Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

den einzylinder der in punkto leistung und standfestigkeit an einen 350er rd rankommt möcht ich erst mal sehen. irgendwelche bastelbuden mit autisa-zylindern und renntröten sollt man vielleicht nicht als maßgeblich für die grundlegende haltbarkeit des aggregats heranziehen. so'n rd motor iss recht schnell real auf 60-65ps, und dabei im regelfall immer noch ordentlich haltbar. so'ne 250er crosse hat standzeiten wie sie halt ein wettbewerbsmotor nun mal hat, und die enduro-versionen stehen nicht so wahnsinnig gut im futter. stickys karre etwa (die schwarze mit dem rosa dämpfer auf der oben zitierten seite) bin ich schon gefahren, die hat ein echt richtig gutes fahrwerk, iss ernsthaft leise und braucht tatsächlich wenig sprit, brutal qualm hat sie aber sicher nicht (32ps waren das wohl bevor er auf den cr zylinder umgeschwenkt ist, und leichter ist das ganze durch die umbauerei auch nicht geworden).

  • Like 1
Geschrieben

stimmt die RD hat mehr potential. moechte aber mal behaupten reale 35PS reichen fuer den vollgasgebrauch. ausserdem haben wir bei mehreren RD umbauten probleme mit kolben, auslasssteuerung und elektrik gehabt. die RD hat schon ein paar mehr stellen wo was schiefgehen kann. mal ganz abgesehen davon dass die optik fast nicht in den griff zu bekommen ist.

meine ist ein lambretta innovations umbau. ich schaetze mal das meinst du mit PM? da ist letzendlich doch ein bisschen mehr dabei als 'nur' der rahmen: die schaltung, die bremse, der tank, felgen, aufhaengung, federung.

Geschrieben
stickys karre etwa (die schwarze mit dem rosa dämpfer auf der oben zitierten seite) bin ich schon gefahren, die hat ein echt richtig gutes fahrwerk, iss ernsthaft leise und braucht tatsächlich wenig sprit, brutal qualm hat sie aber sicher nicht (32ps waren das wohl bevor er auf den cr zylinder umgeschwenkt ist, und leichter ist das ganze durch die umbauerei auch nicht geworden).

hat er selbst auch in einem Scootering geschrieben

Topspeed nicht so überragen aber durch die 6 Gänge einen Gang für jede Lebenslage

Geschrieben (bearbeitet)
meine ist ein lambretta innovations umbau. ich schaetze mal das meinst du mit PM? da ist letzendlich doch ein bisschen mehr dabei als 'nur' der rahmen: die schaltung, die bremse, der tank, felgen, aufhaengung, federung.

jo genau.

preise für die some-off rahmen sind da.

bitte stuhl nehmen zum setzen, der nackte rahmen inkl. tank.

Automatik: 1500 Pfund

Motorrad: 3000 Pfund

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben
hat er selbst auch in einem Scootering geschrieben

Topspeed nicht so überragen aber durch die 6 Gänge einen Gang für jede Lebenslage

ich fand den eimer, wie gesagt, leistungmäßig eher enttäuschend, abgesehen davon aber rundum gelungen. fuhr sich halt einfach superhomogen, ohne klappern, rasseln, wackeln oder sonst was. halt wie'n serienmoped was so leider nie gebaut wurde.

@arne:

darf ich dran erinnern dass eine der karren unweit von mir endgestrandet ist? ich meine echt man sollte nicht äpfel mit birnen vergleichen, das beeindruckende an biffs beiträgen war für mich normal weniger die akribie und ausdauer mit der bis zum ende entwickelt wurde, sondern mehr die ich-mach-das-jetzt-mal mentalität mit der losgelegt wurde. dieser absolut löbliche unbekümmerte pragmatismus zusammen mit einem in der regel nicht unbegrenzten budget könnte eventuell auch etwas mit der anfälligkeit der transplantierten aggregate zu tun gehabt haben. lange rede, kurzer sinn: eine rossa, oder das was charly von performance tuning interessierten immer noch zusammen strickt, wirkt längst nicht so hochbeinig übergestülpt wie man das erwarten sollte. trotzdem ist so eine lambretta innovations karre optisch wohl wirklich noch schlüssiger.

Geschrieben

DA setzt man sich wirklich hin, ich habe mal bei Lambretta innovation nachgefragt, die würden mir meinen Lambretta Rahmen mit meine RD Motor und der RD schwinge zusammenschweißen, mit Federbeinen und hintere Bremstrommel für 4000 Euro´s.

Bein Problem ist halt nur die TüV Eintragung, ich habe leider kein weiss-rotes Nummernschild.

Geschrieben

@amazombi: ich hoerte von einigen RD350 fahrern dass man merkt dass es 80er technologie ist. ist natuerlich nur geruecht ohne echtes wissen. ich wuerde den umbau nicht machen, und wenns nur wegen der optik ist.

ich glaube 4000 reicht nicht fuer den umbau. vor allem weil noch ein motor herr muss. und willst du wirklich was zu schrott gefahrenes von ebay holen? dann noch kuehler, meterlange hydraulikschlaeuche (das waren bei mir alleine 250 euros), anlage, lackierung... es laeppert sich.

Geschrieben

Das Gute dabei ist, dass ich das schon alles habe, habe den Rahmen, habe den Motor und alle Anbeiteile (Kühler etc.). liegt jetzt schon seit 10 Jahren bei mir herum.

Hatte mir damals günstig eine RD350 von einem Bekannten gekauft mit wenig Kilometer. Bisschen Spaß gehabt mit dem Gefährt und dann kam die Flex.

Da geht es bei mir eigentlich nur darum den Lamy Rahmen mit dem RD Rahmen zu verbinden und Schwinge und Co anzupassen.

Geschrieben
Da geht es bei mir eigentlich nur darum den Lamy Rahmen mit dem RD Rahmen zu verbinden und Schwinge und Co anzupassen.

ja, das is bei meinem KTM Geschichterl genauso...NUR mehr ein bischen was zusammenfügen :-D

Geschrieben

habe mittlerweile den einen oder anderen rahmen gebaut, allerdings nur aus geraden rohren als gitterrohrteil. das iss scheißviel arbeit. und wenn's nicht gerade alu ist sondern stahl wird's richtig eklig. so'n dickes rahmenhauptrohr biegt man dann auch nicht über's knie, und die ärsche die sich für 'ne halbe million oder so 'ne cnc rohrbiege in den keller geparkt haben wollen immer 5 euro haben für nur mal schnell krumm machen. ich würde so was auch nicht ganz ohne lehre oder so schweißen, sicher haben viele den ollen kram von innocenti rumstehen und können da mal eben bei gehen, dann fällt beim bauen der lehre natürlich erst mal keine arbeit und auch keine kosten an. selbst wenn man sich das alles als anbieter stricken muss bevor man loslegt kann man's aber ja über die stückzahlen wieder raus holen.

mal ehrlich jetzt: wenn man für gebogene rohre, dreh und frästeile für steuerrohr, motoraufnahme, stoßdämpfergedöns, gekantete bleche für floorboardträger und den ganzen scheiß einen 1000 hinlegt ist das eventuell ziemlich billig gewesen. bei 100 euro stundenlohn bleibt einem dann gar nicht mehr so viel zeit für den rest.

Geschrieben

Es bleibt halt dabei, wer was exklusives fahren will, muss auch exklusiv zahlen, oder PK125XL2 fahren.

Geschrieben

Klar ist das Arbeit. Auch kostet die eine oder andere Dienstleistung den einen oder andere Euro. Trotzdem bin ich der Meinung, das man bei entsprechender Eigentleistung was brauchbares umgesetzt bekommt. Ich würd mich da rantrauen. Wegschmeissen könnt ich's ja immer noch :-D

Geschrieben
Klar ist das Arbeit. Auch kostet die eine oder andere Dienstleistung den einen oder andere Euro. Trotzdem bin ich der Meinung, das man bei entsprechender Eigentleistung was brauchbares umgesetzt bekommt. Ich würd mich da rantrauen. Wegschmeissen könnt ich's ja immer noch :-D

klar würdest du so was hin kriegen. grundsätzlich ist das natürlich alles machbar. du weißt aber genau so gut wie ich wie schnell da mal eben 100 stunden in so ein projekt versickert sind. ich bin hier gerade an was dran was am ende komplett unscheinbar aussehen wird, bin jetzt etwa zu einem 20% durch uns es sind schon etwa 120 stunden drin. wenn man mit etwas anspruch an ein richtiges projekt, also nicht mal schnell neu lacken und wieder zusammen, dran geht kommt man ganz schnell in den bereich wo's als dienstleistung schlicht und ergreifend unbezahlbar wir. das hatten wir aber ja schon ein paar mal, ich glaub' immer noch du schätzt dich da unter wert ein.

Geschrieben

Mein Wert hin oder her ? ich muß meine eigene Leistung bei so einem Projekt voll mitrechnen, oder ich müsste ein Vielfaches von meinem derzeitigen Lohn bekommen um sowas oder ähnliches umzusetzen. Wenn ich aber sowas ernsthaft möchte, steht der Stundenaufwand bzw. die Umrechnung in theoretische Stundensätze mal ganz klar an letzter Stelle.

Wenn ich jetzt aber jemand mit zwei schwer linken Händen wäre, würde ich so ein Projekt auch nicht angehen. Mal wieder mit Blick auf ein relativ durchschnittlichen Lohn.

Und wie schon so oft gesagt ? ich bin mir nicht sicher, ob ich mich da unter Wert einschätze ? schliesslich mach ich ja so blöde Spielchen nicht beruflich. Also zählt der Aufwand ? schaff ich das zeitlich oder nicht. Falls ja ? wieso nicht?

Ich überleg ja auch schon länger, ob ich meiner 1. Serie einen anderen Motor verpassen soll. Jetzt wo das Ding geplatzt ist, wäre es erneut eine Überlegung wert.

Nur fehlt's mir da im Moment ganz klar an Geld und Zeit ? die beiden Dinge fließen ordentlich in andere Projekte.

Aber wenn man doch einiges an Zeugs rumliegen hat, könnt man's angehen. Ich würd sogar einiges aus einem alten Rahmen verwenden. Man muß ja nicht unbedingt alles neu fertigen.

Geschrieben

Moin

ich muss mich mal zu diesem Thema dazugesellen:

Ein Kollege hat sich ein angefangenes Projekt von Frits (NL) , ehemals Speed Demons, gekauft und ist auf etliche Probleme gestossen. Okay, nun könntet man behaupten, es wurde dies und das nicht beachtet, aber ich glaube, dass diese Umbauten zwar ganz cool sind aber wenn man sich überlegt was hinter dem Kosten/Spassaufwand steckt ... könnte man lieber in einen guten wassergekühlten TS1 Motor mit Hydr.Kupplung etc. investieren. Die RD Motoren sehen einfach zu gequetscht in dem Lammi Rahmen aus und sind einfach zuviele Dinge auf die man achten muss (Einbauwinkel, Umbau der Schaltung, Batterie, bla bla bla...)

Ich kann ja mal mein Kumpel fragen, ob er uns ein paar Bilder macht und diese zu diesem Topic reinsetzt.

Auf jeden Fall ist noch einiges an der Kiste zu basteln und ich bezweifel ernsthaft, dass er / man überhaupt hierfür Tüv bekommt ...

Geschrieben

TÜV ist doch auch gar nicht so das Thema. Und was für einen Spaß bedeutet und welchen Aufwand er dafür aufbringt ist ja auch jedem selbst überlassen und auch schwer unterschiedlich.

Sehen wir's mal so ? mein Bruder baut nebenbei ein komplettes Motorrad mit Achsschenkellenkung und Citroen-Boxermotor. Sinn macht das nicht. Zugelassen wirds sicherlich auch nicht. Billig? Glaub ich nicht ? unbezahlbar sicher aber auch nicht. Stundenaufwand? Durchaus ordentlich. Und wieso sollte da ausgerechnet ein Lambretta-Motorradmotor-Projekt so unmöglich sein? Andere haben's vorgemacht. Bella mit RD Motor gibt's auch ? auch wenn einfacher umzusetzen ? dafür aber mit TÜV-Planung.

Ich find wenn man sowas möchte, sollte man sich einfach mal rantrauen. Man muß sich ja nicht von Anfang an deswegen verschulden.

Geschrieben

ich wuerde den umbau mit einem bankueberfall vergleichen. klar kannst du den selber planen. klar, sieht ja nicht so schwer aus. reingehen, geld verlangen, rauslatschen. vielleicht hast du auch schon ne muetze und ne knarre im keller.

aber im detail ists dann doch kniffliger.

und bekanntlich kann man beim bankueberfall 1000e fehler machen. nur weiss keiner genau was die fehler sind. lambretta innovations hat schon 20 jahre lang fehler gemacht und in ihrem angebot so gut wie alles geloest.

jetzt kannst du hergehen und trotzdem von 0 anfangen. ich sage dir jetzt schon voraus: das projekt wird fuer immer im keller liegen, oder falles es fertig wird, hast du 1000e kleine problemchen.

es gibt tolle ausnahmen wie marco aus ulm der da im alleingang was grosses gestemmt hat. oder biff, mit dem umbau der bei scooter attack steht, oder ziesel, dessen karre irgendwo in ulm rumgammelt. ausser marco faehrt da aber keiner rum. komisch, oder?

cheers

Geschrieben

Das andere nicht fahren liegt an denen und nicht an mir. Nicht das ich jetzt irgendwas besser könnte wie andere ? habe aber z.B. eine ziemlich ausgeprägte Geduld wenn ich etwas umsetzen möchte. Evtl. fehlt es da dem einen oder anderen. Und grundsätzlich ist es jetzt nicht so, dass ich nicht schon das eine oder andere gebaut hätte ? kann mir das Thema also schon ganz gut vorstellen. Wie gesagt ? es gibt ja Leuts mit linken Händen und auch mit zwei davon ? die sollten evtl. besser eine Bank ausrauben und sich auf andere Leute verlassen die das für sie umsetzen. Es gibt aber auch Schrauber mit rechten Händen und die könnten es wohl auch umsetzen.

Das Lambrettafahrer immer denken müssen ihre Kisten wären die Spitze der Zweirad-Evolution. Es geht nicht schwieriger, nicht exklusiver und teurer ja sowieso nimmer?

Geschrieben (bearbeitet)

HERR braucht keinen banküberfall. der hat genug asche... :-D

die frage ist ob der "perfekte" umbau auch 1000 kleine probleme hat oder nur 1 grosses das eben auch ned wirklich gelöst ist. ich träume ja auch schon seit jahren von nem umbau mit RD motor. :-D

da das in Ö mit dem TÜV aber 100% ned klappt scheue ich den aufwand doch.. nur so aus spass ist mir das doch eher zuviel aufwand....

O

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

Ich meinte das auch nicht wegen der Knete.

Ist mir ja auch eigentlich egal ? man muß aber ja nur nicht immer unbedingt von sich auf andere schliessen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung