahmenausbuchtung enden, damit der durch den schlitz strömende fahrtwind zusätzlichen den zylinderkopf kühlt (ob das in der praxis wirklich was bringt sei mal dahingestellt).

warum soll also nicht auch die bei der "sei" durch die gitter zusätzlich einströmende luft zur kühlung des zylikopfes dienen ??

Geschrieben

Hatte Fußbremse auf beiden Seiten!

Die Löcher im Beinschild sind tatsächlich da um Windschnittiger unterwegs zu sein!

Geschrieben (bearbeitet)

Woher hast Du die Info?

Und Edit fragt noch wo der rechte Bremshebel sein soll?

Bearbeitet von Motorhuhn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du redest von Blinkern, schön ist da eben nicht     Gibt wohl noch so Mini LED Dinger, die sich manche unter den Lenker schrauben, find ich persönlich aber ebenfalls furchtbar.    
    • Du musst jetzt Sherlock-mäßig die Fehler finden. Also, es scheint so. also ob es eine Undichtigkeit gibt, 1x am Kopf (da ist m.E. Siffe zu sehen an zwei Bohrungen), als auch unten an der Zündgrundplatte (evtl. mal die Zündgrundplatte hochheben und prüfen, ob es am Simmering rausschwitzt oder an einer der Gehäusemuttern). Evtl. hat der Vorbesitzer schonmal versucht, alles dicht zu kriegen, denn die Fußdichtung und der Kopf sind nicht orginal. Es ist daher wichtig, die Stellen, an denen es gesifft hat, schön mit Bremsenreiniger saubermachen. Nachdem du ne Runde gefahren bist, kannst du dann prüfen, ob es dort wieder rauskommt, dann wäre der/die Fehler gefunden. Evtl. ist es mit einer neuen Dichtung für den Zylinderkopf getan.   Zündung steht auch falsch, ja, und die Wanne bräuchte tatsächlich eine Schraube. Hält zwar auch so, weil die über den Vergaser mit festgezogen wird, aber ich würde alles mal richtig machen.
    • So die Lösung mit den kleineren Blinker, bei Kollege Söki an der Serie2. Die großen Stücke aus dem Beinschildgummi schneiden, finde ich jetzt auch nicht so schön.  
    • Hallo Zusammen,   ich hoffe das ist das richtige unterforum.    Unsere 50S soll mit Klasse B Führerschein gefahren werden. TÜV will jetzt wissen, ob die Höchstgeschwindigkeit 45 oder 50 km/h betragen soll. also was in der ABE stehen soll.    Ich habe gesagt 50, aber er meinte, dass meine partnerin diese dann mit ihrem klasse B Führerschein nicht fahren darf.    bei buzzer.de finde ich aufgehobene Gesetzestexte, die das bei in Verkehrbringen vor dem 1.1.2002 erlaubten. Aber diese sind aufgehoben worden.    habt ihr ein konkretes Wissen? Vielleicht sogar mit Gesetzestext oder offiziellen Seiten wo man das nachlesen kann.    mein Fahrlehrer ist inzwischen über 80 Jahre, sonst würde ich den fragen.    danke euch    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung